Dieses Buch ist echt eine Nummer für sich. Ich finde allein der Gedanke daran, mit einem Kühlschrank durch Irland (oder sonst wo hin )zu trampen ist schon sehr kurios, aber das ganze dann auch noch durchzuziehen ist doch absolut abgedreht. Und es schreit ja geradezu danach, dass ganze in einem Buch festzuhalten.
"Im Wein liegt Wahrheit." Ich weiß ja nicht was der Autor getrunken hatte als er im betrunkenen Zustand eine Wette abschloß, bei der er wenn er verliert mit einem Kühlschrank durch Irland trampen muß. Aber egal was es war, er hat nicht gekniffen und diesen absurden Wetteinsatz wahr gemacht.
Und glücklicher weise seine ganze Reise in einem Buch dokumentiert, mit Bildern versteht sich.
Was dabei rausgekommen ist, ist ein Buch was einen die ganze Zeit schmunzeln läßt. Empfehlenswert, sofern man nicht gerade Lust auf schwere Kost hat.
Was ich mich oft gefragt habe:
Wäre er in Deutschland auch so gut vorangekommen? Hätte ich einen trampenden Kühlschrank mitgenommen. Wohl er nicht, aber hauptsächlich deswegen weil ich kein Auto habe.
Uli

Tony Hawks - Mit dem Kühlschrank durch Irland/ Round Ireland with a Fridge

-
Buchdetails
Titel: Mit dem Kühlschrank durch Irland
Tony Hawks (Autor) , Xaver Engelhard (Übersetzer)
Verlag: Goldmann
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 384
ISBN: 9783442446414
Termin: August 2000
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
-
Kurzmeinung
LavendelTeils witzig & tiefgründig, aber etwas zu feuchtfröhlich und infantil. -
Buchtipps zum Thema
-
-
Ja, da kann ich nur zustimmen, ein fröhliches Buch.
Aber noch besser ist Dein Satz:
Hätte ich einen trampenden Kühlschrank mitgenommen? Wohl er nicht, aber hauptsächlich deswegen, weil ich kein Auto habe."Top!
pinkie
-
Liegt noch ungelesen im Regal weiß eigentlich gar nicht warum *grübel* Habe im Moment noch soooooooooo viel anderes und stehe im Moment eher auf richtig gute Krimis/Thriller. Na gut wie schon bei "Ich lese gerade" erwähnt versuche ich mich grade am Herr der Ringe aber ich befüchte ich scheitere auch diesmal. Ich weiß gar nicht warum..........
-
Wie oft bin ich schon im Buchladen darueber gestolpert. Schon 4mal habe ich mir vorgenommen, dass Buch zu kaufen. Hatte leider nie das Geld dazu und in der Bibo gibt es das nicht.
Allerdings finde ich allein die Fotos schon ausserst faszinierend. Am besten ist wirklich, wenn er per Anhalter am Strassenrand steht... der Kuehlschrank daneben...
Ich glaube, ich wuerde gegen den naechsten Baum fahren, weil ich nicht glauben kann, was ich sehe.
-
Hi,
ich hab eben nach "Tony Hawk -Beruf: Skateboarder" gesucht und hab seinen namen hier gefunden...
Is der kerl, der hie so schwer beladen durch Irland rennt der skater, oder ein anderer Tony?mfg Bartimäus
-
@ Bartimäus: Der Autor des hier vorgestellten Buches heißt Hawks; du meinst aber einen Hawk.
Marie
-
Zitat
Original von Marie
@ Bartimäus: Der Autor des hier vorgestellten Buches heißt Hawks; du meinst aber einen Hawk.
