Ayaan Hirsi Ali - Mein Leben, meine Freiheit

Cover zum Buch Mein Leben, meine Freiheit

Titel: Mein Leben, meine Freiheit

, (Übersetzer)

4,5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen

Verlag: Piper Taschenbuch

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 496

ISBN: 9783492250863

Termin: Dezember 2007

Aktion

  • Klappentext:

    Sie war prominente Abgeordnete, ist Bestsellerautorin, "Europäerin des Jahres 2006", wurde zu einer der wichtigsten Frauen der Welt gewählt - vor allem aber ist Ayaan Hrisi Ali eine Frau, die für die Rechte der muslimischen Frauen, für die westlichen Werte und für die Freiheit kämpft. Das hat seinen Preis: Jeden Tag muss sie damit rechnen, dass islamische Fanatiker sie töten wollen, nie kann sie einen Schritt ohne Bewachung tun. Jetzt erzählt sie, wie aus einem Flüchtling aus Afrika eine "politisch-intellektuelle Kämpferin mit den Looks eines Pariser Models und der Schärfe einer Anklägerin vor dem Haager Strafgerichtshof" (Werner A. Perger, Die Zeit) wurde. Streng muslimisch erzogen, beginnt sie früh aufzubegehren: dagegen, dass sie jeden Abend für den Tod aller Juden beten muss, gegen die Zwangsheirat und dagegen, dass es ihr einziges Lebnensziel sein soll, Söhne zu gebären ...

    Zitat

    "Dies ist die Geschichte meines Lebens. Es handelt sich um meine subjektiven Erinnerungen, und ich berichte so genau, wie ich es nur kann. Mein Denken ist von dem geprägt, was ich erlebt und gesehen habe. Mir ist klar geworden, dass es nützlich, ja sogar wichtig ist, diese Geschichte zu erzählen. Ich möchte über eine völlig andere Welt berichten, darüber, wie diese Welt wirklich ist."

    "Ich werde manchmal gefragt, ob ich Todessehnsucht hätte, weil ich die Dinge sage, die ich sage. Die Antwort lautet: Nein, ich möchte gern weiterleben. Doch manches muss gesagt werde, und es gibt Zeiten, in denen Schweigen einen zum Komplizen des Unrechts macht."

    Ayaan Hirsi Ali

    Eigene Beurteilung:

    Neben ihrem ersten Buch und auch der Lektüre von Die Schuld, eine Frau zu sein ist diese Autobiographie sicherlich eines der wichtigsten Werke zur Stellung der muslimischen Frau in der Welt. Dabei fällt mir bisher (bis S. 189) besonders auf, dass die Lebensbeschreibungen im ersten Teil des Buchs sehr neutral und um viel Fairness bemüht sind, was mir ausnehmend gut gefällt. Selbst die Beschreibung der eigenen Beschneidung und der ihrer kleinen Schwester ist zwar grausig in der Vorstellung, aber mit einer gehörigen inneren Distanz dargestellt. Und diese Distanz wird weitegehend - bisher - eingehalten. Bin gespannt, wie es weiter geht, aber ich wollte dieses Buch jetzt schon mal in die Diskussion werfen, bevor ich es durch habe.

Neue Aktionen

Leserunde: Hassklick

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 2 Tagen

Leserunde: Teslas letzter Zeuge

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von fünf Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 2 Tagen

Leserunde: Der Pakt von Babylon: ...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 9 Tagen

Leserunde: The Ever Tale: Der let...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von fünf Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 9 Tagen