Nach einigen Wochen des Nichtkaufens ist jetzt Schluss. Ich wollte schon ewig Babara Wood antesten, die Cover sind leider meist sehr verkitscht. Im Kindle-Deal wage ich es mal...

Frage: Welche Bücher habt ihr zuletzt gekauft, getauscht, ausgeliehen, geschenkt bekommen?
Anzeige
-
-
Meine Lieblinge habe ich gern als Print und ebook. Gelegenheit im Kindle-Deal genutzt
-
Ich war in den letzten Tagen mit einer Freundin unterwegs und aus dem Bücherschrank der unseren Weg kreuzte
kamen diese Bücher mit nach Hause.
Nr.1
-
Und Nr.2
-
Tja Nr.3 ... aus dem dem Bücherschrank...
...wurde mir von der Freundin in die Hand gedrückt - weil ich das Lesen muss!
Ich muss ??? Ja muss ich !!!
-
Das Buch habe ich für meine Oma vorbestellt, das erscheint im Mai. Sie wird im Juli schon 96 Jahre alt aber liest noch immer gern und viel. Sie liebt diese Reihe. Ich hatte mal Band 1 angefangen aber das ist so gar nicht meins. Muss es ja auch nicht sein, Hauptsache ihr gefällt es.
Wenn ich in dem Alter noch so fit bin, dann bin ich mehr als dankbar
-
Gerade meinen Kindle ausgestattet.
-
Und Nr. 2.
Ich finde die Preisunterschiede zwischen deutschen und englischen Ausgaben immer wieder unglaublich.
-
Aus der Onleihe
-
Und das kam auch dazu. Damit habe ich schon angefangen und musste schon das ein oder andere Mal schmunzeln.
-
Heute ist Einkaufsonntag.
-
Wenn ich in dem Alter noch so fit bin, dann bin ich mehr als dankbar
Eine schöne Geschichte, Lillifee.
Ich würde mich auch wahnsinnig freuen, wenn ich bis zuletzt lesen könnte. Das wäre ein Traum.
Oft scheitert es schon an schwachen Konzentration und schlechten Augen. Deiner Oma viel Spaß beim Lesen. Meine Mama ist 84 und hat schon Schwierigkeiten wegen der Konzentrationsmangel. Vater dagegen liest noch mit 87, aber nur noch wenig.
-
Dieses Buch, was von Beschreibung absolut toll klingt, ist bei mir neu.
Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der Körper verbrannt und die Asche an einem unbekannten Ort verstreut. Vorher jedoch hat der Pathologe Thomas Harvey Einsteins Hirn entfernt, danach tingelt er damit 42 Jahre durch die amerikanische Provinz. Mit ihm erlebt Harvey die Wahl John F. Kennedys zum Präsidenten und die erste Landung auf dem Mond, Woodstock und Watergate und das Ende des Vietnamkriegs; und irgendwann beginnt das Hirn, mit Harvey zu sprechen.
Franzobels neuer Roman ist ein hinreißender Trip durch wilde Zeiten und zugleich die Lebensgeschichte eines einfachen, aber nicht gewöhnlichen Mannes, den Einsteins Hirn aus der Bahn wirft.
-
Und auf dieses hier freue ich mich auch schon sehr.
Was, wenn das System entscheidet, ob dein Leben zählt? Jenna hat es geschafft: Sie hat den Score für die »Eine Milliarde« geknackt und darf als eine von wenigen Privilegierten nach New Valley. Hier wurde EQUILON entwickelt, der Algorithmus, mit dem der von Armut und Klimawandel erschütterte Planet wieder bewohnbar gemacht werden soll. Als Rebellen eine Veranstaltung sprengen, erahnt sie erstmals die Schattenseite dieser glanzvollen Welt. Dorian aus Old LA hat es satt, denn sein Überleben ist abhängig vom Score der »Eine Milliarde« – und der fällt bei jeder Evaluation. Da trifft er auf die kleine Maggie, deren Mutter im Sterben liegt und ihm nicht nur Maggies Schicksal anvertraut, sondern auch etwas ungleich Wertvolleres: den Schlüssel für die »Eine Milliarde«.
-
Am Samstag spontan beim Bücherbummel gekauft und gestern schon begonnen zu lesen.
-
Aus dem lokalen Oxfam-Laden dieses derzeit eher hochpreisige Wunschlistenbuch: Malraux hatte mich mit seinem existenzialistischen Klopper "Der Königsweg" doch sehr beeindruckt.
-
Und auch von Oxfam: Dieser singuläre Roman der deutschen Literaturgeschichte von 1929. Ein veritabler Backstein. Der Klappentext führt (mal wieder) "Ulysses" und "Berlin Alexanderplatz" als Vergleich im Munde. Bin sehr gespannt!
Anzeige