Marie
ganau das dachte ich mir eben auch, weil der toni hawk ist ja ein skateboarder. -
Ich habe das Buch mal für die Uni gelesen. Es ist jetzt schon ein Weilchen her, doch ich weiss noch, dass ich ziemlich enttäuscht von dem Buch war. Ich fand die Idee des Trampens mit dem Kühlschrank auch ganz toll, doch irgendwie liest sich das Buch nicht so. Es war irgendwie nur eine einfache Aufzählung von den Ereignissen eines Monats. Ich fand es eher langweilig und nicht so lustig. (Das kann aber auch daran liegen, dass wir vorher im Kurs mehrere Bücher von Bill Bryson gelesen haben, die auf jeden Fall super witzig geschrieben sind.
)
-
Ja Bill Bryson ist auch echt gut. Aber bei " Picknick mit Bären" zum Beispiel finde ich, dass er gegen Ende doch etwas nachgelassen hat; da habe ich beim Kühlschrank mehr gelacht.
-
Uli:
"Picknick mit Bären" habe ich noch nicht gelesen. In dem Kurs hatten wir "Down Under", "Notes from a Small Island" und "Notes from a Big Country". Diese drei haben mir sehr gut gefallen, doch nachdem es gleich 3 Bücher in nur 2 Monaten waren, wollte ich Bill Bryson noch nicht so schnell wieder lesen. ;)Aber es ist gut zu wissen, dass du von "Picknick mit Bären" abrätst. Dann suche ich mir, wenn ich wieder bereit für Bryson bin, ein anderes Buch aus.
-
Mit dem Kühlschrank durch Irland ist mein Lieblingsbuch.
Ich habe es bestimmt kurz nach Erscheinen gelesen und später hat es mein Freund gelesen.
Wir sind beide Fans der Schottischen/Irischen Landschaft und der Mentalität der Leute.
Ich muss sagen, dass sich in dem Buch einiges widerholt, von der Handlung her, bzw. von den Klischees der Inselbewohner, aber ich habe mich wirklich köstlich über die spröden, verrückten Iren amüsiert.Dieses Buch machte mich zu einem Fan von Büchern, die auf Wetten oder wahren Tatsachen beruhen. :-)
-
Ich fand das Buch mäßig. Es fing schön lustig an, so dass ich oftmals dabei lachen musste. Das war dann aber leider nur von kurzer Dauer, denn der Rest des Buches war meistens nur Berichterstattung. Mir hat auch nicht gefallen, dass er derartige Unterstützung während seiner Reise bekommen hat. Naja war trotzdem ganz nett..
-
Ich fand das Buch auch eher mäßig.
Mir geht es ähnlich, wie fensterfisch. Den Anfang fand ich klasse...witzig und interessant. Aber dann ? Der Witz ging verloren und die Geschichte war nicht mehr, wie eine (teils richtig langweilige) Berichterstattung.
Schade, ich hatte mir eigentlich mehr davon erhofft. -
Schade, ich hatte mir eigentlich mehr davon erhofft.
Ach wie schade...
Mir hat das ganze Buch von vorne bis hinten gefallen. Differenzierter kann ich es nicht mehr sagen, da es nun schon 4,5 Jahre her ist, dass ich das Buch gelesen habe.
-
Ach wie schade...
Mir hat das ganze Buch von vorne bis hinten gefallen. Differenzierter kann ich es nicht mehr sagen, da es nun schon 4,5 Jahre her ist, dass ich das Buch gelesen habe.
Ich werde aber vielleicht irgendwann einmal das englische Original lesen. Vielleicht ist durch die Übersetzung einiges an Witz verloren gegangen. -
Mir hat das Buch prima gefallen! ;) Alleine schon die verrückte Idee...
Das Ende war allerdings rückblickend in der Tat nicht so lustig wie der Rest des Buchs.
Schade eigentlich...
