Eva Almstädt – Der Teufelshof

Anzeige
  • Grundsolider ruhiger Krimi mit viel Atmosphäre und einem Schuss Romantik


    Buchmeinung zu Eva Almstädt – Der Teufelshof


    Der Teufelshof ist ein Kriminalroman von Eva Almstädt, der 2023 bei Bastei Entertainment erschienen ist.


    Zum Autor:
    Eva Almstädt absolvierte eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Sie ist Autorin der erfolgreichen Ostseekrimireihe um die Lübecker Kommissarin Pia Korittki und lebt in Hamburg. Akte Nordsee - Der Teufelshof ist der zweite Roman ihrer neuen Reihe um die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John.


    Zum Inhalt:
    Henning heiratet seine Anna mit einer großen Feier. Am nächsten Morgen findet eine Nachbarin den Bräutigam schwer verletzt und dessen Eltern mit einem Jagdgewehr erschossen. Anna wird verstört in der Scheune entdeckt. Als die Polizei ein Familiendrama vermutet, beginnt die Anwältin Fentje für ihren Freund aus Jugendtagen zu ermitteln. Der Journalist Niklas kennt hingegen Anna und kann sie sich nicht als Täterin vorstellen. Also beginnt auch er zu ermitteln.


    Meine Meinung:
    Wie schon im ersten Band wirken die beiden Protagonisten Fentje Jacobsen und Niklas John sehr sympathisch. Manchmal hätte ich mir ein paar graue Flecken in ihrem Charakter gewünscht. Sie sind sicherlich nicht perfekt, aber beide haben eine positive Ausstrahlung. Sie finden einander attraktiv, aber an eine Beziehung denken beide nicht. Obwohl es einige Verdächtige gibt, entwickelt sich der Fall ruhig. Auch der Erzählstil wirkt ruhig, fast schon bedächtig. Viel Atmosphäre und klassisches norddeutsches Landleben mit liebevoll gezeichneten Figuren bestimmen die Handlung. Einige Motive, die bereits im ersten Band thematisiert wurden, werden fortgeführt. Die sich abzeichnende Demenz ihrer Großmutter, Fentjes lebhafte Nichte, der anstrengende und arbeitsintensive Alltag auf dem Bauernhof und natürlich die Frage nach einem Ehepartner für Fentje. Dann fast aus dem Nichts ein Brandanschlag auf Niklas und die Dinge geraten in Bewegung. Die wechselnden Perspektiven unterstützen den Tempowechsel und lassen einen Blick in die Befindlichkeiten zu. Als auch Fentje in Gefahr gerät überschlagen sich die Ereignisse. Der abschlie0ende Showdown war schon spannend, schien mir aber nicht so recht zur Gesamterzählung zu passen.
    Am Ende steht ein vollständig und nachvollziehbar gelöster Fall und die Frage, wie es mit Fentje und Niklas weitergeht.
    Mich hat dieser Krimi sehr gut unterhalten, auch wenn ich ihn als etwas schwächer als den Vorgänger empfinde. Seine Stärken sehe ich vor allem im gelungenen Plot und den ruhigen Erzählstrecken.


    Fazit:
    Ein in weiten Teilen ruhiger Kriminalroman mit zwei sympathischen Protagonisten, der mich sehr gut unterhalten hat. Deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten). Für die Freunde ruhiher und atmosphärischer Kriminalromane spreche ich eine Leseempfehlung aus.

    :study: James Lee Burke - Die Tote im Eisblock


    :musik: Hanna von Feilitzsch - Bittersüße Mandeln

  • Die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen kennt man als Leser schon von Band 1 der Reihe Akte Nordsee – Dunkle Wasser. Sie wohnt mit Großeltern, Bruder Bendix und Nichte Sofie auf einem Bauernhof und hat dort ihre Kanzlei.


