Sandra Poppe - Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede

Cover zum Buch Liebe ist schön, von einfach war nie ...

Titel: Liebe ist schön, von einfach war nie ...

4,8 von 5 Sternen bei 3 Bewertungen

Verlag: Bastei-Lübbe

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 352

ISBN: 9783404188550

Termin: Neuerscheinung Februar 2023

Aktion

  • Eine Erbschaft inkl. Campingurlaub

    Inhaltsangabe:

    Die 92jährige Großtante Lisbeth ist gestorben und nun soll Evi und ihre Familie das Erbe antreten, aber ganz so einfach scheint die ältere Dame es ihnen nicht zu machen. An dem Vermächtnis sind Bedingungen geknüpft und so soll Evis Vater einen Halbmarathon laufen, Evis Schwester Isabell Gesangsstunden inkl. einen öffentlichen Auftritt absolvieren. Für Evi hat sich Lisbeth was ganz Besonderes einfallen lassen: ein dreiwöchigen Campingurlaub (Reiseziel egal) und dabei weiß sie ganz genau, dass Zelten definitiv nicht zu Evis Lieblingsurlauben gehört, aber was macht man nicht alles, um ans Erbe heranzukommen. Kurzerhand packt Evi ihre 14jährige Tochter Helena samt Campingausrüstung ein und auf geht’s nach Rügen. Dort angekommen stellen die beiden fest, dass es der gewohnte Komfort und die Privatsphäre fehlt. Hinzu kommt noch das schlechte Wetter, eine schlechtgelaunte Tochter und die übrigen Campingurlauber scheinen auch ein wenig seltsam zu sein. Das kann ja heiter werden. Allerdings gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer namens Hendrik, der direkt neben ihrem Zelt sein Familienzelt aufgebaut hat. Kann er ihr diesen Urlaub „versüßen“ oder reisen beide vorzeitig wieder ab? Eine turbulente Zeit beginnt

    Nach der Veröffentlichung „Liebe beginnt, wo Pläne enden“ hat Sandra Poppe nun ihr neustes Werk „Liebe ist schön von einfach war nie die Rede “, das im März 2023 im Bastei – Lübbe Verlag erscheint, vorgelegt. Leider muss ich gestehen, dass ich weder die Autorin noch das oben genannte Buch kenne bzw. gelesen habe und so feierte ich mein Debüt. Schon nach der Leseprobe stand fest, dass Evi und Helena eine Mitreisende bekommt und zwar mich. Diesen Urlaub konnte und wollte ich mir nicht entgehen lassen.

    Der flüssige und leichte Schreibstil der Autorin gefiel mir auf Anhieb und so tauchte ich in Evis Urlaubserlebnissen ein und ab. Bereits nach der ersten Seite merkte ich, dass mich dieser Roman immer weiter in seinen Bann zog und ich ihn kaum noch aus den Händen legen wollte bzw. konnte. Zudem versteht Sandra Poppe ihr Handwerk und sie weiß ganz genau, womit sie ihre Leserschaft begeistern kann. Zum einen mit einer atemberaubenden und detaillierten Kulissenbeschreibung Rügens. Einfach herrlich! Am liebsten hätte ich sofort meinen Koffer gepackt und wäre dort hingereist, nur um festzustellen, ob es tatsächlich so ein fantastisches Reiseziel ist und sich die Reise lohnt. Aber nicht nur mit der brillanten Kulisse kann die Autorin punkten, auch mit ihren facettenreichen Charakteren. Authentisch, lebensnah und vielschichtig setzt sie ihre Figuren in Szene, die den Roman perfekt abrunden. Neben den Neucamper Evi und Helena, gibt es noch den Chakra-Klub, der nicht nur den üblichen Yoga – Kurs anbietet, „Peter Lustig“, der mit seinen Wettervorsagen meistens recht behält oder das merkwürdige „Pärchen“, das den Campingplatz betreibt. Genau so stelle ich mir den Campingplatz vor: Leute wie du und ich - einzigartig und grundverschieden. Dank des Erzählungsstils hatte ich das Gefühl Teil des Geschehens zu sein und mein Kopfkino lief auf Hochtouren. Nicht nur das Kopfkino lief, sondern auch die eine oder andere Träne vor Lachen, denn Sandra Poppe konnte mich auch mit ihrem Humor und der Situationskomik, die daraus entstand, mehr als nur überzeugen. Was für ein wundervoller Spaß! Die Handlung ist eine abenteuerlustige Geschichte über das Campen. Evi, die sich gerade frisch von ihrem Ehemann getrennt hat lebt nun mit ihrer Teenagertochter Helena zusammen. Wer pubertierende Kinder hat, weiß, dass sie in dem Alter alles doof und Mama mehr als nur peinlich finden. Evi ist nicht nur von der Teenie - Phase gestresst, sondern auch von ihrem Job und da kommt der Urlaub gerade richtig. Aber Camping und dann auch noch mit Töchterchen auf engstem Raum zusammenleben? Das ist eine echte Herausforderung! Die ersten Tage auf Rügen sind mehr schlecht als gut, aber je mehr Evi die anderen Campingbewohner kennenlernt, desto besser wird es. Dies liegt aber auch, dass sie ihren Exmann vergisst und sich wieder ein wenig auf die Männerwelt einlässt und da gibt es den einen oder anderen potenziellen Kandidaten. Mehr verrate ich aber nicht, sonst geht die Vorfreude verloren.

