Sabine Weiss - Zornige Flut

Cover zum Buch Zornige Flut

Titel: Zornige Flut

4,6 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

92% Zufriedenheit

Band 7 der

Verlag: Bastei-Lübbe

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 336

ISBN: 9783404189625

Termin: Neuerscheinung März 2023

Aktion

  • Inhalt:

    Nach einem nächtlichen Brand in ihrem Haus ist Kriminalkommissarin Liv Lammers gerade erst in den Dienst zurückgekehrt, als sie nach Sylt gerufen wird. Ausgerechnet einer ihrer Kollegen hat in einer Fastenklinik bei Archsum einen menschlichen Schädel gefunden. Die Verletzungsspuren sprechen für einen gewaltsamen Tod, doch es erscheint nahezu unmöglich, den Schädel einem Vermisstenfall zuzuordnen. Oder handelt es sich bei dem Opfer etwa um eine bekannte Sylter Galeristin, die sich seit Monaten nicht bei ihren Freunden gemeldet hat? Noch während sie und ihre Kollegen von der Flensburger Mordkommission ermitteln, entgeht Liv einem erneuten Unfall nur knapp. Ein furchtbarer Verdacht kommt auf: Versucht jemand, die Aufklärung des Falls zu verhindern? Oder hat es jemand auf Livs Leben abgesehen?

    Fazit: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Taffe, impulsive Ermittlerin, zwei fesselnde Stränge


    Sylt als Schauplatz eines wirklich sehr speziellen Mordfalls hat schon seinen Reiz. Gerade auch, wenn man durch die anschauliche Landschaftsbeschreibung sofort mitten im Kopfkino ist.


    Liv trägt als taffe, wenngleich manchmal etwas zu impulsiv handelnde Ermittlerin zum Lösen des Falles maßgeblich bei. Sie ist eine sympathische Figur, die auch privat einiges erleben muss. Beide Stränge, Mordermittlung und private Probleme von Liv, werden von Sabine Weiss geschickt miteinander verbunden.


    Im Mordfall werden verschiedene Verdächtige und Motive aufgezeigt. Ist einer von Ihnen der Täter? Privat sind es die Anschläge auf Livs Leben, die sie bedrohen, absichtlich herbeigeführt oder doch nur unglückliche Zufälle? Steckt ein von Liv verhafteter Täter dahinter, oder jemanden den sie näher kennt?


    Beide Stränge sind sehr spannend und konnten mich fesseln. Der Schreibstil ist leicht lesbar, bildhaft und die Ereignisse gehen in flottem Tempo voran. Dass ich mir die eine oder andere Logkifrage stellte, kann gut an mir liegen. Auf jeden Fall wird weder die Geschichte noch die Spannung davon beeinflusst oder gestört. Am Ende ist der Mordfall rund und privat sind ein oder zwei kleinere ungelöste Fragen, die Lust auf den nächsten Band machen.


    Das Cover finde ich passend, für den Titel „Zornige Flut“ hat sich mir keine direkte Verbindung gezeigt, sehr wohl aber eine indirekte.


    Als Fazit empfehle ich den Krimi für Leser, die nicht nur einen Mord lösen, sondern auch die Ermittlerin etwas näher kennenlernen wollen. Ich hatte ein paar Stunden gute, fesselnde Unterhaltung mit Liv.

    gelesen: ------------- SUB:

    2025 Ende März - 16-- 01.01.25 - 112

    2024 - 83 ----------------- 01.01.24 - 127

    2023 - 100 --------------- 01.01.23 - 139

    2022 - 84 ----------------- 01.01.22 - 139

    2021 - 88 ----------------- 01.01.21 - 142

    2020 - 64 ----------------- 01.01.20 - 156

    2019 - 65 ----------------- 01.01.19 - 143

    2018 - 61 ----------------- 01.01.18 - 142

  • Wieder ein spannender Fall für Liv Lammers

    Die Polizeikommissarin Liv Lammers wird wieder nach Sylt gerufen. Diesmal hat ein Kollege in einer Fastenklinik bei Archsum einen Schädel gefunden, doch wo ist der Rest des Opfers? Liv muss sich auf diesen Fall konzentrieren, obwohl sie gerade einige private Probleme zu lösen hat. Ihr Haus in Flensburg hat gebrannt und sie konnte sich erst in letzter Minute mit ihrer Tochter in Sicherheit bringen. Auf Sylt entgeht sie nur knapp seltsamen Unfällen. Da kommt der Verdacht auf, dass jemand sie aus dem Weg räumen will.

    Auch in ihrem 7. Fall müssen Liv und ihr Team wieder einen spannenden Fall vor der malerischen Kulisse auf Sylt lösen. Aber eigentlich handelt es sich ja um zwei unterschiedliche Fälle, die gut miteinander verwoben werden. Auch ohne Vorkenntnisse hat man die vielschichtigen Charaktere sofort bildlich vor Augen und der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und leicht zu lesen.

    Von Anfang an wächst die Spannung mit jeder Seite und mir gefällt jedes Mal wie Sabine Weiss in ihren Büchern eine tolle Handlungsdichte einarbeitet. Sie präsentiert die unterschiedlichsten Verdächtigen und verheißungsvolle Spuren, aber am Schluss war ich doch verblüfft über die überraschende Wendung.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

  • Auch dieser Band hat mich bestens unterhalten


    Buchmeinung zu Sabine Weiß – Zornige Flut

    Zornige Flut ist ein Kriminalroman von Sabine Weiß, der 2023 bei Bastei Lübbe erschienen ist.

