Gytha Lodge - Neben wem du erwachst / Lie Beside Me

  • Kurzmeinung

    Marie
    Ziemlich konstruiert, dennoch spannend zu lesen
  • Kurzmeinung

    Coco206
    Anfang gut,Plot zu konstruiert,nicht gut erzählt
Anzeige
  • Kurzbeschreibung (Quelle: Verlagsseite)
    Das bleierne Gefühl des Hangovers ist nicht neu für Louise, im Gegenteil: Sie kennt es. Aber an diesem Morgen ist es böser, der Kopf wummert, der Mund ist trocken, die Erinnerung verwischt. Louise fürchtet, etwas Schlimmes getan zu haben. Sie dreht sich um zu ihrem Mann. Aber neben ihr liegt nicht Niall, sondern ein Fremder. Und er ist tot. Hat sie ihn ermordet?


    Autorin (Quelle: Verlagsseite)
    Gytha Lodge ist eine britische Schriftstellerin und mehrfach ausgezeichnete
    Theaterautorin. Sie studierte Englische Literatur in Cambridge und Kreatives
    Schreiben an der University of East Anglia. Ihr Krimidebüt Bis ihr sie findet (2019) war ein internationaler Erfolg und stand in Deutschland wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. 2020 folgte mit Wer auf dich wartet der zweite Fall für DCI Jonah Sheens und sein Team.


    Allgemeines
    Dritter Band der Reihe um Jonah Sheens und Juliette Hanson
    Titel der Originalausgabe: „Lie Beside Me“, ins Deutsche übersetzt von Sepp Leeb und Kristian Lutze
    Erschienen am 3. August 2021 im HOFFMANN UND CAMPE VERLAG als TB mit 400 Seiten
    Gliederung: Prolog – 40 Kapitel – Danksagung
    Teilweise Erzählung in der dritten Person aus den Perspektiven der Polizeibeamten, teilweise Ich-Erzählung von Louise Reakes in Briefform
    Handlungsort und -zeit: Southampton, in der Gegenwart


    Inhalt
    Während ihr Mann Niall auf Dienstreise ist, verbringt die Harfenistin Louise Reakes einen feuchtfröhlichen Abend mit ihrer Freundin April in einer Bar. Als sie am nächsten Morgen total verkatert aufwacht, liegt ein fremder Mann neben ihr im Bett – er ist tot und die Matratze ist blutgetränkt. Louise kann sich nicht daran erinnern, was in der Nacht passiert ist, in ihrer Panik schafft sie die Leiche in den Vorgarten, wo sie von einem Nachbarn entdeckt wird. Es ist unvermeidlich, dass Louise trotz dieses Ablenkungsmanövers zur Mordverdächtigen wird, doch es ist für Jonah Sheens, Juliette Hanson und ihre Kollegen nicht leicht, Louise die Tat nachzuweisen. Es tun sich ständig neue Ermittlungsansätze auf, Louise scheint in der fraglichen Nacht selbst angegriffen worden zu sein. Handelt es sich um Mord, Notwehr oder ist vielleicht alles doch ganz anders?


    Beurteilung
    Die Handlung des Romans ist ziemlich konstruiert, aber unbestritten sehr intelligent, komplex und wendungsreich konstruiert. Louise ist eine eher unsichere Frau, die sich nur nach reichlich Alkoholgenuss selbstsicher, unterhaltsam und attraktiv fühlt; leider betrinkt sie sich wiederholt so sehr, dass sie keine Kontrolle über ihre Handlungen und später auch keine Erinnerungen daran hat. Ihre Unsicherheit resultiert auch aus der Angst, dass ihr Mann Niall, der ihr etwas zu verschweigen scheint, sich wieder mit seiner schönen Ex-Frau Dina eingelassen haben könnte.
    In Briefentwürfen an ihren Mann schildert Louise ihre Gefühle, so erhält der Leser nach und nach einen ganz anderen Eindruck von der Protagonistin als dies anhand der „neutral“ geschilderten fortlaufenden Handlung der Fall ist. Wirkt Louise zunächst sehr oberflächlich, disziplinlos und unsympathisch, so werden allmählich weitere Facetten ihrer Persönlichkeit sichtbar. Auch ihre Freundin April, die sie zu ihrem ungehemmten Alkoholkonsum ermutigt, ist schwer einzuschätzen. Ist sie wirklich eine verlässliche Freundin oder hat sie ihre eigene Agenda?
    Die Handlung ist insgesamt bis zum Ende schwer durchschaubar, es kommt immer wieder zu neuen Wendungen und Enthüllungen, die den Leser zwingen, seine Theorien zu verwerfen.
    Der Erzählstil ist generell eher ruhig, es gibt jedoch Spannungshöhepunkte und der Roman erhält durch eine Nebenhandlung um Juliette Hanson zusätzliche Würze: Juliette wird immer noch von ihrem Exfreund Damian, den sie verlassen hat, gestalkt – er entwickelt sich immer mehr zu einer Gefahr und versucht, ihr berufliches und privates Leben zu zerstören.


