J. M. Synge - Deidre, Königin der Schmerzen / Deidre of the Sorrows

Anzeige
  • Eigenzitat aus Amazon:


    J.M. Synge ist einer der umstrittensten und bekanntesten Schreiber irischer Literatur über Iren. Als Anglo-Ire, der in Dublin lebte und wirkte (und viel durch das Land reiste) war er bei vielen katholischen 'Patrioten' überaus verhasst, da er in seinen Stücken die streng katholische (und ziemlich frauenfeindliche) Idealgesellschaftsordnung dieser 'Patrioten', deren Ideen er zum Teil gefährlich fand. Erstaufführungen seiner Stücke - insbesondere sein 'The Playboy of the Western World', nach dessen Premiere die Theaterinhaber froh sein konnten, dass ihr Haus noch stand.


    Gonchubor, der König von Ulster begehrt die junge und unabhängige Deidre von Slieve Fuadh, die ihrerseits den jungen Jäger Naisi begehrt, der mit seinen Brüdern Ainnle und Ardan durch die Wälder und Moore zieht. Einige ältere Frauen sagen sowohl der Beziehung zu Naisi, wie auch dem Begehren Gonchubors nichts Gutes voraus.


    Rechtzeitig bevor Gonchubor Deidre auf sein Schloß Emain holen kann, flueht sue mit Naisi und den Brüdern nach Schottland, wo sie sieben Jahre glücklich leben, bis sie ein Friedensangebot Gonchubors erreicht. Mit unguten Gefühlen brechen sie wieder nach Ulster auf - auch um alte Bekannte wiederzusehen.


    Dies ist das märchenhafteste und gleichzeitig tragischste von Synges Dramen und wäre darum in einer etwas kürzeren Form ein wenig verdaulicher. Ubd eventuell hatte Synfe auch ein Straffung vorgesehen, aber er starb, bevor er das Stück beenden konnte.


    Es kommt in jeder Sammkung von Synges Werk vor, aber in meinen Augen muß man dieses Stück, dessen Name so sehr Pigramm ist, nicht unbedingt lesen.

    1. Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform


  • K.-G. Beck-Ewe

    Hat den Titel des Themas von „J. M. Synge - Deidre of the Sorrows“ zu „J. M. Synge - Deidre, Königin der Schmerzen / Deidre of the Sorrows“ geändert.
Anzeige