-
Danke schön für den Tip. Das Buch ist gleich mal auf meiner Wunschliste gelandet
-
Tony Hawks, Komiker und Musiker, wacht nach einer durchzechten Nacht auf und stellt fest, dass er sich auf eine ziemlich skurrile Wette eingelassen
hat:
Er hat sich verpflichtet, nur mit einem Kühlschrank als Reisebegleiter die Küste Irlands zu umrunden. Sollte er es schaffen, nur per Anhalter oder auf
Schusters Rappen, erhält er von seinem Wettgegner 100 Pfund. Da Briten Wettschulden als Ehrenschulden ansehen, kauft er sich für 130 Pfund !!! einen gebrauchten Kühlschrank plus einem Wägelchen und zieht tatsächlich los. Zu einer Zeit, als Backpacking-Touristen noch nicht unbedingt in Mode waren, ein Unterfangen, das von vielen Menschen einfach als sinnlose Spinnerei abgetan hätte werden können.
Aber da würde man die Menschen an sich und die Iren im Speziellen gewaltig unterschätzen.
Gleich ziemlich zu Beginn seiner Reise erhält Tony durch Zufall einen Live-Auftritt per Telefon bei der Gerry Ryan-Show, einer landesweit ausgestrahlten
Radiosendung, wo er von seiner Wette erzählt und wird fortan als "Fridge Man" bei seinem Unterfangen von allen unterstützt, wo immer es möglich ist.
Aber auch Leute, die nichts von der Radio-Show erfahren hatten, helfen ihm durch Mitnahme beim Trampen, kostenlose Mittagessen, Freibier oder
Unterschlupf für die Nacht in einer komfortablen Hundehütte jeweils ein Stückchen weiter. Der Kühlschrank erhält einen Namen, lernt surfen (ja, Sie
haben richtig gelesen!), wird sogar von einer Nonne gesegnet und mit motivierenden Sprüchen und Unterschriften der jeweiligen Helfer geschmückt.Viel mehr sollte man auch über dieses Buch gar nicht verraten, außer dass es diese Wette und Reise tatsächlich gegeben haben soll und es Tony Hawks
gelungen ist, mit diesem Buch liebevoll sich selbst und seine Mitmenschen auf die Schippe zu nehmen, es ihm zusätzlich gelungen ist, eine wunderschöne
Liebeserklärung an das Land und die Einwohner von Irland zu erstellen... und man das Buch ganz allgemein immer dann zur Hand nehmen sollte, wenn
man den Glauben daran fast verloren hat, dass die meisten Menschen, so skurril und sonderbar sie auch manchmal sein mögen, im Grunde ein gutes,
hilfsbereites Herz haben und man Träume einfach leben sollte.Also: nur Mut. Glauben auch Sie an den Kühlschrank, es lohnt sich!
-
eine wunderschöne
Liebeserklärung an das Land und die Einwohner von Irland zu erstellen... und man das Buch ganz allgemein immer dann zur Hand nehmen sollte, wenn
man den Glauben daran fast verloren hat, dass die meisten Menschen, so skurril und sonderbar sie auch manchmal sein mögen, im Grunde ein gutes,
hilfsbereites Herz haben und man Träume einfach leben sollte.Also: nur Mut. Glauben auch Sie an den Kühlschrank, es lohnt sich!
Okay - die Wunschliste ruft ;)
Dankeschön,
Liebe Grüße -
Ich bin mit dem Buch noch nicht komplett fertig, tue mir momentan auch schwer damit! Ich hoffte auf einen kurzweiligen ,humorvollen Reisebericht. Tony berichtet flüssig, keine Frage. Die Lacher bleiben jedoch etwas aus und seine Erzählungen konnten mich nicht soo in den Bann ziehen, dass ich wirklich voran komme. Mich hätte auch eine "Reiseroute" von ihm interessiert. Da ich bisher noch nicht in den Genuss gekommen bin, nach Irland zu reisen, passierte auf meinem inneren Auge leider nicht so viel. Es bleibt doch vieles oberflächlich.
Ich denke die letzten 80 Seiten schaffe ich nun auch noch..
Ich habe mich für 3 von 5 Sternen entschieden