Inhalt (vom Verlag)
Kinder können viel mehr verändern in der Welt, als sie vielleicht denken!
Was ist Demokratie? Wie funktioniert die genau? Und was können Kinder in ihrem Alltag und in der Politik eigentlich schon verändern? Richtig viel! Kindgerecht, interaktiv und unterhaltsam erklärt das Buch, was es bedeutet, selbstbestimmt in einem demokratischen Land zu leben. Neben vielen interessanten Informationen, wie Politik und unsere Gesellschaft grundsätzlich funktionieren, zeigt das Buch Kindern ganz praktisch, wie sie mit etwas Vorbereitung und den richtigen Argumenten vieles erreichen können - ob bei den Eltern, in der Schule oder in der Gemeinde. Wie verhandele ich so, dass ich mehr Taschengeld bekomme oder abends länger aufbleiben darf? Was kann ich tun, wenn ich gerne einen Schulzoo hätte, und was müsste eigentlich passieren, damit Autos in Städten nur noch langsam fahren dürfen?
Das Buch enthält jede Menge Fahrpläne und Checklisten für Diskussionen und Entscheidungsfindungen, außerdem Infos darüber, wie der Bundestag und die Bundesregierung arbeiten, sowie spannende Interviews mit Leuten, die etwas von der Sache verstehen: mit Regierungssprecher Steffen Seibert sowie zwei amtierenden Kinderbürgermeisterinnen und einer Gruppe von Kindern, die auf eine Demokratische Schule gehen.
Meine Meinung
Demokratie! Was ist das eigentlich? Und wo gibt es das überall?
Dieses Buch erklärt Kindern (und auch Erwachsenen) wie Demokratie funktioniert. Natürlich geht es dabei um die Politik in Deutschland, aber auch die Demokratie im Kleinen. In der Familie, Kita Schule und auch unter Freunden.
Ich finde dieses Buch bzw. Thema ist toll aufbereitet und erklärt den Kindern auf viele Wege was Demokratie ist und was alles dazu gehört.
Der Aufbau des Buches ist toll, denn es gibt anschauliche Erklärungen, farbliche Abhebungen z.B. von Schlagworten, Rätsel, Zusammenfassungen, Ideen für Eltern, Erzieher oder Lehrer und immer wieder Fragen, die Kinder auch tatsächlich stellen (würden).
Es wird sogar erklärt, wie man mit dem eigenen Bürgermeister Kontakt aufnehmen kann um einen Kinderrat zu gründen.
Ich finde dieses Buch sollte in jedem Politikunterricht in der fünften Klasse besprochen werden, damit alle Kinder dieses toll aufbereitet Wissen bekommen können.
Bewertung
-
Wie du die Welt verändern kannst: Ob Fam...
- Sarah Welk (Autor)
- Dunja Schnabel (Illustrator)