    Fazit
    Ein komplexer Krimi, der fesselnde Unterhaltung bietet, idealerweise sollte man die Bände der Reihe in der korrekten Reihenfolge lesen.


    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertungHalb:

    "Books are ships which pass through the vast sea of time."
    (Francis Bacon)
    :study:
    Paradise on earth: 51.509173, -0.135998

  • Nach ihrem sensationellen Debüt "Bis ihr sie findet" legt die britische Schriftstellerin Gytha Lodge ihren neuen Thriller "Neben wem du erwachst" vor. Kann sie ihren großen Erfolg wiederholen?

    Das bleierne Gefühl des Hangovers ist nicht neu für Louise, im Gegenteil: Sie kennt es. Aber an diesem Morgen ist es böser, der Kopf wummert, der Mund ist trocken, die Erinnerung verwischt. Louise fürchtet, etwas Schlimmes getan zu haben. Sie dreht sich um zu ihrem Mann. Aber neben ihr liegt nicht Niall, sondern ein Fremder. Und er ist tot. Hat sie ihn ermordet? --- Ein brillant gestrickter Fall voll unerwarteter Wendungen: der neue Pageturner von Spiegel-Bestsellerautorin Gytha Lodge!

    Das in Schwarz und Weiß - Tönen gehaltene Cover überzeugt durch seine schlichte Präsenz und ist perfekt auf den Klappentext aufgestellt worden. Verschwommen kann man ein Bett erkennen; genauso verwischt wie die Erinnerung an die vergangene Nacht.

    "Neben wem du erwachst" spielt in England, genauer gesagt in einer britischen Kleinstadt. Das Geschehen wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei die aktuellen Ereignissen regelmässig von den privaten Aufzeichnungen von Louise durchbrochen werden, die sich in langen Briefen an ihren Mann Niall wendet. Ihre in der Ich-Perspektive verfassten ungefilterten Aufzeichnungen sind ein schonungsloser Bericht über ihre psychischen Probleme und ihr unaufhaltsames Abgleiten in die Alkoholabhängigkeit, nachdem sie ihre beste Freundin April und ihren späteren Mann Niall kennengelernt hat. Die andere Seite der Medaille wird aus der Sicht der Polizei vermittelt, welche einen mysteriösen Fall aufklären will. Die Ermittler bleiben nicht konturenlos, sondern wir erfahren von ihren persönlichen Problemen, während sie die typische Routine-Arbeit erledigen.

    Selten hat mich ein Thriller so gefesselt wie der neue Roman von Gytha Lodge. Durch viele raffinierte Wendungen bleibt die Spannung bis zur letzten Seite erhalten; das fesselnd geschriebene Buch beeindruckt durch schwer durchschaubare Protagonisten, die sich nicht in die Karten gucken lassen. Nichts ist wie es scheint - und dieses neue Werk von Gytha Lodge ein echter Pageturner, der perfekte Unterhaltung garantiert.

