Deutlich später angesiedelt, nämlich während des Hundertjährigen Krieges: Im Zeichen der Lilie von Siegfried Obermeier. Darin geht es um Giles de Rais, den reichsten Adligen Frankreichs, Kampfgefähre von Johanna von Orleans ... und einer der ersten Serienmörder der Geschichte. Das könnte ich glatt mal wieder lesen

Historische Romane - Wahre Begebenheiten
Anzeige
-
-
Mehr oder weniger nah an wahren Begebenheiten sind die Geschichten von Paul Doherty/Harding und seinen ganzen anderen Pseudonymen. Empfiehlt sich aber eher, wenn man die Orignale lesen kann, sein deutscher Verlag hat eine seltsame Veröffentlichungspolitik. Ich habe mal als Beispiel Band 1 der Athelstan & Cranston-Reihe gewählt.
-
Ist eigentlich schon mehr frühe Neuzeit, aber die Hauptfigur hier, der Arzt Simon Foremann, ist wirklich eine interessante Persönlichkeit gewesen
Den Roman fand ich allerdings eher so lala.
-
Tod einer Zofe
von Judith Cook u.a.
-
-
Sollte eigentlich auch mal genannt werden: Der Name der Rose von Umberto Eco. Wem der Schinken zu unverdaulich ist, der Film ist auch nicht schlecht
-
Der Wald der Erwartung von Hella Haasse, auch wieder Zeit des Hundertjährigen Krieges, eine Romanbiografie über das Leben von Charles de Valois, Herzog von Orleans. Der war 25 Jahre in englischer Geiselhaft, ein sehr interessantes Buch.
-
Stormbreaker , mir ist noch ein Autor / Roman eingefallen, der sich um einen (anderen) Kaiser dreht, nämlich um Karl den Großen. Ich glaube, dass das Buch von Thomas Mielke wohl auch ganz gut recherchiert ist.
-
Stormbreaker , mir ist noch ein Autor / Roman eingefallen, der sich um einen (anderen) Kaiser dreht, nämlich um Karl den Großen. Ich glaube, dass das Buch von Thomas Mielke wohl auch ganz gut recherchiert ist.
Vorgestern beendet. War mega. 👍🏻😂
-
Vorgestern beendet.
Ach, guck. Du hast also schon einiges an Mittelalterbüchern gelesen, sodass es gar nicht so leicht ist, dir etwas Neues vorzustellen.
Aber da du auch Kreuzzüge erwähnt hast, fällt mir noch dies Buch ein, das ich allerdings selbst noch nicht gelesen habe.
-
Auslaufendes MA, aber noch knapp drin liegt das Konzil von Konstanz
-
Definitiv MA ist die Karolinger-Reihe um die Frauen rund um Karl den Großen
-
Hervorragend ist auch die Hexentrilogie von Lohmeyer
-
Nicht das Mittelalter, sondern das Frankreich des 17. Jahrhunderts bildet die Kulisse des Romans "Die drei Musketiere" (und der Folgebände) von Alexandre Dumas.
-
Ich habe Anfang 2021 einen historischen Roman mit dem Titel "Unter Masken" herausgebracht, der genau recherchiert die Ereignisse um die Ermordung des schwedischen Königs Gustav III. darstellt. Wenn Du Interesse am 18. Jahrhundert oder der Aufklärung hast, wird Dir das Buch vielleicht gefallen.
Vale!
-
Ich möchte Dir meinen eigenen Roman empfehlen. Die Protagonisten sind alle authentisch und die Ereignisse haben auch wirklich stattgefunden.
Peter Hagendorf war ein Söldner, der fast den ganzen Dreißigjährigen Krieg mitgemacht und darüber ein Tagebuch verfasst hat.
Hagendorf: Ein Söldner im Dreißigjährigen Krieg https://amzn.eu/d/egZ5eGb
Anzeige