Wahl der besten Bücher im BücherTreff

225. Lesenacht am Samstag, den 4. Februar 2023

Anzeige
  • Guten Abend, ich stoße dann mal auch dazu. :huhu:

    Ich habe es mir eben mit Schoki und Wasser bequem gemacht und lese jetzt auch in meinem aktuellen Buch weiter. Das habe ich heute angefangen und ich bin noch nicht sonderlich weit in dem Buch gekommen. Wenn ich ca. 100 Seiten gelesen habe, melde ich mich nochmal und gebe euch meinen ersten Eindruck von dem Buch. :D

    Someday you will be old enough to start reading fairy tales again. C.S. Lewis :love:


    Logic will get you from A to B. Imagination will take you everywhere. Albert Einstein :love:

  • Nachdem ich ein völlig überdrehtes Kins endlich in den Schlaf begleitet habe (Danke fürs überdrehen liebe Oma) und mich dann von den Schwiegereltern losreißen konnte, bin ich jetzt auch da.

    Immerhin konnte ich während der Einschlafbegleitung schon Hörbuch hören.

  • Nun starte ich mit meinem aktuellen Buch.



    Kurzbeschreibung von Amazon

    Für sein Reich würde er alles tun. Doch für Persephone ist er sogar bereit, die Unterwelt aufzugeben

    Persephone ist die Göttin des Frühlings, doch ihre Magie hat sich bis heute nicht gezeigt. Sie wählt daher den Weg einer Sterblichen, zieht für ihr Studium nach New Athens und hat endlich das Gefühl, in ihrem neuen Leben angekommen zu sein. Aber auf einer Party im Nevernight, dem angesagtesten Club der Stadt, begegnet sie dem geheimnisvollen Hades und verliert eine Wette gegen ihn. Ohne es zu wissen, hat sie einen schier unerfüllbaren Vertrag mit dem Gott der Unterwelt geschlossen: Sie muss Leben in seinem Reich erschaffen oder sie verliert ihre Freiheit für immer! Dabei steht sogar noch weit mehr auf dem Spiel, denn Hades hat längst auch von ihrem Herz Besitz ergriffen ...


    Bisher bin ich noch sehr unentschlossen ob bzw. wie sehr ich das Buch mag.

  • Mein eBook hat nur 111 Seiten, vielleicht genau das Richtige, nachdem ich so lange nicht gelesen habe.

    Kinder Country und die ersten 50 Seiten sind verdrückt.

    Mache mir jetzt einen Kaffee (in der Rick-and-Morty-Tasse) und dann geht es weiter.

    Gerade schwimme ich im Pool bei meinem Ex, ohne ihn, dafür mit seiner Frau. - Bei Horrorromanen ist man ja daran gewöhnt, das man oft fernab jeder Realität ist.


    backmausi81 Viel Spaß mit deinem Buch (in meiner Familien-Dachboden-Bibliothek, sollte dieses auch noch vorhanden sein.)

  • Bisher bin ich noch sehr unentschlossen ob bzw. wie sehr ich das Buch mag.

    Mich würde es sehr interessieren, wie sich das bei dir beim Lesen noch entwickelt. Das Buch ist nämlich auch noch auf meinem Stapel der Schande. :-,

    Someday you will be old enough to start reading fairy tales again. C.S. Lewis :love:


    Logic will get you from A to B. Imagination will take you everywhere. Albert Einstein :love:


  • backmausi81 Viel Spaß mit deinem Buch (in meiner Familien-Dachboden-Bibliothek, sollte dieses auch noch vorhanden sein.)

    Familien-Dachboden-Bibliothek hört sich super und schön an

    :study: Ein Tag ohne ein Buch, ist ein schlechter Tag! :study:


    Gelesene Bücher 2015: 176
    Gelesene Bücher 2016: 165
    Gelesene Bücher 2017: 165
    Gelesene Bücher 2018: 151

    Gelesene Bücher 2019: 17

  • Guten Abend, ich will auch versuchen, heute abend ein wenig mit euch zu lesen. Mir ist den ganzen Tag schon recht kalt und ich kann mich auf nichts richtig einlassen (dabei ist gammeliges Wochenende und ich habe null Verpflichtungen :roll: ). :-k


    Ich habe gestern mit den ersten 5 Seiten dieses Buches begonnen und will heute mal weitermachen. :study:


    Aber ich hole mir mal ein Gläschen Wein und etwas Käse dazu. :anstossen:

    :study: Ich lese "Das bedrohte Königreich" von Tui Sutherland und höre "Leben ist tödlich (Young Sherlock)" von Andrew Lane uvm.

    :arrow: 2022: 16 Buch - 6.654 Seiten :arrow: 2021: 20 Bücher - 8.725 Seiten :arrow: 2020: 29 Bücher - 11.981 Seiten

  • Hi ihr lieben.

    Ich melde mich auch endlich nach dem spätdienst an.

    Ich lese heute hoffentlich endlich mein Buch die stadt der träumenden Bücher zuende.

    Klappentext:

    Das geniale Manuskript eines unbekannten Autors treibt den jungen Dichter Huldegznst von Mythenmetz nach Buchhaim. Wenn er dem Geheimnis des Verfassers irgendwo auf die Spur kommen kann, dann in den labyrintischen Katakomben dieser buchverrückten Stadt. Det Geruch von Druckerschwärze durchzieht die Straßen, Bibliothek reiht sich an Bibliothek. Und in den Katakomben stürzen sich belesen Buchlinge und Bücherjäger auf alles, was Buchstaben hat. Als Mythenmetz nach unzähligen Abenteuern den Schattenkönig von Buchhaim trifft, scheint er am Ziel...


