157. 100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
Ich möchte ein Jugendroman heute mal in Erinnerung bringen
157. 100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
Ich möchte ein Jugendroman heute mal in Erinnerung bringen
157. 100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
157. 100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
hier sind es so einige Dramen, die sich über Generationen hinziehen
100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
Lucille fährt mit einer Salatschüssel, die den abgeschnittenen Kopf ihres Mannes enthält, quer durch die Staaten...
Ich glaube, das geht als Familiendrama durch...
100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
Was gibt es schlimmeres als zwei Kinder und den Mann durch einen Unfall zu verlieren
157. 100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
Ein junges Mädchen verschwindet und alle müssen irgendwie lernen, damit umzugehen - oder auch nicht.
157. 100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
»Birnbäume blühen weiß, nicht rosa«, behauptet Gerson. Sein Vater widerspricht, die älteren Brüder, die Zwillinge Klaas und Kees, flachsen, die Stimmung im Auto ist gut. Bis an der nächsten Kreuzung der Unfall passiert. Als Gerson aus dem Koma aufwacht, spielen Farben für ihn keine Rolle mehr. Er hat sein Augenlicht verloren, und nichts ist mehr, wie es war.
157. 100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
Ein tieftrauriges und gleichzeitig ein ganz wunderbares Buch.
157. 100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
Behutsam tastet sich Teresa an ihre Kindheit und Jugend heran, ihr Blick in die Vergangenheit ist vorsichtig geworden. Erste unsichere Versuche auf dem Fahrrad an der Seite des Vaters, lange Urlaubstage im Pool mit dem Bruder, Blumenkästen bepflanzen mit der Mutter in der heißen Sommersonne. Doch die unbeschwerten Momente werden immer wieder eingetrübt von Augenblicken der Zerrüttung, von Gefühlen der Hilflosigkeit und Angst.
Da schwelt etwas Unausgesprochenes in dieser Familie – alle scheinen machtlos den Launen des Vaters ausgeliefert zu sein, Situationen beginnen gefährlich zu entgleisen. Ebenso unaufdringlich wie fesselnd erzählt Janina Hecht von schönen und schrecklichen Tagen, von Ausbruch und Befreiung und vom Versuch, sich im Erinnern dem eigenen Leben zu stellen. "In diesen Sommern" ist die bewegende Geschichte einer Familie auf der unentwegt gefährdeten Suche nach einem stillen Glück. (Inhaltl lt. Amazon)
Dieses tolle Buch passt heute auch sehr gut.
157. 100 Jahre V. C. Andrews: Ein Roman mit einem Familiendrama
Hier gibt es mehrere Familiendramen.
Ein Buch, das ich gerade lese. Hier gibt es viel Drama. In der Familie und auch sonst.
Kurzbeschreibung amazon :
Als in der Nähe des Leuchtturms der isländischen Stadt Akranes die Leiche einer zunächst unbekannten jungen Frau gefunden wird, stellt sich schnell heraus, dass sie keine Fremde in dem kleinen Ort ist. Polizistin Elma, die selbst in Akranes aufgewachsen und nach dem Ende ihrer Beziehung aus Reykjavík in den Ort ihrer Kindheit zurückgekehrt ist, übernimmt die Ermittlungen zusammen mit ihren Kollegen Saevar und Hördur. Gemeinsam stoßen sie auf ein Geheimnis in der Vergangenheit der Toten, dessen Folgen bis heute nachwirken.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen entdecken Elma und ihr Team nach und nach eine Reihe weiterer, lang verborgener Verbrechen, die die gesamte Community der Stadt erschüttern. Aus den oft bruchstückhaften Erinnerungen von Zeug*innen und Beteiligten müssen sie die Vorkommnisse von damals rekonstruieren. Dabei bleibt nichts so, wie es zunächst scheint, und auch die Ermittler*innen haben immer wieder mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen.
Robin Hood
158. 100 Jahre Gerhard Leo: Ein Roman mit einem männlichen Rebellen
Obi-Wan Kenobi
William Wallace
158. 100 Jahre Gerhard Leo: Ein Roman mit einem männlichen Rebellen
Thomas
158. 100 Jahre Gerhard Leo: Ein Roman mit einem männlichen Rebellen
Ein spannender Roman über den englischen Abenteurer Richard Burton (1821-1890). Anstatt in den Kolonien die englischen Lebensgewohnheiten fortzuführen, lernt er wie besessen die Sprachen des Landes, vertieft sich in fremde Religionen und reist zum Schrecken der Behörden anonym in den Kolonien herum. Trojanows farbiger Abenteuerroman über diesen Exzentriker zeigt, warum der Westen bis heute nichts von den Geheimnissen der anderen Welt begriffen hat.
...
Die historische Figur Burtons wird hier zu einem lebendigen Sucher, der sich mit der Vielfalt der Welt verbündet.
Die ebook-Ausgabe trägt das ursprüngliche Cover.