261. Welches Cover hat dir im August am wenigsten gefallen?
Nu ja...
261. Welches Cover hat dir im August am wenigsten gefallen?
Nu ja...
261. Welches Cover hat dir im August am wenigsten gefallen?
Nu ja...
Oh ja! Wer denkt sich so was aus .
Hühner auf dem Schulhof
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche gibt es hier auch Hühner.
262. Ein Roman mit Huhn
Carla,eine Lehrerin in der italienischen Provinz. hat sich in den Kopf gesetzt, einem ihrer Hühner das Fliegen beizubringen. Ein unmögliches Vorhaben, aber das ist für Carla nichts Außergewöhnliches, denn tagtäglich versucht sie aufs neue, das Unmögliche möglich zu machen und ihren Schülern die Liebe zu Sprache und Literatur näherzubringen: trägen, verwöhnten Kindern von heute, die den größten Teil ihrer Zeit damit verbringen, sich die ganze Welt per Mausklick auf den Bildschirm zu holen, und darüber verlernt haben, eigene Träume und Leidenschaften zu entwickeln. Ganz anders Carla: Sie forscht ohne Unterlaß, reist (sehr zum Verdruß ihres Schuldirektors) zu diversen internationalen Hühnerkongressen und brütet Tag und Nacht (am liebsten im eigenen Hühnerstall) über ihren Plänen von raffinierten Hühner-Flugmaschinen (die sie letztendlich dann doch nicht in die Praxis umsetzt). Von ihrer Umwelt wird sie belächelt oder gar verachtet, und ganz besonders die Eltern ihrer Schüler regen sich ü ber die Hirngespinste der Lehrerin auf. Dabei möchte Carla nichts anderes, als ihre Hühner und ihre Schüler zu selbständigen, neugierigen Wesen zu erziehen. Das fliegende Huhn ist eine verschmitzte Satire, ein anspruchsvoller Lesegenuß für ehemalige Schüler (und Lehrer), für alle, die sich Gedanken über die Rolle von Bildung und Kultur im Zeitalter des Worldwideweb machen, und für jeden, der gerne lacht.
Kenne ich wegen des tollen deutschen Kinderfilms, eine meiner frühen Kinoerfahrungen.
262. Ein Roman mit Huhn
In meinem aktuellen Buch (noch knapp 150 Seiten) taucht tatsächlich ein Huhn auf, aber nur kurz.
262. Ein Roman mit Huhn
Eine abgewirtschaftete Henne stolziert aus der Legebatterie in die Freiheit - und löst eine wahre Lawine an Ereignissen aus...
262. Ein Roman mit Huhn
Mir fällt nur das hier ein.
Es gibt echte und sehr menschliche Hühner.
Zelten mit Hindernissen, äh Hühnern.
Frisch geschieden, erfüllt sich Catherine den Traum von einem Cottage am Meer und verläßt zusammen mit der zwölfjährigen Emma den Villenvorort. Um ihre Tochter vom Umzug zu überzeugen, kauft sie sechs Küken, die das Leben der beiden von Grund auf verändern werden
Hahn gilt doch sicher auch, oder?
262. Ein Roman mit Huhn
"Herbstmilch" ist ohne Hühner eigentlich auch nicht vorstellbar.
262. Ein Roman mit Huhn
Hier spielt ein Huhn eine große Rolle.
262. Ein Roman mit Huhn
Hier gibt es Hühner bei Voodoo-Veranstaltungen
New York, Mitte der 1950er Jahre: Privatdetektiv Harry Angel wird über einen Anwalt vom zwielichtigen Louis Cyphre beauftragt, einen seiner früheren Geschäftspartner, Johnny Favorite, ausfindig zu machen. Die Spur führt zunächst zu einem Hospital für Kriegsveteranen, und von dort durch Jazzclubs und Voodoo-Veranstaltungen, und zugleich in einen Strudel aus Ritualmorden und Teufelskult.
Hier rettet einer der Charaktere ein Huhn, das eigentlich geschlachtet werden sollte.
262. Ein Roman mit Huhn
Auch in diesem Roman spielen Hühner eine Rolle, zwar eine Nebenrolle, aber trotzdem.
Über die Stellen mit den Hühnern hätte ich mich immer schlapplachen können. Die Hühner mochten ihre Versorgerin einfach nicht .
Hier gibt es auch ein Huhn (und einen Hahn) unter den Haustieren, die für Helena wichtig sind.
Helena, die ihrer kleinen Tochter Elisabeth eine kurze Geschichte von einer Welt erzählt, die einmal war und nie wieder sein wird. Helena, die im Frühling 1960 zusammen mit Elisabeth einem Hinweis auf mögliche Verwandte nachgeht, vergeblich und zum allerletzten Mal. Helena, die auf Anraten der Lehrerin einen Hahn, eine Katze und einen Untermieter aufnimmt, damit das Mädchen nicht ohne die Wärme von Tieren und den Schutz eines Mannes heranwächst.
Mit Witz und Trauer erinnert sich Lizzie Doron an ihre Mutter, die mit widerständiger Energie, Einfallsreichtum und Überlebenswillen eine Existenz für sich und ihre Tochter in Israel aufbaut.