    So ich freu mich schon den Abend ausklingen zu lassen und noch ein wenig zu lesen.

  • Bisher bin ich noch sehr unentschlossen ob bzw. wie sehr ich das Buch mag.

    Mich würde es sehr interessieren, wie sich das bei dir beim Lesen noch entwickelt. Das Buch ist nämlich auch noch auf meinem Stapel der Schande. :-,

    Stapel der Schande klingt großartig :totlach:


    Ich habe das Buch aus einem Buch-Abo - also nicht selbst ausgesucht. Ich hab angegeben, dass ich Göttergeschichten und Fantasy mag…

    Passt also grundsätzlich- aber, dass ich Götter-Knister-Geschichten, hatte ich nicht gerechnet.

  • War ja wieder klar. Mom machte Ostfriesenmoor an und wer blieb samt Häkelnadel am Fernseher hängen anstatt am Reader ➡️ Moi.


    Dann versuche ich nun mal ein paar Seiten zu lesen.

    Liebe Grüße von der buechereule :winken:


    Im Lesesessel


    Kein Schiff trägt uns besser in ferne Länder als ein Buch!
    (Emily Dickinson)



    2023 (B/S): 004/001.295 SuB: 3.790

    (B/E/H/C: 1.977/1.715/74/24)

  • Aber ich hole mir mal ein Gläschen Wein und etwas Käse dazu. :anstossen:

    Da wird dir sicher etwas wärmer.

    Ich hatte vorhin auch das Problem hier im Haus ein Lesefleckchen zu finden, an dem ich heute nicht friere. Es blieb nur das Wohnzimmer, wo mein Mann aber auch nebenher Krimis schaut.

    Das Bier hat zusätzlich geholfen, mich etwas zu wärmen. Allerdings hat es auch eine ziemliche Schwere mit sich gebracht. :lol:


    Trotzdem komme ich in meinem Buch ganz gut voran. Es liest sich gut und es gibt viele Stellen zum Schmunzeln.

  • Meine Augen fallen immer wieder zu. Nicht sauer sein, aber ich gehe jetzt ins Bett

    :study: Ein Tag ohne ein Buch, ist ein schlechter Tag! :study:


    Gelesene Bücher 2015: 176
    Gelesene Bücher 2016: 165
    Gelesene Bücher 2017: 165
    Gelesene Bücher 2018: 151

    Gelesene Bücher 2019: 17

  • Ein Kapitel ist schon beendet. Das nächste ist aber deutlich länger. Es wird viel von Joanne Rowling Leben in den Harry Potter Büchern gesucht. Mal sehen... wie es weitergeht. :study:


    bluetiger Ich hoffe, dass der Wein mich etwas wärmt, nur macht er oft auch schneller müde. :lol:


    Ich freue mich, dass ich nun doch in Leselaune bin, wo der Tag so... nach Zeit totschlagen war. Voll doof, wie man sein Wochenende eigentlich vergeuden kann. Hab viel am PC rumgeklickt... War alles gar nicht wichtig oder nur halb so erfüllend wie es hätte sein müssen, damit man es Spaß nennen kann. Es war belanglos. Hach...


    Nun aber... weiter lesen. Ich wünsche euch noch viel Leselust und Wachheit und gute Bücher. :friends: :tanzen:


    Allen anderen wünsche ich schon mal eine gute Nacht! :winken:

    :study: Ich lese "Das bedrohte Königreich" von Tui Sutherland und höre "Leben ist tödlich (Young Sherlock)" von Andrew Lane uvm.

    :arrow: 2022: 16 Buch - 6.654 Seiten :arrow: 2021: 20 Bücher - 8.725 Seiten :arrow: 2020: 29 Bücher - 11.981 Seiten

  • Ich hab jetzt sogar zwei Kapitel gelesen und es blieben zwei zerstörte Männerseelen übrig, getäuscht und enttäuscht von Menschen, von denen sie es nicht erwarteten. Tatsächlich können einem beide leid tun.

    Jetzt gibt es einen Bruch in der erzählten Geschichte, denn tatsächlich waren die ersten 270 Seiten quasi Vorgeschichte im Jahr 1775. Es wurden alle Charaktere eingeführt, die Handlungsstränge aufgezeigt und wild verknoten und viele Rätsel in den Raum gestellt.

    Jetzt springen wir ins Jahr 1780 zu den Gordon Riots - Aufständen v.a. in London gegen ein Gesetz, das den Katholiken in England ein wenig das Leben erleichtern sollte. Diese hatten definitiv sehr viele Schwierigkeiten zur damaligen Zeit. Es bleibt ganz sicher spannend. :lechz:

    viele Grüße vom Squirrel



    :study: Charles Dickens - Barnaby Rudge

    :study: Stephan Malinowski - Die Hohenzollern und die Nazis


  • Ich habe meine Lesenacht jetzt ins Bett verlegt. Mal gucken, wie lange es noch weitergeht.


    Aber mal zwei Sachen in die Runde geworfen:

    1. Wer kennt die Chips von Krosse Kerle? Sehr lecker und fair und regional.


    2. Ich habe vorhin im Hörbuch folgenden Satz gehört, der unser Leben leichter machen soll:

    „Ich verstehe dich UND finde es nicht gut“.

    Es kommt auf das „UND“ an, statt ABER zu sagen. Ein „Aber“ macht die Aussage des Verstehens kaputt.

    Ich will das mal ausprobieren.

Anzeige