    Zum Autor:
    Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2017 zusätzlich Krimis. Um an den Schauplätzen zu recherchieren, reist sie im Camper auf den Spuren ihrer Figuren durch Europa. Wenn sie nicht unterwegs ist, lebt Sabine Weiß mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Nähe von Hamburg.

    Zum Inhalt:
    Ein menschlicher Schädel wird in einem Aquarium in einer Abnehmklinik gefunden und im Umfeld von Kriminalkommissarin Liv Lammers häufen sich verdächtige Unfälle. Versucht jemand, die Polizistin zu töten? Zu wem gehört der Schädel? Das sind einige der Fragen, die die Ermittler beantworten müssen.

    Meine Meinung:
    Auch wenn es einige Motive gibt, die über mehrere Bände fortgeführt werden, ist dieses Buch auch ohne Kenntnis der Vorgänger gut verständlich. Liv gerät zunehmend in Gefahr, macht aber ungerührt weiter. Ihr Kollege Hennes wird wegen einiger Altlasten suspendiert, findet aber dadurch die Gelegenheit, eigene Ideen zu verfolgen. Der Totenschädel wird mit der Methode der Gesichtsweichteilrekonstruktion angegangen und es findet sich eine passende Person. Die Geschichte wird meist aus der Perspektive der Kommissarin erzählt, so dass man ihre Gefühle und Gedanken nachvollziehen kann. Der Fall ist komplex gestaltet und die einzelnen Erzählstränge lassen lange Zeit nicht erkennen, wie sie zusammenhängen. Die Spannung ist meist auf einem hohen Niveau mit einigen Spitzen bei den vermeintlichen Anschlägen auf Liv. Auch privat läuft es für Liv nicht reibungsfrei. Zum Ende hin erhöht sich die Spannung deutlich und ein überzeugender Showdown sorgt für Klarheit.
    Der Schreibstil ist meist sachlich, transportiert aber auch Atmosphäre und Emotionen. Das Buch liest sich trotz des zeitweise heftigen Inhalts leicht weg und hat mich sehr gut unterhalten. Liv Lammers hat ihre Ecken und Kanten und doch wirkt sie jederzeit sympathisch.

    Fazit:
    Auch dieser Band hat mich wieder voll und ganz überzeugt und bestens unterhalten. Deshalb bewerte ich das Buch mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung für die Freunde spannender Kriminalliteratur aus.

    :study: Hanna Caspian - Im Takt der Freiheit, Agatha Christie - Miss Marple (Kurzgeschichten von 12 erfolgreichen Autorinnen der Jetztzeit mit Miss Marple), Michael Peinkofer - Die steinerne Krone

    :musik:

  • Liv Lammers persönlichster Fall ...

    Auch in ihrem 7. Krimi rund um die Ermittlerin Liv Lammers, weiß Sabine Weiss ihre Leserschaft bis zur letzten Seite zu fesseln.

    Schon der Beginn hat es in sich. Nur mit viel Glück können sich Liv Lammers und Tochter Sanna aus dem brennenden Kapitänshaus retten. Schnell ist klar, dass hier ein fieser Brandstifter am Werk war.

    Während sie sich noch um die traurigen Überreste der Habseligkeiten kümmern muss, wird sie nach Sylt gerufen, weil im Aquarium der dortigen Fastenklinik ein skelettierter Schädel entdeckt wird. Gleichzeitig wird eine Galeristin vermisst.

    Liv Lammers muss sich gleich mehreren Fragen stellen: Erstens, wer trachtet ihr nach dem Leben? Denn der Brandanschlag wird nicht der einzige Mordversuch bleiben. Zweitens, wo ist der Rest des unbekannten Skeletts? Ist es die verschwundene Frau?

    Meine Meinung:

    Sabine Weiss schafft es regelmäßig, die ihre Leser in den Bann zu ziehen. Seit dem ersten Fall („Schwarze Brandung“) ermittelt Liv Lammers in undurchsichtigen Mordfällen. Immer wieder mit dabei ist Livs Familie, die ihr so manche seelische Wunde geschlagen hat. Allen voran der despotische Vater, dem sie sich immer widersetzt hat. Deshalb ist sie de facto „persona non grata“ in der Familie. Mit dem Tod von Ocke scheint der Albtraum zu Ende zu sein, wenn, ja wenn da nicht das Testament wäre. Das wird uns in einem achten Band sicherlich die eine oder andere Überraschung bieten.

    Der Schreibstil ist wie immer fesselnd. Geschickt wird der Leser auf falsche Spuren gelockt und in Sackgassen manövriert. Gut gefällt mir auch, dass die Insel Sylt und ihre Bewohner samt dem örtlichen Dialekt wieder eine Rolle spielen dürfen.

    Ein interessantes Thema ist diesmal die Gesichtsweichteilrekonstruktion. Hinter dem recht sperrigen Begriff verbirgt sich die mühevolle Kleinarbeit einem skelettierten Schädel wieder ein menschliches Antlitz zu geben. Manche von uns kenne das aus den diversen Krimi-Serien wie „Bones“.

    Das Cover passt sehr zu den Vorgängern, sodass sich hier ein hoher Wiedererkennungswert ergibt.

    Fazit:

    Ein Krimi, der bis zur letzten Seite fesselt und dem ich eine Leseempfehlung sowie 5 Sterne gebe.

    "Ein Tag ohne Buch ist ein verlorener Tag"

    "Nur ein Lesender kann auch ein Schreibender sein oder werden" (Maria Lassnig/1919-2014)

Neue Aktionen

Leserunde: Gefangen in ewiger Nacht

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 2 Tagen

Leserunde: Kein Wetter für Dachde...

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sechs Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 2 Tagen