António Lobo Antunes - Elefantengedächtnis

  • Das Buch erzählt den Ablauf eines Tages eines namentlich nicht genannten Psychiaters. Es genügt allerdings ein kurzer Blick auf Lobo Antunes’ Biografie und man erkennt, dass in diesem Buch sehr viel Autobiografisches verarbeitet wurde.
    Seine Arbeit in einer Lissabonner Nervenheilanstalt mit all den unvorstellbaren Zuständen, sein tiefer Schmerz über die Trennung von seiner Frau und seinen beiden Töchtern, die gesellschaftspolitischen Zustände in der Zeit der Nelkenrevolution in den 70er Jahren und nicht zuletzt die Verarbeitung eines Traumas – der Einsatz im Angola-Krieg, nicht umsonst „das Vietnam Portugals“ bezeichnet, bilden den Kern dieser vielschichtigen Erzählung.


    Es ist mehr eine Bestandsaufnahme, die Handlung beschränkt sich alleine auf die Orte und damit verbundenen Erinnerungen, die der Protagonist aufsucht. Begleitet von unendlich vielen Bildern und Metaphern, ausufernden, teils recht ironischen und witzigen Vergleichen, bekommt der Leser einen recht guten Eindruck von diesem Arzt, der mit seinem Schicksal hadert, jeglichen Lebensmut verloren hat und das Vergangene nicht loswerden kann.


    Besonders erwähnenswert sei die überwältigende Erzählsprache, die dem Leser höchste Konzentration und Aufmerksamkeit abverlangt. Es artet fast schon in Arbeit aus, aus der Fülle von Gedanken, Bildern und Vergleichen jene Hinweise herauszuspicken, die für die Handlung wesentlich sind. Gegen Ende des Buches (es umfasst knapp 200 Seiten) wurden mir diese ausufernden Schilderungen fast schon zuviel.


    Alles in allem aber ein sehr bemerkenswerter Schriftsteller, der wohl in unseren Breiten mehr Bekanntheit verdienen würde!


    António Lobo Antunes (von amazon.de)


    António Lobo Antunes wurde 1942 in Lissabon geboren. Er studierte Medizin, war während des Kolonialkrieges Militärarzt in Angola und arbeitete danach als Psychiater in einem Lissabonner Krankenhaus. Heute lebt er als Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Lobo Antunes zählt zu den wichtigsten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. In seinem Werk, das mittlerweile fünfzehn Titel umfasst und in über fünfzig Sprachen übersetzt worden ist, setzt er sich intensiv und kritisch mit der portugiesischen Gesellschaft auseinander.

    Herzliche Grüße
    Rosalita


    :study:
    Wenn das Schlachten vorbei ist - T.C. Boyle


    *Life is what happens to you while you are busy making other plans* (Henry Miller)

  • Wie Rosalita andeutet, verlangt dieses Buch echten "Leseeinsatz und -willen": das ist schon Arbeit. Und als ich vielleicht in falscher Stimmung dieses Buch anging, brach ich es nach fünfzig Seiten ab.
    Es gibt etwas in dieser Auseinandersetzung mit der diktatorischen Vergangenheit, die zwar typisch portugisisch ist, hier in diesem Falle, die aber m.E. in manchen Gesellschaften auftauchte nach Zeiten eines diktatorischen Regimes: man konnte/kann nicht in ein lockeres Schreiben zurückfinden, die Wunden und Fragen sind einfach zu gross. Wer sich für Portugal unter geschichtlichen und gesellschaftlichen Aspekten interessiert findet bei Antunes ansprucksvolle Kost!

  • Besonders erwähnenswert sei die überwältigende Erzählsprache, die dem Leser höchste Konzentration und Aufmerksamkeit abverlangt. Es artet fast schon in Arbeit aus, aus der Fülle von Gedanken, Bildern und Vergleichen jene Hinweise herauszuspicken, die für die Handlung wesentlich sind. Gegen Ende des Buches (es umfasst knapp 200 Seiten) wurden mir diese ausufernden Schilderungen fast schon zuviel.


    Tja, Lobo Antunes' Sprache... finde ich auch absolut schwierig, allerdings sehr beeindruckend. Die Bilderflut macht mich fertig! Versuche schon seit zwei Jahren , ein Buch von ihm zu lesen, das "Die Leidenschaften der Seele" heißt - lege es immer wieder beiseite... Vielleicht gelingt es mir eines Tages, denn ich halte den Mann für einen der besten Schriftsteller auf der Welt.

Neue Aktionen

Gewinnspiel: Das Buch der magischen...

Gewinne bei der Buchverlosung einen von sieben Preisen!

Jetzt mitmachen

Endet in 3 Tagen

Leserunde: Was kostet ein Traum?

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 6 Tagen