    Und nun zu ihrem 2. Fall. Diana Hoops braucht dringend Hilfe, um zwei ihrer Pferde wieder einzufangen. Sie geht als erstes zu ihren Nachbarn auf den Fehnsen-Hof. Gestern war die Hochzeit von Sohn Henning und Anna, jetzt findet sie die Eltern des Bräutigams tot in ihren Betten und Henning schwer verletzt. Von Anna fehlt jede Spur. Die Eltern waren gegen die Hochzeit der beiden, weil die Lettin Anna in erster Ehe von einem Kriminellen geschieden wurde, außerdem sind sie sich nicht sicher, ob Anna von ihrem Sohn schwanger ist oder womöglich vom Ex. Nachdem Anna in der Scheune gefunden wurde, wohin sie geflüchtet war, steht sie als Verdächtige im Fokus. Denn sie wäre jetzt die Erbin des Hofes. Henning läßt aus dem Krankenhaus über einen Dritten Fentje um Hilfe bitten. Sie soll Fall lösen, den Täter finden und die Unschuld von Anna beweisen.


    In einem zweiten Strang trifft man wieder den freien Journalisten Niklas John. Er hat Anna auf einem Foto als seine Jugendliebe wieder erkannt und will ihr helfen, denn er ist auch von ihrer Unschuld überzeugt.


    Nun wird an drei Fronten ermittelt – die Polizei Flensburg mit KHK Reimers, Fentje für Henning und Niklas für Anna. Sehr fragwürdig ist als erstes, weshalb die Eltern das Hochzeitsfest so überraschend früh verlassen haben. Was war der Grund? Und auch der andere Sohn der Eheleute samt seiner Ehefrau geraten ins Blickfeld, sie sind unsympathisch und haben Geldprobleme. Bis es zu einer schlüssigen Auflösung kommt, geraten Fentje und Niklas unabhängig voneinander in ernste Lebensgefahr, weil sie dem Täter zu nahe kommen.



    Ich habe bereits etliche Krimis von Eva Almstädt gelesen, sowie natürlich auch den ersten Band dieser Reihe. Für mich schreibt die Autorin flüssig und spannend. Als Leser fühlt man sich von ihr mitgenommen in die Story und der Plot bietet immer wieder Überraschungen und Wendungen. Die Figuren und ihr Handeln wurde authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Und vor allem was ich bei Krimis mag - man kann sehr gut miträtseln und sich doch immer wieder aufs Eis führen lassen.


    Mich hat auch dieser 2. Fall begeistert, ich fühlte mich wieder gut unterhalten und empfehle diesen Krimi gerne weiter. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.

  • Nordseekrimi mit Lokalkolorit

    Die Anwältin Fentje Jacobsen ist bei ihrem Jungendfreund Henning zur
    Hochzeit eingeladen. Am nächsten Morgen macht die Nachbarin einen grausamen
    Fund, die Eltern des Bräutigams liegen ermordet in ihren Betten. Henning wurde
    schwer verletzt, nur seine Frau Anna konnte sich retten. Die Polizei vermutet
    ein Familiendrama und verdächtigt Henning. Fentje will ihm natürlich helfen und
    versucht die wirklichen Hintergründe herauszufinden. Auch der Journalist Niklas
    John hat ein Interesse den Fall zu lösen. Immer mehr Einzelheiten treten ans
    Tageslicht und bringen die beiden in Gefahr.

    Fentje und Niklas kenne ich bereits aus dem ersten Teil dieser
    Nordsee-Krimi-Reihe mit tollem Lokalkolorit. Anfangs ermitteln die beiden
    sympathischen Charaktere in zwei unterschiedlichen Handlungssträngen und geben
    dem Leser dadurch mehrere wendungsreiche Denkansätze zum Miträtseln.

