Binnie Kirshenbaum: Entscheidungen in einem Fall von Liebe/Hester Among the Ruins

Cover zum Buch Entscheidungen in einem Fall von Liebe

Titel: Entscheidungen in einem Fall von Liebe

, (Übersetzer)

4 von 5 Sternen bei 1 Bewertung

Verlag: dtv

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 280

ISBN: 9783423243476

Termin: April 2003

Aktion

  • Kurzbeschreibung Amazon:
    Eine junge jüdische Historikerin aus New York kommt nach München, um über das Mittelalter zu recherchieren, verliebt sich aber stattdessen in einen zwanzig Jahre älteren deutschen Professor. Um in seiner Nähe zu sein, beschließt sie, seine Biographie, die Biographie eines Mannes zu schreiben, der 1943 »im Schatten der Geschichte« geboren wurde und als Vertreter der unmittelbaren Nachkriegsgeneration gelten kann. Sie befragt die Frauen, Freunde und Verwandten ihres charmanten, aber an der eigenen Geschichte auffallend wenig interessierten Liebhabers, zitiert ausführlich aus den handschriftlichen Erinnerungen seiner Mutter und stellt dabei immer wieder die Frage: »Wie viel Schuld, wie viel Ressentiment, wie viel Antisemitismus sind in diesem Volk übrig geblieben?«

    Über dieses Buch könnte man lange diskutieren, da es ziemlich kontrovers geschrieben ist. Ich finde, der Begriff "stachlig", mit dem es auf dem Cover beschrieben wird, passt ganz gut.
    Im Großen und Ganzen laufen zwei, nein drei Handlungsstränge nebeneinander ab.
    - Nummer Eins: die Liebesbeziehung zwischen den beiden, die wenig mit dem konventionellen Begriff von Liebe zu tun hat, aber dennoch recht tief geht.
    - Nummer Zwei: die Aufarbeitung der deutsch-jüdischen Vergangenheit im allgemeinen und im persönlichen Bezug durch Hester Rosenfeld
    - und Nummer Drei: ihre kritische Betrachtung Deutschlands und der deutschen Lebensweise. Letzteres hat mir das Buch etwas verleidet, da sie doch stark auf Klischees zurückgreift (der Bier trinkende grobschlächtige Münchner, die autoritätshörigen unfreundlichen Kleinbürger) und verallgemeinert - da fühlte ich mich in meinem -gerade entdeckten- Nationalstolz schon getroffen.

    Ansonsten würde ich es aber auf jeden Fall als gutes und lesenswertes Buch bezeichnen, welches durch den ironischen Schreibstil und die distanzierte Betrachtungsweise leicht zu lesen ist. Und es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an! :D

    LG schnakchen

Neue Aktionen

Leserunde: Wie sehr ich dich finde

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet heute

Leserunde: Kollateralschaden

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 7 Tagen