Aus Amazon:
David Caine ist ein Mathematikgenie. Schneller als ein Taschenrechner kann er jede Wahrscheinlichkeitsrechnung lösen. Das macht ihn nicht nur zu einem begabten Statistikdozenten an der Universität, sondern auch zu einem erfolgreichen Pokerspieler. Denn Caine kann anhand der gespielten Karten in Sekundenbruchteilen errechnen, welche Gewinnchancen er mit seinem eigenen Blatt hat. Doch er hat ein Problem: Er leidet unter Epilepsie und wird immer wieder von schweren Anfällen heimgesucht. Das kostet ihn zuerst seinen Dozentenjob und bringt ihn wenig später auch beim Pokern in Schwierigkeiten. Denn bei einem risikoreichen Kartenspiel in einem heruntergekommenen Club leiht sich David Caine viel Geld von der Russenmafia -- und verliert das Spiel, weil er wieder einen Anfall erleidet.
Nun steht Caine vor dem Nichts: Er ist mittellos, die Mafia will ihr Geld und Caine kann noch nicht einmal die Stadt verlassen. Denn er nimmt an einem medizinischen Experiment teil, das seine als unheilbar geltende Epilepsie vielleicht doch noch verschwinden lassen könnte. Die Lage scheint hoffnungslos. Doch gerade, als sich ihm auch noch die Ex-CIA-Killerin Nava Vaner an die Fersen heftet, scheint sich das Blatt für Caine zu wenden. Durch seine neuartigen Epilepsie-Medikamente kann der gescheiterte Mathematiker plötzlich in die Zukunft sehen -- und diese auch durch seine Handlungen ändern. Stück für Stück wird sich Caine nun seiner Macht bewusst.
Meine Meinung:
Wow! Was für ein Buch.
Es war spannend, es war lehrreich, es war ... leider zu schnell fertig.
Wer neben einem guten Thriller noch etwas über: Zufälle, Quantenphysik,Wahrscheinlichkeitstheorie, etc. erfahren will, sollte dieses Buch kaufen.
Es ist der Kampf der Wissenschaft, der Kampf Geist 'gegen' Mensch.
>Null< beginnt eigentlich ganz sachte. Die Protagonisten werden vorgestellt, was sie für ein Hobby haben, oder wie sie ihr Geld auf eine andere Art verdienen. Da gibt es einen, der Selbstmord machen will, einer der beim Russen im Club Pokert, eine Dame die ihren Geheimdienst hintergeht, einem Wissenschaftler der sich selbständig machen will etc..
Im Verlaufe der Geschichte, verbinden sich die Personen immer mehr. Wenn man mal denkt: 'So nun wären alle Fragen geklärt' nimmt der Thriller eine andere Wendung und neue Puzzleteile werden verteilt.
Kurze, recht blutige Szenen unterbrechen für Momente, das Atem anhalten von den wilden Verfolgungsjagden.
Es gab Szenen die das Herz berührten. Für mich war es sicher die mit...
Crowe. Wie dieser Mann alles für seine Schwerkranke Tochter tat. Sogar im Sterben, hoffte und glaubte er an die Ehrlichkeit von Caine, damit seine Betsy geheilt werde.
Was mich zu Beginn ein wenig gestört hat, waren diese Wissenschaftlichen Seiten, zwischen der, ich sage mal, eigentlichen Handlung. Jetzt bin ich überzeugt, es hat alles gepasst, so konnte nachher der Spannungsbogen steigen und wir Leser haben sogar noch etwas gelernt. Wie oft habe ich Nachgeschlagen, ob das wahr ist oder nicht. (Als Beispiel: Ein Mathematiker >Abraham de Moivre< der seinen Tod vorausberechnet hatte)
Nun weiss ich auch was ich von meinen 'Déjà-vu' Erlebnissen halten soll.
Eine Frage bleibt für mich noch offen. Warum heisst das Buch: >Null<
-
Null
- Adam Fawer (Autor)
- Jochen Schwarzer (Übersetzer)
- Frank Böhmert (Übersetzer)
- Andree Hesse (Übersetzer)