Super das soviele wieder mitmachen möchten.
Ich hab überlegt ob ich wieder Aufgaben machen soll, dann aber festgestellt, das es doch nicht sooo viele Aufgaben gibt, das es jedes Jahr wieder neue werden würden.
Deshalb hab ich überlegt, wie ich euch das schmackhaft machen kann, auch ohne Aufgaben.
Dann hab ich etwas überlegt und gegoogelt und bin zu folgenden gekommen:
- lest doch Reihen weiter mit Protagonisten die ihr kennt und die auch in Folgebänden die Hauptperson sind (Bsp. Ermittler)
- lest kurze Reihen damit sich auch schnell Erfolg einstellt und ihr noch demotiviert werdet
- schiebt immer mal wieder bei einer laaannngggeeen Reihe ein Buch ein, so kommt ihr dort auch weiter
- lest Bücher die Cliffhanger haben, so wollt ihr wissen wie es weiter geht und greift automatisch zum Folgeband
- probiert ein neues Genre aus, vielleicht entdeckt ihr ja eine neue Vorliebe und wenn nicht, ist die Reihe gleich beendet
- versucht euch doch auch mal nach dem Motto, das Buch hat eine tolle Farbe, das soll es werden
- lest Abwechslungsreich, so das keine Langeweile aufkommt
- lest doch auch mal Themenbedingt, wenn euch was speziell interessiert
- geht doch nach dem Prinzip der SuB-Leichenchallenge und nehmt euch ein Buch vor das schon eeewwwiiiiggg subt
- wechselt Neuerscheinungen mit alten Büchern ab
Es gibt sicher noch sehr viele dieser Tipps und ich bin sicher, ihr wisst das auch selbst, aber ich wollte den Platz irgendwie füllen.
Und dann sollten wir auch eines nicht vergessen, Reihen bezwingen - nicht beginnen
Habt viel Freude am bezwingen und SuB abbauen.
Vielleicht sollte das dieses Jahr mit im Vordergrund stehen, die Bücher vom SuB zu lesen.