Thilo Falk - Dark Clouds

  • Kurzmeinung

    Tine13
    Sehr sprunghafte und erschreckende Story
  • Kurzmeinung

    Sweatpie
    Kasse gemacht. Bedenklich nah an unserer Realität
  • Europa wird von extremen Wetterereignissen heimgesucht. Durch Starkregen kommt es zu Erdrutschen und Sturmfluten. Überall ist Wasser. Menschen sterben, die Energieversorgung kann wegen der Überflutungen nicht mehr sichergestellt werden und die Infrastruktur wird zerstört. Die Politik schaut tatenlos zu, wie alles den Bach runtergeht. Aber es gibt auch Menschen, die versuchen zu erforschen, warum es so weit kommen konnte, und etwas dagegen zu unternehmen. Es wird ein Wettlauf gegen die Zeit für die Wolkenkundlerin Fjella Lange, den IT-en Arian Fischer und den Schadensgutachter einer Versicherung Philipp Graf. Sie vermuten, dass dies alles erst der Anfang einer noch größeren Katastrophe ist, die menschengemacht ist, weil die Gier nach Geld und macht unermesslich ist.


    Dass der Klimawandel uns längst erreicht hat, muss jedem klar werden, der in letzter Zeit die Nachrichten über Dürre und Brände sowie über Starkregen und Überschwemmungen gesehen hat. Die Folgen für Mensch und Natur sind furchtbar. Dieser Roman beschäftigt sich auch mit diesem Thema.


    Erzählt wird aus unterschiedlichen Perspektiven und der Schreibstil ist packend und gut zu lesen.


    Die Personen sind gut und authentisch dargestellt und es ist interessant, wie so unterschiedliche Protagonisten mit dem Wetterphänomen zu tun haben. Sie ergänzen sich gut und lassen sich von ihrem Tun nicht abhalten. Alle drei waren mir sympathisch und ich habe mitgefiebert, als es gefährlich für sie wurde. Es ist erschreckend, wie Menschen derartiges Fiasko für ihre eigenen Zwecke nutzen und alles noch schlimmer machen.


    Manche Handlung wirkte schon etwas konstruiert, machte aber die Gefahren umso deutlicher. Die Spannung ist von Anfang an hoch und steigert sich bis zum Ende noch.


    Ein spannender Klimathriller, der aber auch nachdenklich macht.

  • Bedenklich nah...

    "Dark Clouds" Der Regen ist Dein Untergang - der erste Umwelt-Thriller von dem deutschen Autor: Thilo Falk. :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:


    Der Autor hält sich mit seiner Vita bedeckt. Er lebt in Norddeutschland & ist ein regelmäßiger Unterstützer vom Umweltschutz.


    Zum Inhalt:

    Es regnet. Es schüttet. Menschen verlieren ihr Hab & Gut. Überall in Europa häufen sich Wetterphänoneme. Alles deutet auf eine mögliche Katastrophe. Leider gibt es nur wenige Menschen, die sich die Geschehen genauer ansehen oder versuchen andere und sich selbst, zu schützen. 3 zufällige Bekanntschaften ergeben eine Koalition in derer sie sich um eine Lösung bemühen. NIcht ahnend welche Gefahren außer dem, die Europäer tyranisierendem Wetter, auf sie lauern.


    Mein persönlicher Eindruck

    Die Buchgestaltung kann schon mit seiner äußeren Erscheinung punkten. Schwere dunkle Wolken auf dem Titelcover. Ein Schutzumschlag, der das gesamte Buch ummantelt. Mir gefällt die sorgfältige Gestaltung und Ausführung außerordentlich gut.


    Aufbau & Erzählstil:

    In relativ kurzen klaren Kapiteln wird die Geschichte langsam aufgerollt. Zunächst lerne ich die unterschiedlichen Charaktere kennen und auch einschätzen. Ohne Verzögerung werden auch die Wetterphänomene mit in die Geschichte eingebunden. Der Schreibstil liest sich flüssig und das Momentum nimmt kontinuierlich an Fahrt auf.