  • Die Polizei erhält die Meldung, daß ein Toter im Vorgarten der Familie Reakes liegt. Die 28jährige Harfinistin Louise Reakes ist nach einer durchzechten Nacht noch etwas benebelt, denn sie war mit ihrer Freundin April Dumont in einer Bar und es gab wieder einmal eindeutig zuviel Alkohol, deshalb kann sie keine genaueren Erklärungen abgeben. Sie persönlich weiß nur, daß sie neben dem Toten, Alex Plaskitt, aufgewacht ist.


    In einem Strang erfährt der Leser, daß ein Team der Polizei die Ermittlungen aufnimmt und das Umfeld von Alex unter die Lupe nimmt. In einem zweiten Strang berichtet Louise ihrem Ehemann Niall wie sie nach ihrer Erinnerung die Dinge sieht.


    Zuerst stehen eindeutig Louise, Niall und April im Mittelpunkt der Geschichte. Die Ehe der beiden ist zweifellos nicht so glücklich. Louise hat zufällig die Kontoauszüge ihres Mannes gesehen und für sie ergaben sich dabei sehr viele, ungeklärte Fragen. Außerdem hält Niall noch eine sehr enge, für Louise zu enge, Verbindung zu seiner Ex-Ehefrau Dina. April wiederum animiert Louise vor allem zum übermäßigen Alkoholkonsum, wobei Louise in diesem Zustand selbstbewußter und lockerer wird.


    Der Leser fragt sich natürlich wie kam es dazu, daß Alex im Bett neben Louise lag. Und zweitens wie kann es sein, daß sie neben dem Toten erwacht ist und plötzlich liegt er im Vorgarten. Auch bei den Erzählungen von Louise an Niall habe ich mich ständig gefragt, ob es die Wahrheit ist oder ob Luise das im Alkoholnebel so sieht. Ebenso bei den Figuren von Niall und April gibt es etliche Fragen und Geheimnisse, die erst am Ende geklärt werden. Es gibt bei dem ganzen Fall viele Wendungen, falsche Vermutungen und am Ende wird der Leser mit der Auflösung überrascht.


    Die Figuren von Louise, Niall und April wurden sehr gut charakterisiert, man hatte ein klares Bild vor Augen. Die Polizeiarbeit fand ich realistisch beschrieben, gut nachvollziehbar und sie konnten trotz der vielen Verdächtigen den Fall erfolgreich abschließen. Das Privatleben der Beamten mit ihren Problemen wurde immer wieder eingestreut und hat den reinen Ermittlungsfall aufgelockert. Wobei vor allem die Bedrohung von Juliette Hanson durch ihren Exfreund Damian für den Leser förmlich spürbar war.


    Es war ein Thriller, der spannend und flüssig zu lesen war. Ich hatte unterhaltsame Lesestunden und empfehle ihn gerne weiter!

  • Über die Autorin (Amazon)

    Gytha Lodge ist eine britische Schriftstellerin und mehrfach ausgezeichnete Theaterautorin. Sie studierte Englische Literatur in Cambridge und Kreatives Schreiben an der University of East Anglia. Ihr Krimidebüt "Bis ihr sie findet" war international ein großer Erfolg und stand in Deutschland viele Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B092RFJ7FN

    Herausgeber ‏ : ‎ HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH (3. August 2021)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 783 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 400 Seiten lt. Printausgabe bei Amazon


    Wie kam der Tote neben Louise?

    Dass Louise am Morgen einen Kater hat ist nicht neu, das hat sie öfter, sie kennt dieses Gefühl also. Doch an diesem Morgen ist es besonders schlimm, denn ihr fehlt die Erinnerung an den vergangen Abend und die Nacht. Sie dreht sich zu ihrem Mann um, doch neben ihr liegt ein Fremder. Und dieser Fremde ist tot. Sie weiß nicht ob sie es war, die ihn ermordet hat. Der Fall ist brillant gestrickt, hat viele unerwartete Wendungen. Ein neuer Pageturme von Gytha Lodge.