    Sandra Poppe hat nicht nur einen herzerfrischenden Roman über einen Campingurlaub geschrieben, sondern sie hat ihrer Hauptfigur eine Aufgabe mit auf die Reise gegeben: Das Leben neu entdecken und genießen. Ihrer Tochter ein wenig mehr Vertrauen schenken und loszulassen. Weniger Stress, dafür mehr Zeit zum Leben! Der Autorin ist dies mehr als nur gelungen und sie hat es perfekt umgesetzt.

    Für mich steht schon fest: definitiv werden weitere Bücher dieser Autorin gelesen! Ich freu mich darauf!

    Dieser Roman ist mehr als nur eine Reise wert! (Ihn kann man auch öfters lesen und genießen!)

    5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung oben drauf!

    "Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie." (James Daniel) :study:

    Liste 2025

    gelesene Bücher: 8 (Januar)

    gelesene Bücher: 1 (Februar)

    gelesene Bücher: 4 (März)

    gelesene Bücher: 3 (April)

    gelesene Bücher: 5 (Mai)

    gelesene Bücher: 3 (Juni)

    gelesene Bücher: 2 (Juli)

    gelesene Bücher: (August)

    gelesene Bücher: (September)

    gelesene Bücher: Oktober)

    gelesene Bücher: (November)

    gelesene Bücher: (Dezember)

    abgebrochene Bücher: [-(


    A Taste of Cornwall - Katharina Herzog :study:

  • Evis Tante Lisbeth ist gestorben und vermacht ihr einen Teil ihres Erbes unter der Bedingung, drei Wochen zum Campen zu fahren. Sehr lustlos treten Evi und ihre 14jährige Tochter den Urlaub an der Ostsee an. Sie müssen aus ihren Fehlern lernen und machen so einiges falsch, bekommen aber immer Hilfe von den Nachbarn oder Eigentümern des Campingplatzes. Evi ist geschieden und auf der Suche nach einem neuen Mann. Sie lernt dort drei Männer kennen und weiß nicht, wer der Richtige für sie ist....

    Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Er ist kurzweilig und angenehm zu lesen und hat mich bis zum Schluss gefesselt und fasziniert. Ich musste oft lachen und schmunzeln, denn Evi hat kein Fettnäpfchen ausgelassen. Auch die Dialoge zwischen ihr und ihrer pubertierenden Tochter waren einfach genial. Doch auch die Romantik ist nicht zu kurz gekommen und ich konnte die Schmetterlinge von Evi förmlich fliegen sehen. Insgesamt ein wunderschöner Roman ganz nach meinem Geschmack, den ich wärmstens weiterempfehlen kann.

