Katrin Hecker - Welche essbare Pflanze ist das?

  • Ein sehr interessanter und gut durchdachter Naturführer für die ganze Familie! Die einzelnen Seiten sind sehr übersichtlich gestaltet, charakteristische Merkmale der Pflanzen werden anschaulich erklärt und durch Fotos und Illustrationen verdeutlicht. Auch wichtige Hinweise zu Verwechslungsgefahren mit anderen Pflanzen fehlen nicht. Dank des praktischen Farbcodes, der das jahreszeitliche Vorkommen der Pflanzen anzeigt, und der übersichtlichen Gestaltung hat man alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Lobenswerterweise wird auch auf den gefährlichen Fuchsbandwurm hingewiesen. Sehr positiv überrascht war ich von den durchaus pfiffigen, abwechslungsreichen und ansprechenden Rezepten im zweiten Teil des Buches. Da wir Wildpflanzen sicherheitshalber lieber erhitzt verzehren möchten, sind die gekochten Gerichte für uns interessanter als die Rohkostvarianten. Die Zubereitung ist kindgerecht aufbereitet.

    Aufgrund der kompakten Maße und der übersichtlichen Seitengestaltung eignet sich das Buch auch prima zum Mitnehmen. Ein etwas robusterer, ggf. abwischbarer Einband wäre hier noch wünschenswert gewesen, da die Finger beim Pflücken durchaus mal schmutzig werden. Ein tolles Buch, das uns Wald und Wiesen von einer ganz neuen Seite erleben lässt und ganz nebenbei sowohl Kindern als auch Erwachsenen viel Wissen vermittelt.


    5 Sterne.

  • Essbare Pflanzen unserer Heimat


    KOSMOS - Kindernaturführer: Welche essbare Pflanze ist das?


    Es gilt für diesen wie für den KOSMOS – Kindernaturführer: Was lebt im Wald? Beide sind klein und ziemlich kompakt. Sie können sehr gut in einem Kinderrucksack mitgeführt und in der Natur an Ort und Stelle angewandt werden. Allerdings wäre eine feuchtigkeitsresistente Beschichtung für die Ratgeber praktischer.


    Die Broschüre ist übersichtlich nach Jahreszeiten - Frühling Sommer Herbst - mit wohlbekannten Pflanzen, die oft als nahrhaft bezeichnet werden, aufgeführt. Einige von ihnen sind auch als Unkräuter bekannt. Sie können nach der Anleitung leicht bestimmt werden. Auf gefährliche Verwechslungsgefahr wird hingewiesen, die aber beim Bärlauch leider nicht vollständig ist.

    Die beste Sammelzeit der Pflanzen ist am unteren Seitenrand farbig unterlegt. Nützliche Hinweise werden durch unterschiedliche Farben kenntlich gemacht. Die Rubriken heißen:

    Wichtig zu wissen!

    Nicht verwechseln!

    Mach mit!

    Schau genau!

    Auf einen Blick

    Erstaunlich


    Am Ende des Buches werden mit Bild und Text Rezepte vorgestellt, die appetitlich aussehen und auch so klingen. Am unteren Rand wieder farbig unterlegt die Seitenzahl der Pflanze, die sich zur Zubereitung für das betreffende Rezept eignet. Auch wichtig: Wie macht man Kräuter und Früchte haltbar? (Beispiel: Kräutereiswürfel)

    Ein Register vervollständigt die schnelle Suche.

    Im Anhang und den Klappumschlägen erfolgen noch viele zusätzliche Tipps und Anregungen bis hin zu sieben goldenen Regeln für Wildpflanzenprofis, die Ausrüstung fürs Outdoorkochen sowie eine Aufzählung der 16 giftigsten Gewächse, einschließlich der Telefonnummern der Giftnotzentralen.


    Für das kleine Buch wird eine große Menge an Wissen, Ratschlägen und wichtigen Hinweisen in sehr übersichtlicher Form vermittelt und für Kinder attraktiv aufbereitet.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

  • "Welche essbare Pflanze ist das" ist ein sehr toller und vorallem informativer Kindernaturführer, bei dem auch wir Erwachsenen einiges lernen können. Ich kenne mich tatsächlich mit essbaren Pflanzen nicht sehr gut aus, würde aber öfter mal gerne losziehen und schauen was man so findet. Daher habe ich mir mit meinem Sohn zusammen das Buch angeschaut und wir beiden wollten direkt loslegen. Der Ratgeber ist von der Größe her sehr kompakt, sodass man ihn gut transportieren kann und nicht zu dick/schwer, enthält aber alle wichtigen Informationen. Pro Doppelseite findet man hier tolle Infos rund um essbare Pflanzen egal ob aus Wald oder Wiese/Garten. Ebenfalls sieht man auch, auf was man achten muss und mit welcher anderen Pflanze man die essbare leicht verwechseln kann. Begleitet werden die vielen Informationen mit tollen Bildern und farblich hervorgehobenen Textpassagen. Toll finde ich auch die Rezepte im Ratgeber, die man dann gleich mit der gesammelten Ausbeute ausprobieren kann. Am Ende findet man noch eine Auflistung anderer Kinderratgeber, die wir uns sicherlich auch noch in Zukunft ansehen werden, da wir von dem Ratgeber wirklich begeistert sind.

Neue Aktionen

Leserunde: Der Aufpasser

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 9 Tagen

Leserunde: Die Braut der Nyraner

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von fünf Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 9 Tagen

Leserlieblinge: BücherTreff Leserlieblinge 2024

Stimm ab bei der Wahl der besten Bücher des Vorjahres!

Jetzt mitmachen

Endet in 11 Tagen