    Die Handlung wurde plausibel und vielschichtig aufgebaut und der Täter blieb
    bis zum Schluss im Dunkeln. Eva Almstädt hat einen kurzweiligen Erzählstil und
    obwohl die Spannung eher gemächlich daherkommt hat mich das Buch auch aufgrund
    der teilweise humorvollen Dialoge und der schönen persönlichen Geschichten der
    Protagonisten sehr gut unterhalten. :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :applause:

  • *** Richtig guter Nordseekrimi ***


    Beim zweiten Band der Akte-Nordsee-Reihe aus der Feder von Eva Almstädt war es die gelungene Kombination von schaurig-atmosphärischem Cover und mega spannend klingendem Klappentext, die mich dazu verleitet hat (- mal wieder -) den Quereinstieg in eine Reihe zu wagen. (Da bei Kriminalromanen zu 99% stets ein anderer Fall im Fokus der jeweiligen Ermittler:innen steht, eignet sich dieses Genre ganz hervorragend, um auf diese Weise eine neue Reihe für sich zu entdecken; hier ist es im Vergleich zu beispielsweise auf mehrere Bände ausgedehnte Familien-Sagas weitaus weniger tragisch, später einzusteigen. Und wenn ein Band es schafft, mich zu catchen, lese ich alles bisher Verpasste gerne auch nachträglich.)


    Was das vorliegende Werk betrifft: Die Autorin hat mich mit ihrem bildreichen, einnehmenden Schreibstil definitiv überzeugt und als Fan der cleveren Anwältin Fentje Jacobsen und dem ambitionierten Journalisten Niklas John dazugewinnen können. Ob Figurenausarbeitung, Dialoge, Landschaftsbeschreibungen … alles toll, toll, toll! Bei Gelegenheit werde ich mir nun also auch den Reihenauftakt ("Akte Nordsee - Am dunklen Wasser") zu Gemüte führen.


    Schon der heftige Einstieg, als die Nachbarin und Freundin der Opfer den Horrorfund auf deren Hof macht, stellte mir die Nackenhaare auf, so eindringlich beschreibt Almstädt die Szenerie. Ich hatte wie einen Film vor dem inneren Auge ablaufen, als wäre ich direkt vor Ort und würde mich Zimmer um Zimmer weiter vortasten. Kennt ihr dieses mulmige Gefühl, wenn man an einem Ort spürt: 'Irgendetwas stimmt hier nicht, irgendwas ist hier ganz und gar nicht in Ordnung', aber nicht sofort erkennen kann, was das Problem ist? Dein Körper signalisiert dir nur: Achtung, Gefahr!


    Jedenfalls startet die Handlung bereits auf einem Spannungshoch – und anstatt abzusacken, wie es oftmals in Krimis der Fall ist (z.B. durch Vorstellung der weiteren Figuren, langatmigem Aufbau der Background-Story, etc.), hält die Autorin das Level konsequent bis zum Schluss aufrecht. Nie wird es langweilig, im Gegenteil; Seite um Seite tauchte ich tiefer in die Handlung ein und tappte in Sachen Verbrechersuche dermaßen im Dunkeln, dass die Auflösung mich komplett überrascht hat. Auch diesbezüglich gilt: Alles rundum stimmig, logisch entschlüsselt, gut durchdacht, befriedigend zum Abschluss gebracht (- insbesondere Letzteres finde ich so wichtig, es gibt doch nichts Schlimmeres als Bücher, deren Ende mich noch Tage später aufregt).


    So sehr ich die Dynamik zwischen Fentje und Niklas, aus deren beider Sicht erzählt wird, genossen habe und mir sogar eine tiefere private Bindung für das Ermittler-Duo wünschen würde: Ich hoffe, die Autorin lässt sich mit einer eventuellen Romanze zwischen ihnen noch etwas Zeit, sodass dieses unterschwellige Knistern zwischen den sympathischen Charakteren noch möglichst lange aufrechterhalten wird.


    𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰

    Klare Leseempfehlung für Küsten-Krimi-Fans, die es spannend, aber nicht übertrieben blutrünstig mögen.