  • Testamentsvollstreckung mit Folgen – Ein großartig humorvoller Urlaub auf Rügen

    "Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede" von Sandra Poppe ist nach "Liebe beginnt, wo Pläne enden" bereits der zweite Roman der Autorin beim Lübbe Verlag und ist dem Titel entsprechend am ehesten dem Genre des Liebesromans zuzuordnen. Allerdings bietet das Buch weit mehr als eine einfache Liebesgeschichte oder gar einen seichten Plot ohne Botschaft oder jedweden Tiefgang: Jede(r), der/die in seinem/ihrem Leben bereits einmal in den Genuss eines Campingsurlaubs kam oder zu Hause einen oder mehrere Teenager bei Laune zu halten hatte oder auf Partnersuche war, wird viele der fiktiven Charaktere und Gegebenheiten mit all seinen Schwierigkeiten, die es mit sich bringt, mühelos aus dem eigenen Leben wiedererkennen. Fast schon im Stile des großartigen Vicco von Bülow - alias Loriot - beobachtet Sandra Poppe Menschen in ihrer Umwelt bei alltäglichen Situationen und gibt das Geschehen in einer satirisch, leicht überzeichneten Weise wieder, sodass dem Leser beim Studium der Lektüre permanent ein Schmunzeln bis hin zu einem lauten Lachen ins Gesicht gezaubert wird. Lustig und äußerst unterhaltsam wird hier eine wirklich interessante Geschichte erzählt ohne dabei jemals den Fluss zu verlieren oder auch nur entfernt Langeweile aufkeimen zu lassen – einmal angefangen zu lesen, gibt es für den Leser keine Chance mehr der Handlung zu entrinnen, zu sehr wird man humorvoll und emotional mitgerissen. Es ist übrigens kein typischer Frauenroman (oder das, was man sich als Mann darunter vorstellt) und auch als Mann sollte man zumindest einen Blick in das Buch werfen – wem humorvolle, geistreich gewitze Literatur gefällt, wird sehr wahrscheinlich auch von diesem Werk begeistert sein.

    Alles beginnt mit der Testamentsvollstreckung von Tante Liesbeth - Gott habe sie selig!, sie ist zumindest im Kopf von Hauptprotagonistin Evi eine der großartigsten Untoten aller Zeiten - und die Tante hat sich da für ihre Hinterbliebenen in der Tat so einiges einfallen lassen: Singstunden plus Auftritt für Evis Schwester Isabell, einen Halbmarathon für Evis Vater und Camping für die alleinerziehende Evi zusammen mit ihrer 14-jährigen Tochter Helena … sonst, ja sonst, wird es bei Verweigerung von Liesbeths Wünschen eben kein Erbe geben. Ergo wird zum Zelten auf Rügen aufgebrochen, was Evi, die aufgrund der Trennung von Fast-Ex-Ehemann Claas leider noch ein bisschen zu viel unter Selbstzweifeln leidet und sich komplett in Arbeit gestürzt hatte, vor nahezu unlösbare Probleme stellt: Wie soll man sich denn entspannen, wenn man sich nebst Ameisenüberfällen, ständig um einen pubertierenden Teenager kümmern muss, deren Hormone, für dieses Alter typisch, zwischen Surflehrer und Stofftier noch ein wenig hin- und hergerissen sind, die Firma in der Heimat am Laufen halten soll, mit dem möglicherweise alleinerziehenden Zeltnachbarn flirten möchte oder beim nahegelegenen Waschhaus, namentlich der einzige Ort, wo es Strom gibt, während des Geschirrspülens den Geräuschen der Nachbarn beim Toilettengang lauschen kann (und umgekehrt), mal abgesehen davon, dass das Personal vor Ort auf den ersten Blick nicht gerade freundlich und hilfsbereit zu sein scheint und beim Bedanken meist nur ein „Da nicht für!“ entgegnet, der Gaskocher seinen Dienst nicht erfüllt sowie die Einkaufsmöglichkeiten und die Mobilität trotz Mietfahrrad sehr eingeschränkt sind. Auch mangelt es nicht an einer Chakra-Truppe, die einem für‘s (erfolglose) Meditieren bis hin zur Geisterbeschwörung vereinnahmen möchte, oder lokal Niedergelassenen, die uns Floskeln wie „Is’ Meer, was? Wird besser. Wird schlechter.“ um die Ohren hauen sowie Betrunkenen, die mal so eben im Vorzelt übernachten möchten. Und so wandert der/die Leser:in zusammen mit Evi humorvoll von einem überraschenden Abenteuer zum nächsten. Auch an Verehrern mangelt es der Protagonistin keineswegs, aber ob und mit welchen der Verehrer sie schließlich zusammen kommt, sollte jeder Leser für sich selbst in Erfahrung bringen.

