Autor: Thor Hanson
Titel: Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen
Seiten: 284
ISBN: 978-3-466-37289-8
Verlag: Kösel
Übersetzung: Andrea Kunstmann
Autor:
Thor Hanson ist ein amerikanischer Naturschutzbiologe, Umweltschützer und Wissenschaftskommunikator. Zunächst studierte er Biologie und arbeitete für ein Tourismusprojekt in Bezug auf Braunbären für den US Forest Service, nachdem er als Freiwilliger in Uganda arbeitete. Er betrieb Feldforschung zur Ökologie tropischer Bäume, Waldfragmentierung und deren Auswirkungen auf Vogelnestprädation, sowie zur Biodiversität. Er ist verantwortlich für zahlreiche Dokumentationen und Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften und hat bereits mehrere Sachbücher veröffentlicht. Hanson ist Träger der John-Borrough-Medaille uund des AAAs/Subaru-Science-Prize.
Inhalt:
Was haben geschrumpfte Humboldt-Kalmare, Eidechsen im Windkanal und erblasste Korallen gemeinsam? Sie alle haben sich im Angesicht der drohenden Klimakatastrophe gewandelt. Die einen Arten sind damit heute Profiteure der Krise, die anderen zusehends vom Aussterben bedroht.
Feinfühlig, mit großer Neugier und einem seltenen Auge für Details, erzählt der Biologe und Feldforscher Thor Hanson die oft im verborgenen liegenden Geschichten über Hoffnung, Widerstandsfähigkeit und die Risiken, die mit den rapiden Änderungen unserer Umwelt einhergehen. Denn während wir Menschen noch über den Klimawandel diskutieren, musste die Natur längst auf ihn reagieren - und ihre Antworten sind ebenso beunruhigend wie auch faszinierend. (Klappentext)
Rezension:
In Teilen der Welt ist der Wandel des Klimas auch für uns Menschen längst spürbare Alltagsrealität geworden, die sich vor allem in immer häufigere und extreme Wetterwechsel manifestiert, doch ein Großteil von uns sinniert immer noch über Lösungsstrategien für die Zukunft. Nicht immer ganz so flexibel mussten einige Tier- und Pflanzenarten schon längst darauf reagieren. Der amerikanische Biologe Thor Hanson beobachtet seit Jahren die Veränderungen der Natur in seiner Heimat und der Welt, und stellt fest, unzählige Arten sind schon längst dabei, Strategien zu entwickeln. Es geht um nichts weniger als das nackte Überleben.
Zunächst jedoch wirft der Autor einen Blick in die Geschichte und stellt dabei sehr verdichtet mehrere Hauptursachen dar, dessen, was wir heute als ausschlaggebend für den Klimawandel ansehen. Das beginnt bei der Entdeckung von Kohlenstoffdioxid und seiner Wirkung über die Zusammensetzung der Atmosphäre und ihrer in der Erdgeschichte fortlaufenden Veränderung, bis hin zu der durch unseren technologischen Wandel verursachten Beschleunigung, mit der wir in naher Zukunft selbst zu kämpfen haben werden. Niederschwellig werden hier Ursache und Wirkung erklärt.
Zugleich erklärt Hanson seinen Hintergrund, der im Laufe der Jahre von der Naturschutzbiologie hin zum immer wichtiger werdenden Thema Klimawandel seine eigenen Beobachtungen anstellte.
Dieser liegt in die Betrachtung der Reaktion der umgebenden Tier- und Pflanzenwelt, den Austausch mit anderen und verwandten wissenschaftlichen Disziplinen, um die Auswirkungen dieser auf den Papier sehr theoretischen Materie zu verstehen. Hier beginnt der Biologe sehr schnell mit Beispielen diese Problematik zu veranschaulichen, die sonst so sehr abstrakt bleibt.
Welche Risiken ergeben sich etwa, wenn sich Insekten schneller an durchschnittlich wärmere Temperaturen anpassen als die Pflanzen, die sie bestäuben? Wie reagiert Fauna, wenn die natürlichen Verbreiter ihrer Samenkörner verschwinden und welche Möglichkeiten der Flexibilität bleibt in einer immer mehr unbeständigeren Welt?
So vielfältig wie die Natur, so unterschiedlich sind die Lösungsstrategien, die der Autor der Übersicht halber in kurzfristige und langfristige unterteilt und ihre Vor- und Nachteile unter verschiedenen Gesichtspunkten darstellt. Mit welchem Grundproblem konfrontiert, begegnet man am besten mit welcher Strategie und sichert diese wirklich längerfristig das Überleben? Ist Spezialisierung oder Opportunismus das Ideal? Gibt es einen Königsweg?
Welche neuen Fragen oder Problemstellungen werden dadurch aufgeworfen? Welche Folgen hat der Klimawandel schon jetzt und auch in Zukunft für die Tier- und Pflanzenwelt, abseits unserer Modellierungen?
Thor Hanson verfällt dabei nicht in den allseits umgreifenden Alarmismus, sondern analysiert sehr nüchtern, was war und stellt den Ist-Zustand dar, sehr fasziniert von seinen Beobachtungsgegenständen. Er zeigt an Beispielen, wie die Natur mit Veränderungen umgeht und warum es sich auch für uns lohnen sollte, Strategien und Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel und mit den nicht mehr unumkehrbaren Auswirkungen, zu entwickeln. Diese wiederum sind bereits vielfach Gegenstand anderer Literatur. Der Autor behält stringent seinen Fokus bei, der nur mit noch mehr spannenden Beispielen aus der Tier- und Pflanzenwelt hätte gespickt sein können.
Diese hat der Biologe in beide Richtungen, sowohl für geglückte als auch fehlgeleitete Strategien, die einmal mehr die Vielschichtigkeit der Problematik verdeutlichen, ohne den erhobenen Zeigefinger oder die Holzhammermethode anzuwenden. tatsächlich ist die Art der Darstellung sehr ruhig, was das Lesen erleichtert.
Fachbegriffe und Ergänzungen werden dabei in einem sehr umfangreichen Glossar und Anmerkungsverzeichnis ergänzt. Zusammen mit dem gut recherchierten Quellenverzeichnis ergibt sich ein gut zu lesendes Sachbuch, welches die Wichtigkeit der Beschäftigung mit dieser Thematik unterstreicht. Dieser Ansatz ist vor allem für jene geeignet, die mit abstrakten Modellen nichts anfangen können und einen anderen Zugang benötigen.
Die Botschaft ist von Beginn an klar: In der Natur kämpfen die Arten bereits darum, welche auch zukünftig existieren. Auch wir sollten uns langsam aber sicher die Frage stellen, ob wir dazugehören wollen.