  • Ruhiger Krimi

    Am frühen Morgen nach einer Hochzeitsfeier will eine Nachbarin das frisch vermählte Paar aufsuchen. Doch sie findet die Eltern des Bräutigams ermordet im Bett vor und auch der Sohn ist schwer verletzt. Einzig die Schwiegertochter konnte sich retten. Der Sohn ist ein Freund aus Kindheitstagen der Anwältin Fentje Jacobsen. Sie will seine Unschuld beweisen. Dabei gilt es herauszufinden ob es sich hier um einen Überfall oder um ein Familiendrama handelt. Bei ihren Nachforschungen trifft sie wieder auf den Journalisten Niklas John, der im Interesse der Ehefrau seine eigenen Ziele verfolgt...

    "Der Teufelshof" ist der zweite Band der Akte Nordsee. Er ist auch ohne Vorkenntnisse lesbar, doch es empfiehlt sich auch den ersten Band zu kennen, da es hier auch viel um die Story zwischen den beiden Hauptprotagonisten Fentje und Niklas geht.

    Auch in diesem Band war wieder viel Witz und Charme in die Handlung eingebaut, sodass sich die Kapitel flüssig und leicht weggelesen haben. Dazu wurde auch noch viel Lokalkolorit eingebaut durch die schönen Umgebungsbeschreibungen der Halbinsel Eiderstedt. Erzählt wurde die Handlung aus unterschiedlichen Perspektiven, was es abwechslungsreich und spannend gestaltet hat.

    Bis zum Schluss ist der Täter unbekannt geblieben und durch versteckte Hinweise wurde man als Leser zum Miträtseln eingeladen, auch wenn die Ermittlungsarbeit hier in meinen Augen etwas zu kurz gekommen ist. Man darf hier keine Hochspannung erwarten, aber trotzdem war die Spannung gegeben, allein schon durch die Story zwischen den beiden Hauptprotagonisten.

    Die beiden Hauptprotagonisten Fentje Jacobsen und Niklas John fand ich auch hier wieder sehr sympathisch und beiden wurden toll weiterentwickelt. Ich bin gespannt darauf was zwischen den beiden noch so passieren wird.

    Mein Fazit:

    Ein schöner Nordseekrimi mit viel Lokalkolorit und einer spannenden Story zwischen den beiden Hauptprotagonisten. Auf jeden Fall sehr lesenswert.


    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

  • Was ist in der Hochzeitsnacht wirklich passiert?


    Der Klappentext verrät ja schon einiges. Die Polizei schießt sich auf die bereits einmal geschiedene und nun neu vermählte Anna als Täterin ein, die noch dazu aus Estland stammt.

    Wer die eingefleischten Dorfbewohner eine Nordseeinsel kennt, weiß, dass man mindesten 50 Generationen dort ansässig sein muss, um als Einheimischer gelten zu dürfen. Man hat es ja schon immer gewusst, dass die da sich nur einen guten deutschen Mann angeln will. Und außerdem, der Tatort ist ja als Teufelshof bekannt - da kann es ja nur Mord und Totschlag geben.


    Das macht das Ermitteln für Fentje und den Journalisten Niklas nicht einfacher.

    Auch in ihrem zweiten Krimi mit Fentje Jacobsen versteht es Eva Almstädt Spannung aufzubauen und sie auch bis zur letzten Seite zu halten. Selbst ich als alte Krimi-Tante habe den Täter lange nicht auf dem Radar gehabt.


    Die Autorin Eva Almstädt schreibt in gewohnter Form - leicht und flüssig. Das Lokalkolorit der Halbinsel Eiderstädt spielt auch eine große Rolle.


    Bin schon neugierig wie sich die Beziehung zwischen Fentja und Niklas, die sich ja derzeit nur beruflich annähern, weiterentwickelt. Es scheint ja hier doch ein wenig zu knistern.


    Fazit:


    Eine gelungene Fortsetzung, der ich gerne 5 Sterne gebe.

    "Ein Tag ohne Buch ist ein verlorener Tag"


    "Nur ein Lesender kann auch ein Schreibender sein oder werden" (Maria Lassnig/1919-2014)

Anzeige