    Mit ihrem großartigem, für jeder-_Mann_ lesbaren, unkomplizierten und sehr humorvollen Schreibstil nimmt Sandra Poppe ihre Leser auf eine tolle Erkundungsreise nach Rügen mit. Dabei lernen wir nicht nur die Sehenswürdigkeiten Rügens, sondern vor allem auch das Leben auf einem Zeltplatz in seiner ganzen prachtvollen Palette kennen. Der gesamte Roman ist dabei angefangen vom Titel "Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede", der gleichermaßen genau soviel Ironie wie Wahrheit in sich birgt, über das poppige Cover bis hin zum Epilog und zur abschließenden Packliste in sich stimmig und schlichtweg mitreißend. Obwohl die Autorin alles aus Sicht der Protagonistin Evi schildert, gelingt ihr eindrucksvoll und geschickt, den Leser so in den Bann des Geschehens zu ziehen, dass er das Gefühl hat, vor Ort alles selbst miterleben zu dürfen. Alle Figuren des Romans sind dabei sehr liebevoll, einfühlsam, authentisch und ihrer Rolle entsprechend so charakteristisch gezeichnet, dass jeder Leser vermutlich sein ganz eigenes Bild der jeweiligen Personen vor Augen hat und glaubt diese seit Tagen und Wochen bereits zu kennen. Selten habe ich mich bei einem Roman so gut amüsiert und unterhalten gefühlt.

    Fazit: "Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede" ist ein wunderbarer Roman für alle, die gleichsam der Protagonistin Evi, einfach mal abschalten und das Leben von seiner lustigen Seite aus genießen möchten. Sandra Poppe hat hier ein tolles Buch vorgelegt, bei dem es auch, aber keineswegs nur um Liebe geht. Im Vordergrund werden vielmehr alltägliche Schwierigkeiten, die jeder Leser auf die eine oder andere Weise von sich selbst ebenso kennt, mit viel Humor und Ironie präsentiert. Nichtsdestotrotz hat das Buch Tiefgang genug, um die Eltern-Teenager-Problematik genauso wie die Fragen, die einem bei der Partnersuche in den Sinn kommen, gründlich zu beleuchten und bietet ferner durchaus die Möglichkeit eigenes Verbesserungspotenzial im Umgang mit seinen Mitmenschen zu bedenken. Als Leser bin ich stets mittendrin im Geschehen und sehr gerne reise ich in einem der nächsten Romane Sandra Poppes zusammen mit Protagonistin Evi wieder nach Rügen, um mir Sätze wie „Is’ Meer, was?“ oder „Da nicht für!“ anzuhören, die mir wie all die liebevoll gezeichneten Charaktere des Romans, mittlerweile sehr ans Herz gewachsen sind.

Neue Aktionen

Leserunde: Piper sucht ihren Platz

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von fünf Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet heute

Leserunde: Toter Grund auf Helgoland

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet heute

Leserunde: Hassklick

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von sieben Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 7 Tagen

Leserunde: Teslas letzter Zeuge

Nimm an der Leserunde teil und gewinne eins von fünf Büchern!

Jetzt mitmachen

Endet in 7 Tagen