150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Senator Drayton, ein aufgeblasener, egozenrischer Widerling.
150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Senator Drayton, ein aufgeblasener, egozenrischer Widerling.
Korsika 1769: Unter dramatischen Umständen erblickt ein Junge das Licht der Welt, der schon bald das Schicksal Europas erschüttern wird: Napoleon Bonaparte. Im gleichen Jahr wird im fernen Dublin Arthur Wellesley geboren. Die Wege dieser beiden außergewöhnlichen Männer werden sich immer wieder kreuzen. Mit eisernem Willen arbeitet Napoleon sich empor. Als junger Offizier führt er einen blutigen Vorstoß gegen die britischen Armeen, die die Revolution niederschlagen wollen. Im Kampf der beiden Imperien treten Napoleon und Wellesley zum ersten Mal gegeneinander an …
Die Mutter von Arthur Wellesley, schlimme Person.
Den Namen weiß ich jetzt nicht mehr, daheim hab ich ihn notiert, bin aber gerade unterwegs.
Ich nehme mein
Sternen Buch. Da waren alle unsympathisch, besonders der mittlere Bruder, neidisch auf Erfolg der anderen zwei, unterwürfig, unsicher und geizig. Der Roman war aber großartig.
150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Das war für mich Henry, der Vater von Hanna. Je weiter die Geschichte voranging, wurde er mir immer unsympathischer. Nach und nach offenbart sich die ganze Wahrheit und Tragweite.
Er ist ein manipulativer, kontrollierender Rassist ohne Gewissen und Skrupel
Kurzbeschreibung
Deine Vergangenheit: eine Lüge. Deine Gegenwart: voller Angst und Schrecken. Deine Zukunft: unklar. Pattonville, Deutschland 2015: Die Familie der Deutsch-Amerikanerin und ehemaligen Leistungssportlerin Hanna Jameson ist von einem Tag auf den anderen wie vom Erdboden verschluckt. Um sie zu suchen, reist Hanna in die Vereinigten Staaten. Dort trifft sie auf Chris Thompson, der sich gemeinsam mit ihr auf die Suche nach ihrer Familie begibt. Doch Hanna ist sich nicht sicher, ob sie ihm wirklich vertrauen kann ... Währenddessen stellt ein Freund der Familie, der IT-Experte Kevin Pancol, von Deutschland aus Nachforschungen an - nicht ahnend, dass er dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch Hanna in Gefahr bringt. Schmerzlich wird der jungen Frau bewusst, dass nichts in ihrem Leben so ist, wie es scheint ...
150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Das war dann wohl Miriams Ehemann Frank
Der Bader Pfitzauf
150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Das war die Protagonistin dieses Romans bzw. eigentlich die meisten der Figuren.
150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Lilys Mutter und Großmutter .
Ja, ich weiß, dass es eigentlich um eine Generation verschoben ist und es sich daher um ihre Großmutter und Urgroßmutter handelt.
Ihre Mutter hat es sogar mit nur einer einzigen Bemerkung geschafft .
150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Peter Hurd, Altphilologe und Mythenforscher. Aus Neugier bleibt er im angegriffenen Sarajevo. Aber mehr lässt sich hier ohne zu spoilern nicht dazu schreiben.
150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Der Lieblingslehrer aller Schülerinnen.
Königin Levana
Bausenator Möller
150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Bausenator Möller
Den konnte ich sogar noch in einer gewissen Art und Weise verstehen, auch wenn er nicht sympathisch war. Aber ich nehm ihn auch. Alles andere würde hier zu viel verraten.
150. Welcher Charakter war dir diesen Monat am unsympathischsten?
Heinz-Ewald, der sein Fähnchen immer nach dem Wind richtet.
Blaire, Archies Zwillingsschwester, eine tatkräftige, tolle Frau.
Jon hat nur einen kurzen Auftritt, der überzeugt aber vollends.
Da gibt es einige Kandidaten. Um nicht wieder das gleiche Buch zu nennen wie gestern, entscheide ich mich für Charlie Reade. Der ist einfach ein guter Junge - wo findet man so was heute noch?
Ich nehme ein humorvolles Buch von Fitzek. Fand ich witzig. Sascha Nebel und seine neue Bekannte waren mir sehr sympathisch: locker drauf und ideenreich.
151. Welcher Charakter war dir diesen Monat am symphatischsten?
Lou-Ann
In einer Villa im Berliner Südwesten finden sich sechs Menschen zu einer ungewöhnlichen WG zusammen – aus Geldmangel, aus Einsamkeit, auf der Suche nach einer raschen Lösung. Die fünfundfünzigjährige Gloria kocht für alle – und sie kocht hervorragend –, nur ihr griesgrämiger Ehemann Herbert war von vornherein dagegen, dass sich andere Menschen in ihrem Heim einnisten. Als Erstes Chemieprofessor Gregor mit seiner Tochter Alissa, die permanent schlecht gelaunt unter der Trennung ihrer Eltern leidet. Wenigstens reißt sich Alissa zusammen, wenn sie sich in Herberts hauseigenem Antiquariat aufhält. Dann ist da noch Jay, ein Student, der sich dagegen sträubt, die Erwartungen seiner Familie zu erfüllen, und bemüht ist, Herbert den Internetversandhandel nahezubringen.
Schließlich zieht Lou-Ann, genannt Lou, in die Villa ein. Mit Mitte dreißig hätte sie längst irgendwo ankommen müssen, doch stattdessen ist in ihrem Leben alles ungeplant und unfertig. Vielleicht ist sie gerade deshalb diejenige, die all die um sich selbst kreiselnden Gestalten zusammenbringt. Etwas verschiebt sich in dem Gefüge. Die Zweckgemeinschaft wird zur Wahlfamilie, aber das Konstrukt ist zerbrechlich.