Nikolas Stoltz - Die Patienten

  • Vollgepackt: rasante Spannung bis zum Schluss


    Mit "Die Patienten" :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertungHalb: präsentiert Nikolas Stoltz den ersten Band seiner - Löwenstein & Berger Thriller-Reihe - vor.

    Insgesamt beinhaltet die Reihe 3 Bücher.


    Nikolas Stoltz ist selbst begeisterter Leser von Kriminalromanen. "Lost Places" haben auf ihn schon immer eine starke Anziehungskraft gehabt. So ist es nicht verwunderlich, dass die Handlungsorte seiner Romane, Eigenschaften von so genannten "Lost Places" aufweisen.


    Zum Inhalt:


    Eine, von der übrigen Welt, abgeschnittene Klinik. Eine ermordete Patientin und ein Arzt, der nicht nur dem Wohl seiner Patienten devot am Herzen liegen.

    Die Kriminalpsychologin Caro Löwenstein wird mitten ins Geschehen eintauchen müssen, um Klarheit in den Fall bringen zu können. Kommissar Simon Berger ist nicht begeistert von dieser Art Einsatz...


    Das Cover:

    Ein blutverschmiertes Messer im Mittelpunkt des Covers, umgeben von einem dunklen, dichten Wald...


    Das Cover erscheint mir wegweisend.

    Da es eine insgesamt brutale Ausstrahlung hat, gehe ich davon aus, dass der Roman auch Brutalität, präsentieren wird.


    Mein persönliches Leseerlebnis


    Der Erzählstil lässt sich sehr flüssig lesen und es ist wirklich schwer, Lesepausen einzulegen. :study:

    Insgesamt ist das Buch von multiplen Spannungsbögen durchwoben. Dieses und die vielen Details rund um die Protagonisten, befeuert meinen Leseeifer.

    Ich möchte einfach wissen, wer hinter all den Verbrechen steckt und vor allem- warum?! :-k

    Das Finale liest sich wirklich wie ein Actionroman. :!:

    Die Spannung wird hier nochmals angehoben und erfüllt somit ihren Zweck.

    Etwas getrübt wir das durchweg positive Leseerleben, durch die überfrachteten Details rund um alle Protagonisten.

    Obwohl diese über die Länge des Buches, dazu beigetragen haben, die Story noch undurchsichtiger und unerwartet zu kreieren, ist der finale Auflöse Faktor enttäuschend.


    Zusammenfassung & Fazit

    Ein mit Informationen vollgepackter Thriller, der einige unerwartete Plots im Petto hält. Die vorgestellten Hauptakteure sind durchweg interessant konstruiert und haben Potential echte Publikumslieblinge" zu werden. :applause:

    Ich vergebe ausgewogene 3,5 Lesesterne für einen Thriller, der dem Genre wirklich gerecht wird und spannende Lesestunden bereitet. :thumleft:


    Von einer Straffung einiger Rahmenhandlungen würde der gesamte Roman sehr profitieren.


    Ich empfehle diesen ersten Band allen Genre-Fans, die ungewöhnliche Charaktere lieben und auf die Auflösung von einigen, aufgeworfenen Fragen, auch gern auf die Fortsetzungen warten. :idea:


    ISDN: 978-3404189731

    Verlag: Lübbe

    Formate: elektr. Formate & Taschenbuch

    Seitenzahl: 384

  • K.-G. Beck-Ewe

    Hat den Titel des Themas von „Nikolas Stoltz - Die Patienten - Löwenstein und Berger Thriller Reihe - Band 1“ zu „Nikolas Stoltz - Die Patienten“ geändert.
  • Brutaler Mord einer Patientin aus einem Therapiezentrum mitten im Wald.
    Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Serienmörder handelt und die Vergangenheit eine entscheidende Rolle spielt.

    Die Ermittler Caro Löwenstein und Simon Berger sind mit ihren Nebenschauplätzen so beschäftigt, dass es fast zu spät ist, als der Mörder Caro ins Visier nimmt.
    Das Caro allein auf den Hof geschickt wird um zu ermitteln, ist unlogisch wie auch viele andere Dinge im Ablauf der Ermittlungen unprofessionell daherkommen.

    Mich hat die teils detaillierte Beschreibung der Morde erheblich irritiert und gestört. Andeutungen hätten meiner Meinung nach auch gereicht.
    Der Autor führt den Leser auf einige falsche Fährten bis sich am Schluss der Täter herauskristallisiert. Und da kommt es zum spannenden Show-Down.

    Einiges wurde überzeichnet, einiges zu brutal und detailliert erzählt bzw. einige Aspekte sind einfach unter den Tisch gefallen. Z.B. Dr. Klinger und wie er zu seiner sadistisch veranlagen Ehefrau gekommen ist und was ist mit den eigentlichen Patienten des Therapiehofes?=Titel des Buches.
    Und warum der LKA Präsident Gebauer immer die schützende Hand über Dr. Klinger hält, ist mir ebenfalls zu unbefriedigend erklärt worden.
    Das hätte man alles ausbauen können.

    Insgesamt ein spannend geschriebenes Buch mit viel Rätselpotential für den Leser und mit Licht und Schatten.

Neue Aktionen

Leserunde: Was kostet ein Traum?

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 2 Tagen