    Meine Meinung

    Als ich dieses Buch von Gytha Lodge fand, fiel mir gleich ein, dass ich bereits zwei Bücher von ihr gelesen habe die mir sehr gut gefallen hatten. So auch dieses. Denn durch den unkomplizierten Schreibstil der Autorin, der keine Unklarheiten im Text zuließ, wurde mein Lesefluss nicht gestört, ich konnte das Buch leicht und flüssig lesen. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Louise, die neben einem Toten aufwacht und sich fragen muss, ob sie es war, die ihn getötet hat. Oder wer es sonst gewesen sein könnte. Naill, ihren Mann, mochte ich gar nicht. Aber auch gegenüber ihrer Freundin blieb ich misstrauisch. Das Buch ist so geschrieben, dass es schwer fällt, einen wirklich Verdächtigen zu finden. Immer wieder wurde mir klar, der oder auch die war es doch nicht. Als am Ende schließlich feststand, wer der Mörder war, fiel mir auch, dass ich den gar nicht auf dem Schirm gehabt hatte. Man sieht, es ist ein wirklich spannendes Buch, das mir gut gefallen, mich gefesselt und außerdem gut unterhalten hat. Und wieder kann ich dafür eine Leseempfehlung aussprechen sowie die volle Bewertungszahl vergeben.

    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    Liebe Grüße
    Lerchie



    _______________________
    nur wer aufgibt, hat schon verloren

  • Kurzbeschreibung:


    Das bleierne Gefühl des Hangovers ist nicht neu für Louise, im Gegenteil: Sie kennt es. Aber an diesem Morgen ist es böser, der Kopf wummert, der Mund ist trocken, die Erinnerung verwischt. Louise fürchtet, etwas Schlimmes getan zu haben. Sie dreht sich um zu ihrem Mann. Aber neben ihr liegt nicht Niall, sondern ein Fremder. Und er ist tot. Hat sie ihn ermordet? --- Ein brillant gestrickter Fall voll unerwarteter Wendungen: der neue Pageturner von Spiegel-Bestsellerautorin Gytha Lodge! („Quelle: Amazon.de“)


    Aufbau des Buches

    Das Buch ist in einen Prolog und 40 Kapitel unterteilt und umfasst insgesamt 400 Seiten als Broschur oder E-Book.


    Gestaltung

    Passend zum Titel ist auf dem Cover ein Stück von einem Bett zu sehen. Die Wand wie auch der Rest liegen im dunkeln. Steril und Bedrohlich zugleich. 5 Sterne.


    Autorin

    Gytha Lodge ist eine britische Schriftstellerin und mehrfach ausgezeichnete Theaterautorin. Sie studierte Englische Literatur in Cambridge und Kreatives Schreiben an der University of East Anglia. Ihre Kinder- und Jugendliteratur hat auf Wattpad eine große Fangemeinde. Bis ihr sie findet ist ihr Krimidebüt. („Quelle: Amazon.de“)


    Inhalt:

    Louise erwacht nach einer wilden Tricknacht, mit bösen Kopfschmerzen, trockenen Mund und einer sehr verwischten, teils sogar, ausgelöschten Erinnerung. Der Körper neben ihr verspricht Geborgenheit, doch als sich ihre Sicht klärt, bemerkt Sie, dass ist nicht Ihr Mann neben ihr. Wer ist das? Und was macht er neben ihr im Bett? Ist Sie so betrunken gewesen und hat Ihren Mann betrogen? Als Sie den Mann berührt, erschrickt Louise noch mehr, denn der Unbekannte im Bett ist tot.


    Fazit:

    Was soll ich sagen? Gytha Lodge gehört für mich, zu den ganz großen Autoren. Wir haben auch im 3. Band der Reihe, eine verschlungene Geschichte, die langsam aufgelöst wird. Ganz toll fand ich die Atmosphäre im Buch. Düster, bedrohlich und doch war Licht am Ende des Tunnels. Die Protagonisten waren toll für die Geschichte, aber als Freunde hätte ich davon lieber keinen. Unser Team agiert wieder Hand in Hand und obwohl die Ermittlungen langsam vorangehen, ist es niemals langweilig geworden, auch hat sich die Geschichte nicht gezogen. Gytha Lodge versteht ihr Handwerk. Obwohl mir diesmal einige kleine Kritikpunkte aufgefallen sind, bekommt das Buch :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertungHalb: Sterne, denn ich sehe das große Ganze und das war wie schon in den ersten beiden Bänden einfach genial. Wer die Reihe oder die Autorin noch nicht kennt, unbedingt nachholen und lesen. Es lohnt sich wirklich sehr. Ich hatte tolle Tage mit unseren Protagonisten und bin schon etwas traurig, aber nur bis es weiter geht. :)


    Bitte beachten: „Neben wem du erwachst“ ist der 3. Teil der Jonah-Sheens-Reihe.

