Martin Conrath - Das Archiv des Teufels

  • Das Archiv des Teufels von Martin Conrath ist als Auftakt zur Robert Bennett Reihe im September 2021 im Gmeiner Verlag erschienen.



    Allgemeines:

    • Erschienen am 08.09.2021 als TB mit 378 Seiten für 14,00 €
    • und als ebook für 4,99 €


    Über das Buch (lt. Verlag):
    »Ich will Heiderer vor Gericht bringen, wegen Kriegsverbrechen und dem Mord an meinem Bruder. In Deutschland wird mir das nur schwer gelingen. Selbst wenn ich Beweise gegen ihn habe, wird er höchstens seinen Posten als Minister nicht antreten können. Man wird sagen, er sei erkrankt. Alles andere wird vertuscht werden, um das Ansehen Adenauers nicht zu beschädigen.«

    Der Roman zeigt, wie hochrangige Nazis nach dem Zweiten Weltkrieg, mithilfe der amerikanischen Besatzungsmacht, in Deutschland eine zweite Karriere starteten.



    Über den Autor (lt. Verlag):
    Martin Conrath ist Schriftsteller und Journalist, war Personalentwickler, Musiker und Schauspieler. Seit 2006 lebt und schreibt er in Düsseldorf.


    Mein Leseeindruck / Fazit:
    Ich habe heute zu einem Buch gegriffen, dessen Titel mich angesprochen hatte. DAS ARCHIV DES TEUFELS, das klingt doch schon sehr geheimnisvoll. Und genau da wollte ich auch wissen, was sich hinter diesem Titel verbirgt.
    Bis jedoch der Bezug zum Titel klar war, musste erstmal die Hälfte des Romans gelesen werden. Aber das war auch nicht einfach mal so eben getan. Ich fand den Anfang zwar interessant, konnte aber keinen echten Bezug zu den Protagonisten, hauptsächlich zu Robert Bennett herstellen. Ich muss sogar sagen, dass ich anfangs gar nicht verstanden habe, welche Rolle er einnehmen soll. Klar, er wollte den Tod seines Bruders sühnen, aber dass dann alles ihm sozusagen auf dem Silbertablet präsentiert wurde und er schalten und walten konnte, war für mich schwer nachvollziehbar. Aber dann gab es auch noch den weiblichen Gegenpart. Auch hier wusste ich lange Zeit nicht, weshalb es zwei Handlungsstränge gab. Erst so nach und nach erschloss sich mir dann der Gedanke, der hinter der Geschichte stand.
    Um den Roman nicht ganz politisch und geschichtlich werden zu lassen, hat der Autor auch ein paar Liebesszenen eingeflochten. Aber auch diese verhalfen nicht nur Spanuung oder zum Anreiz weiterzulesen.
    Interessant fand ich, die leider etwas kurzen Aufführungen über die sog. Persilscheine, die die Personen einfach wieder rein gewaschen hatte. Man hatte dann sozusagen wieder eine weiße Weste.
    Allesinallem kann ich sagen, dass dieser zeitgenössische Roman ein bisschen mehr Spannung gut getan hätte. Der Gedanke hinter dem Ganzen ist bestimmt sehr interessant, aber leider hinkt er hier in der Umsetzung.


    Meine Bewertung: ⭐⭐⭐ (gelesen von Chatty)

  • Auch wenn die Amerikaner das Wissen von ehemaligen Angehörigen der Nationalsozialisten dringend brauchen, ist es nicht legitim sie vor der Strafverfolgung zu schützen. Das Recht der Opfer ist höher zu bewerten als jegliches Nutzen. Dieser Ansicht sind weder die Amerikaner noch die Sowjets. Sie handeln nur danach wie sie die gewonnenen Informationen gegen die andere Seite im Kalten Krieg nutzen können.

    Anna,, eine Kommunistin im Dienst der Staatssicherheit jagt sie aus Rache. Robert sucht sie im Auftrag der Amerikaner und stellt ihnen einen Persilschein aus. Damit sie für die deutsche Regierung von Nutzen sein können. Beide geraten zwischen alle Fronten auf der Suche nach wichtigen Informationen. Sie müssen zusammen arbeiten, für das Überleben und für ihre Rache.

    Einerseits ist das Buch ungeheuer bedrückend. Die Lebensumstände der Menschen Polen und der Ukraine sind auch sieben Jahre nach Kriegsende teilweise grauenhaft. Angst vor den politischen Gegebenheiten und Sorge um das Alltägliche Auskommen bestimmen den Tagesablauf. In der DDR ist es ähnlich und in der BRD denkt man nur noch an die Zukunft. Der Kalte Krieg ist in jeder Zeile spürbar. Es werden alle Ansichten pauschalisiert. Entweder dafür oder dagegen egal von welcher Seite man es betrachtet.

    Diese Atmosphäre hat der Autor sehr detailliert eingefangen. Als Leserin war ich förmlich gefangen. Das Verständnis für die beiden Hauptfiguren ist langsam gewachsen, denn eigentlich ist mein moralischer Kompass etwas anders ausgerichtet. Die Grübeleien der beiden und ihre Schlussfolgerungen daraus sind spannend. Die Entwicklung der Geschichte bleibt es bis zum Schluss.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

  • Ein dunkler Schatten liegt über dem Beginn der Bundesrepublik


    Das Archiv des Teufels ist ein Thriller der uns in die Zeit des Kalten Krieges versetzt und von einem Nachrichtendienstoffizier handelt, der es sich zum Ziel gesetzt hat, hochrangige Nazis zur Strecke zu bringen, die nach dem Krieg unbehelligt auf hohen Posten weitermachen können. Ein brisantes Thema, mit dessen Beschäftigung in Thrillerform mir sehr viel Spaß gemacht hat.


    Die amerikanische Besatzungsmacht hat wohl nach dem Krieg dafür gesorgt, dass auch einige ehemalige hochrangige Nazis unerkannt in der neuen Republik auf wichtigen Posten landen. Dazu gehört auch Sigfried Heiderer, der als Minister 1952 im Kabinett Adenauers sitzt. Einen viel gefährlicheren Gegner hätte sich Major Robert Bennett für seinen wahrscheinlich letzten Auftrag in Deutschland kaum wünschen können, da dieser für den Tod seines Bruders verantwortlich ist.


    Man bekommt im Verlauf der Handlung einen gelungenen Blick auf die damalige Zeit und die schwierigen und fragwürdigen Entscheidungen, die dazu führten, dass Nazis ihre Vergangenheit erfolgreich löschen konnten, um als neue Eckpfeiler der Republik dienen zu können. Die Geschichte ist sehr spannend und bewegend erzählt, Robert eignet sich sehr gut als Identifikationsfigur und man leidet gerne mit, wenn sein Auftrag mal wieder nicht ganz so gradlinig verläuft.


    Der Autor führt uns in eine Zeit, in der es wohl reichlich Verdrängung gab und deren Wahrheit schmerzt. Es ist schon verwunderlich, wie viele Nazis plötzlich nichts mehr von ihrer alten Einstellung gewusst haben wollen und mit ihren Kriegsgewinnen weiter gut die nächsten Jahre durchstehen konnten. Eine richtige oder eine fragwürdige Entscheidung der Besatzungsmächte? Eine schwierige Frage, die jeder für sich beantworten muss.


    Somit stimmt bei dem historischen Thriller/Krimi alles, Charaktere, Handlung, Setting und ein Thema, mit dem sich ruhig jeder befassen sollte. Eine Empfehlung für alle, die Krimis zum Mitdenken lieben und die gerne in unsere nicht allzu ferne Geschichte eintauchen.