    Spannungsbogen & Finale

    Die gesamte Handlung ist gespickt von möglichen Ursachen und Ermittlungsergebnissen, der in der Geschichte vorgestellten Protagonisten. Die Story wird durch gekonnt eingefügte " Zeitungsartikel" & Memos aufgepeppt und bekommt so einen noch realistischen Touch up. Bis zu den letzten Seiten konnte mich das Buch fesseln und mitnehmen. :!:


    Zusammenfassung & Fazit:

    Ein gelungener Umwelt-Thriller, der gekonnt unsere derzeitigen Wetterkatastrophen mit den fiktiven Ereignissen im Buch verknüpft. Die aufgerufenen Fragen, Annahmen und Erkenntnisse lassen mich nachdenklich zurück.

    Ich kann das Buch wirklich von ganzem Herzen empfehlen. :arrow:

    Hier werden Fiktion und Realität geschickt miteinander verknüpft. Somit enstand ein erstklassiger, unterhaltsamer aber nachdenklich stimmender Thriller.

    Meine ausgezeichnte 5 Sterne *Bewertung ist verbunden mit einer klaren Leseempfehlung an alle, die sich um ihre Umwelt kümmern oder das in Zukunft geplant haben. :applause:


    ISDN: 9783423220217

    Format: elektr., Paperback & CD

    Verlag: dtv



    Vielen Dank für das Leseexemplar!

  • Stell Dir vor, es hört nicht auf zu Regnen


    Überall in Europa sorgt Extremwetter für erschreckend alarmierende Zustände und verzweifelte Menschen. Während die Politik hilflos zusieht, lassen die aktuellen Ereignisse wie Stürme, Starkregen und Überflutungen bei Wolkenkundlerin Fjella Lange, IT-Spezialist Arian Fischer und Schadensgutachter Philipp Graf die Alarmglocken läuten. Zweifellos ist an diesen extremen Zuständen nicht nur das Klima schuld, irgendjemand scheint das Wetter und sensible Infrastruktur zu manipulieren?


    Mit seinem düsteren Titel „Dark Clouds“ und dem dazu passenden bedrohlichen Buchcover, verspricht das Buch von Autor Thilo Falk eine Art End-Zeit-Handlung. Beginnend mit der Beschreibung dystopischer Szenen in unterschiedlichen Teilen Deutschlands, wird man auch sofort ins Geschehen geworfen.

    Die Lektüre ist nicht einfach, durch ihre Sprunghaftigkeit, mit vielen einzelnen Szenen, vielen Charakteren und Örtlichkeiten, wirkt die Geschichte etwas gehetzt. Die Protagonisten sind interessant angelegt, es sind jedoch verdammt viele, die sich da abwechselnd durch die Handlung bewegen, es dauert etwas bis man sie alle auf dem Schirm hat. Durch Meldungen, Zeitungsartikel, Wetterdaten und ähnlichen Instrumenten, wird die Geschichte zwar unterstützt, aber auch oft abgehakt oder unterbrochen. Manche Entwicklungen waren für mich teils etwas rätselhaft, gerade wenn es um die KI, Statistiken und deren Prognosen ging. Durch die oft wechselnden Beschreibungen brauchte es dann auch ein wenig, bis meine Vorstellungskraft ansprang, die Lektüre erinnerte mich teilweise fast ein wenig an ein Fachbuch. Andererseits fühlt sich die Story aber gut recherchiert an, der Autor scheint sich intensiv mit dem Thema beschäftigt, zu haben. Das Gruselige dabei war, die Geschichte wirkte wie ein erschreckender Tatsachenbericht.