    Auch die ersten beiden Bände kann ich nur empfehlen.


    Für diesen 3. Teil habe ich mir beim lesen Zeit gelassen. Einfach um die Energie, die Atmosphäre und die Geschichte voll und ganz genießen zu können. Denn jetzt ist wieder warten angesagt, auf ein neues Buch der Autorin.


    Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag über netgalley.de zur Verfügung gestellt. Danke an dieser Stelle an den Hoffmann und Campe Verlag.





    Sich das Lesen zur Gewohnheit machen heißt, sich einen Ort zu schaffen, in den man sich vor fast allem Elend des Lebens zurückziehen kann.
    W. Somerset Maugham


  • Ein Kriminalroman, der ab der Mitte richtig Fahrt aufnimmt!


    "Neben wem du erwachst" ist ein Kriminalroman von Gytha Lodge, der am 3. August 2021 im Hoffmann und Campe Verlag erschienen ist. Dies ist der dritte Band der "Detective Chief Inspector Sheens-Reihe", wo er mit seinem kleinen, aber feinen Team ermittelt.


    Southampton, England.

    Das bleierne Gefühl des Hangovers ist nicht neu für Louise, im Gegenteil: Sie kennt es. Aber an diesem Morgen ist es böser, der Kopf wummert, der Mund ist trocken, die Erinnerung verwischt. Louise fürchtet, etwas Schlimmes getan zu haben. Sie dreht sich um zu ihrem Mann. Aber neben ihr liegt nicht Niall, sondern ein Fremder. Und er ist tot. Hat sie ihn ermordet?



    Mir hat der Inhalt des Kriminalromans wieder gut gefallen. Da ich den zweiten Band "Wer auf dich wartet" vor ein paar Monaten gelesen habe und er mir sehr gut gefallen hat, wurde ich hier ebenfalls nicht enttäuscht. Allerdings geht es hier bis zur Hälfte eher langsam voran, aber ab da gab es dann keinen Halt mehr und der Fall nahm rasant an Fahrt auf und es wurde immer spannender. Die Autorin schafft es, ein gekonntes Verwirrspiel mit verschiedenen Verdächtigen zu veranstalten. Auf den wahren Täter bin ich jedoch nicht gekommen und die Story hat mir dann auch ein richtig gut durchdachtes und spannendes Ende präsentiert, was mir sehr gut gefallen hat. Unerwartete und überraschende Wendungen kommen definitiv nicht zu kurz. Alle offenen Fragen wurden beantwortet und der Mordfall um das Opfer Alex wurde zufrieden stellend gelöst. Am Ende gibt es einen kleinen Cliffhanger, sodass ich auf einen weiteren Band hoffe. Denn obwohl Detective Chief Inspector Sheens und sein Team diesen brutalen und komplizierten Fall erfolgreich gelöst haben, wartet auch schon das nächste Problem auf ihn. Sein Privatleben holt ihn zwischen zwei Frauen schockartig ein.


