Weltreise-Challenge 2025
Herzlich willkommen zur Weltreise-Challenge 2025. Löst eure Tickets, steigt in den Zug, betretet das Schiff oder sattelt eure Kamele, auch diesmal geht es einmal rund um den Globus und wenn ihr wollt, könnt ihr dabei wieder ganz viel Literatur entdecken. Dabei gilt wie immer, alles kann nichts muss. Dies ist so ziemlich eine der freiesten und flexibelsten Challenges für weltgewandte Leseratten, die ihr finden könnt. Dabei sind alle willkommen. Erfahrende Reisende ebenso wie Neulinge. In den letzten Jahren hat diese Mischung immer einen ganz besonderen Austausch hervorgebracht und manchem so einige Bücher für die Wunschliste. Wir wollen das auch in diesem Jahr so handhaben. Also, traut euch.
Los geht es am 01. Januar 2025. Unsere Reise endet am 31. Dezember 2025. Ein Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Es gibt einige Aufgaben, die euch literarisch in die verschiedensten Regionen der Welt führen sollen, die Literatur dazu bestimmt aber ihr selbst. Auch interpretieren dürft ihr, bis sich die Flugzeugflügel biegen. Schließlich ist es eure Reise und jeder reist ja anders.
Wie das gemeint ist?
Zum Beispiel, so: Ist die Aufgabe, "Im Land der Vielfalt - Südafrika", könntet ihr z. B. ein Buch nehmen, welches in Südafrika spielt oder eines, welches von einer südafrikanischen Autorin oder einem Autor geschrieben wurde (aber dort nicht unbedingt spielen muss). Ebenso steht es euch frei, ob ihr einen Roman oder einen Reisebericht, eine Reportage oder einen Krimi lest, auch da seid ihr frei. Ihr müsst euer Buch, auch wenn es schon irgendwie zur Aufgabe entfernt passen sollte, da hinein interpretieren. Wenn ihr ein Buch auswählt, stellt es hier kurz zur Aufgabe vor. Toll wäre es, wenn ihr nach dem Lesen erzählt, wie ihr es fandet. Eine Rezension ist dabei nicht Pflicht.
Genau so wie es keine Pflicht ist, alle Aufgaben zu schaffen. Vielleicht liest der eine oder andere eben nichts gerne, was in England spielt, dann ist das eben so. Lasst die Aufgabe weg und stellt euch selbst eine andere. Reisen soll ja spaß machen. Genau so, was das Tempo betrifft. Schafft ihr nicht alle Aufgaben, ist das nicht schlimm. Es geht um nichts. Niemand zählt hier Punkte. Uns ist wichtig, vielfältig zu lesen.
Daher nur eine Bitte, sollte ein Buch zu mehreren Aufgaben passen, entscheidet euch und nehmt für die anderen Aufgaben andere Bücher. Eine klitzekleine Einschränkung gibt es weiterhin, Westeros existiert nach wie vor nicht. Nehmt das Buch für das Herkunftsland des Autoren. Wir verstehen uns.
Genügen euch die Aufgaben nicht, könnt ihr sie selbst ergänzen durch weitere. Wollt ihr verschärfte Bedingungen, überlegt euch selbst, worin die Herausforderung bestehen könnte. Man könnte ja z. B. Bücher nur von Frauen lesen oder nur aus unabhängigen Verlagen oder nur Reiseberichte, nur Romane. Es gibt da viele Möglichkeiten. Ich warte immer noch auf den Moment, wo jemand zur Aufgabe USA je ein Buch pro Bundesstaat lesen möchte. Geht das überhaupt? Vielleicht werden wir das ja erfahren? Mit Sicherheit aber habt ihr da ganz eigene Vorstellungen, wie diese Lesereise für euch zu einer ganz eigenen und besonderen werden könnte.
Falls ihr im Verlauf aber merkt, dass das so wie geplant (Auch planen müsst ihr nicht, könnt das aber tun.) nicht läuft, könnt ihr immer noch umschwenken. Flugzeuge fliegen in beide Richtungen und manche kommen sogar ans Ziel. Noch Fragen? Stellt sie gerne, wir sind inzwischen eine muntere bunte Reisetruppe, die sie sicher beantworten kann. Und für Literatur-Neureisende immer offen.
Und hier die neuen Aufgaben für die literarische Weltreise 2025:
01. Tagesausflug: Die Heimatregion (in der ihr lebt, aus der ihr kommt) erkunden.
02. Wochenendtrip: Ein Nachbarland entdecken.
03. Gastland einer Buchmesse (vergangener oder gegenwärtig)
04. Inseltrip: Ein Land mit Inseln, bestehend aus Inseln oder ein Inselstaat.
05. Zeitreise: Ein Land, welches es nicht mehr gibt.
06. Per Anhalter: Unterwegs in den USA.
07. Seitenwechsel: Land, in der Krise.
08. Unter Strom: Ein "gefährliches" Land.
09. Reiseapotheke: Dein Traumland.
10. Gefrorene Zeit: In Polarregionen unterwegs.
11. Reiseproviant: Land einer favorisierten Speise.
12. Aufgeschmissen: Land einer anderen Sprachfamilie oder Schriftzeichenart.
Auch wenn es nicht immer geklappt hat, habe ich diesmal versucht, Aufgaben anders zu formulieren, als sonst. Man stößt da zuweilen doch an seine Grenzen. Aber ich hoffe, ihr könnt zu allen Aufgaben Bücher finden, die ihr hinein interpretieren könnt. Wem das noch nicht reicht und wer sich fragt, wie man Aufgaben ergänzen, verschärfen oder vereinfachen kann, hier einige Ideen:
- Bereise alle Bundesländer/Kantone deines Landes mit je einem Buch.
- Bereise alle Bundesstaaten der USA (siehe oben).
- Ersetze eine Aufgabe durch eine andere, von dir selbst formulierte.
- Oder, lese für diese Challenge nur ein bestimmtes Genre.
Liegt euch eine Aufgabe überhaupt nicht, findet ihr absolut kein passendes Buch, holt euch hier Anregungen oder lasst die Aufgabe einfach weg. Übrigens, auch die Reihenfolge, in der ihr die Aufgaben löst, ist egal. Das entscheidet ihr.
Noch Fragen? Immer her damit.
Ich freue mich, bald gemeinsam wieder mit euch zu reisen.
Euer findo.