    Mein Fazit:

    Das Buch umfasst ein spannendes und aktuelles Thema und hat mich gut Unterhalten. Allerdings konnte es mich leider nicht ganz so fesseln, wie ich es mir für dieses Weltuntergangs-Szenario gewünscht hätte. Trotz der apokalyptischen Nässe war mir einfach der Schreibstil etwas zu trocken.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertungHalb: :study:

  • Europa versinkt durch Starkregen, Erdrutsche und Sturmfluten. Immer mehr Menschen fallen den Naturkatastrophen zum Opfer, die Polizik schaut nur tatenlos zu. Drei Spezialisten forschen an den Naturgewalten und müssen sich einen Wettlauf gegen die Zeit stellen. Sie sind die Einzigen, die wissen, dass diese Naturereignisse erst der Anfang sind.

    Das Cover ist gut gestaltet. Es wird eine riesige Wolke mit Blitzen abgebildet, welche über einer Stadt bedrohlich schwebt.

    Der Klima-Thriller wird aus mehreren Perspektiven erzählt, zum einen von den drei Spezialisten und zum anderen von vier weiteren Personen. Zusätzlich werden auch Zeitungsartikel und Meldungen von Konzernen eingebracht, um besser im Geschehen zu sein. Nicht nur der Perspektivenwechsel sorgt für Spannung, sondern es gibt auch ein paar Aktionszenen.

    Ich finde den Klima-Thriller sehr spannend und es enthält eine wichtige Botschaft. Das Buch kann ich nur weiterempfehlen.

  • Sintflut auf modern

    Im Alten Testament baute Noah allein mit seiner Familie die Arche, bot darauf Raum für je ein Tierpaar ( unter uns: auf Schlangen, Asseln und Motten oder Spinnen hätte er verzichten können) und wartete auf den großen Regen. Der dann auch prompt kam. In diesem Roman sind es Wissenschaftler, ein IT-Spezialist und Statistiker, ein Schadensgutachter und zwei Polizisten, die die Vorboten deuten und für den Regenbogen kämpfen.

    Starkregenfälle drohen Deutschland zu destabilisieren. Bald taucht bei den oben genannten Personen der Verdacht auf, diese Regenfälle sind von Menschen provoziert und herbeigerufen. Öko-Terroristen, korrupte Politiker und Rechtsradikale wollen vor den bevorstehenden Europawahlen ganz Europa politisch radikalisieren und die Demokratie aushebeln. Dafür nehmen sie unzählige Menschenleben billigend in Kauf, die Zerstörung ganzer Ortschaften und der Infrastruktur, die Zerrüttung eines ganzen hoch entwickelten Landes. Das Ziel? Einen Rechtsruck in allen europäischen Staaten zu erwirken. Einige wenige Menschen erkennen ein System hinter den schweren Niederschlägen und nehmen den Kampf auf. Letzten Endes, in einem dramatischen Showdown gelingt es dem Team, die Machenschaften des Fronte della Tempesta” zu stoppen, den Vulkanausbruch zu verhindern und den sprichwörtlichen Regenbogen über ganz Deutschland zu spannen.

    Thilo Falk hat einen sehr interessanten und leider auch möglichen Thriller vorgelegt. Sehr realistisch hat er eine der Sympathieträgerinnen sterben lassen, während eine andere gehörgeschädigt zurückbleibt. Aber das macht das Buch realistischer, verhindert dadurch es zu einem Hollywood Blockbuster werden zu lassen.

    Wenn LKA, BKA und Bundeswehr im Buch zu einer exemplarischen Zusammenarbeit finden und auch die Teilnahme von Zivilisten gutheißen, so kommt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schlichtweg schlecht davon. Das war so beabsichtigt vom Autor. Dieses Amt hat sich weder während der Überschwemmungen von 2021 noch in der Corona-Krise mit Ruhm bekleckert, hat in keinster Weise effizient gearbeitet, dem schlechten Ruf eines “Beamten” dafür alle Ehre gemacht.

    Thilo Falk hat für dieses Buch gründlich recherchiert, über Big Data, über KI (künstliche Intelligenz), über Wetterphänomene, über alle Themen, die er in seinem Buch behandelt.