    Dass Louise unter Verdacht steht, Alex ermordet zu haben, scheint zuerst nachvollziehbar. Denn durch ihr undurchdachtes Handeln hat sie sich auf jeden Fall sehr verdächtig gemacht. Außerdem scheint sie weitere Geheimnisse vor den Ermittlern zu bewahren. Aber wieso sie sich an nichts erinnern kann und warum die Leiche direkt neben ihr im Bett lag, dies kann sie sich nicht erklären, obwohl sie öfter einen über den Durst trinkt. Als ihr Mann Naill sich dann auch noch sehr merkwürdig verhält und einige Geheimnisse hütet, ahnt Louise nichts Gutes. Auch ihre beste Freundin April scheint nicht immer ganz ehrlich zu ihr zu sein, weshalb Louise irgendwann nicht mehr weiß, wem und was sie überhaupt noch glauben soll. Sie hat vor dem mysteriösen Mord schon einiges über ihren Ehemann herausgefunden, die komplette Wahrheit über ihn wird jedoch erst Stück für Stück entlarvt. Die Polizisten betreten ein Labyrinth aus toxischen Beziehungen, falschen Freundschaften und selbstzerstörerischen Gewohnheiten. Denn nicht nur Louise ist die Einzige, die was zu verbergen hat. Die größte Herausforderung ist herauszufinden, was sie mit dem Opfer verbindet.


    Die Geschichte enthält zwei Handlungsstränge. Der erste erzählt aus der Perspektive von Louise, in dem sie ihre Gedanken freien Lauf lässt und diese in Form eines Briefes an ihren Mann feste hält. Im anderen Strang geht es um die Aufklärung des Mordfalls. Er enthält detaillierte Ermittlungsarbeiten und es gibt Einblicke aus dem Privatleben der Ermittler. Dessen Charaktere haben mir auch in diesem Band wieder gut gefallen. Jonah Sheens, Juliette Hanson, Domnall O'Malley und Ben Lightman geben wieder ein tolles Ermittlerteam ab. Besonders Juliette, die mit ihren intuitiven Menschenkenntnissen und viel Gespür eine große Hilfe ist. Doch dass sie sich nicht zu hundert Prozent auf den Fall konzentrieren kann, ist ihrem stalkenden Exfreund geschuldet. Er versucht mit allen Mitteln, ihr Leben und ihre Beziehung zu zerstören. Ihre taffe Art und ihr Handeln haben mir bis zum Schluss super gefallen.


    Louise packt, besonders am Anfang, Kapitel für Kapitel aus und offenbart ein Geheimnis nach dem anderen. Sie war mir jetzt nicht sympathisch, jedoch auch nicht sympathisch. Sie hat auf jeden Fall ein großes Alkoholproblem und meiner Meinung nach eine ausgeprägte Persönlichkeitsstörung, die durch den übermäßigen Alkoholkonsum noch intensiver auftritt. Nach und nach konnte ich sie durch ihre Gedanken besser verstehen, denn dass sie Probleme mit ihrem richtigen Ich hat, war schnell zu erkennen. Sie führt zwei Leben: am Tag verzweifelt sie an der Ehe mit Niall, nachts dagegen verwandelt sie sich in einen Vamp. Doch dafür braucht sie Alkohol und ihre beste Freundin April.


    Der Plot ist geschickt, gut strukturiert und raffiniert umgesetzt. Die Autorin hat mich immer wieder aufs neue auf falsche Fährten geführt. Dieses abwechslungsreiche Rätselraten um den Mörder von Alex hat mir spannende Lesemomente beschert, der Schreibstil ist flüssig, detailliert, schnörkellos und spannend. Die Protagonisten sind insgesamt alle gut ausgearbeitet, die Ermittlungsarbeiten sind detailliert, logisch und sehr authentisch. Es macht Spaß, Jonah Sheens und sein Team bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Viele Lügen, Heimlichkeiten und Beziehungsprobleme ergeben einen spannenden Krimi, der von mir gute vier Sterne bekommt. Hätte der Anfang sich nicht etwas gezogen, wäre er perfekt gewesen.

  • Obwohl dies mein erstes Buch der Autorin war und das dritte einer laufenden Reihe, habe ich sofort hineingefunden. Das Buch wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, und erhält dadurch sehr spannende Untertöne und Nuancen. Louise ist eine sehr spezielle Person, die einige schwerwiegende Probleme mit sich herumschleppt. Das bedeutsamste ist ihr Alkoholismus. Wacht sich doch nach einer durchzechten Nacht neben einem Toten auf. Sehr Detail – und facettenreich beschreibt die Autorin Louise und ihren Gemüts – und Geisteszustand. Der zudem auch noch aus einer Perspektive ergänzt wird, in der Louise Briefe an ihren Mann schreibt. Schön fand ich , dass hier nichts eindeutig ist. Man kennt den Tatverlauf , aber die vermeintliche Täterin kann sich an nichts erinnern. Auch diverse Wendungen und Aha-Erlebnisse tragen viel zur Spannung bei.

    Ein wenig überflüssig fand ich den Handlungsstrang mit Damian. Um Spannung zu erzeugen war er nicht detailliert genug, neben den Ermittlungen fand ich ihn überfrachtet und verwirrend. Ein großes Manko war für mich die Namensgebung der Protagonisten/ Nebenprotagonisten. Da war ich zwischenzeitlich richtig genervt und habe mich in meinem Lesefluss gestört gefühlt. Hier hätten nicht so ähnlich klingende Namen den Lesespaß viel runder gemacht.

    Der Schreibstil an sich ist toll, sehr klar und immer Spannung erzeugend , zudem ist die Wahl der Protagonisten sehr gut gelungen, wie ich finde. Louise als bemitleidenswerte Antipathie erzeugende Person, dazu eine beste Freundin, der alle Herzen zufliegen ob ihrer Loyalität, die aber mehr als suspekt wirkt. Ein stöffeliger Ehemann, den man überhaupt nicht einschätzen kann, und ein Opfer, das ein ganz besonderer Mensch war.



    Die Ermittler waren für mich ein wenig blass, was aber auch daran liegen könnte, dass ich erst jetzt in diese Reihe eingestiegen bin und einige Charakterbeschreibungen verpasst haben könnte. Gut finde ich den beschriebenen Zusammenhalt der Ermittler im Team und die durchaus eher realistischen Arbeitsbeschreibungen.



    Fazit: Lesenswert, mit durchgängig hoher Spannung

  • Inhalt

    Louise Reakes beste Freundin April ist ganz und gar nicht gut für die 33jährige Harfenistin. Überaus wohlabend und selbstbewusst, schafft April es jedes Mal, wenn die Freundinnen einen Zug durch die Gemeinde machen, dass Louise sich bis zum Blackout betrinkt. Wer so leicht den Faden in seinem Leben verliert wie Louise, wäre die ideale Täterin, die auf Unzurechnungsfähigkeit plädiert, aber auch leichtes Opfer, dem gezielt eine Straftat untergejubelt werden könnte. Als vor Louises Haus ein Toter gefunden wird, der offenbar erst nach seinem Tod dort abgelegt wurde, kann Louise sich wieder einmal nicht an die vergangene Nacht erinnern. Jonah Sheens Team identifiziert den Toten als den in sozialen Medien erfolgreichen Fitness-Coach Alex, der zuvor homophobem Stalking ausgesetzt war. Welche Beziehung sollte ein verheirateter Schwuler mit der flatterhaften Louise gehabt haben?


    Parallel zu den Ermittlungen läuft ein in Du-Form verfasster Appell mit, den Louise – vermutlich – an ihren Mann Niall schreibt. Sie beschreibt darin – genüsslich ausufernd – die Seiten ihrer Persönlichkeit, von denen nur eine die verantwortungslose, hemmungslos Trinkende ist. Die unterschiedlichen Louises lässt sie sogar als „Wir“ auftreten, so dass man von ihrer psychischen Verfassung Schlimmstes befürchten muss. Die Ermittler entlarven ein absolut toxisches Beziehungsnetz, in dem offenbar niemand die behauptete Person ist. In zahlreichen Wendungen tauchen immer neue Verknüpfungen zwischen Zeugen und Verdächtigen auf, die leider nicht alle sauber durch Ermittlungstätigkeit enthüllt werden.


    Für die Ermittlerin Juliette Hanson erhält die Handlung einen speziellen Drive, als ihr stalkender Exmann ihr allen Ernstes bis direkt vor die Polizeistation nachstellt.


    Fazit

    Mit der Anzahl der Psychopathen in ihrem Roman treibt Gytha Lodge es einmal wieder sehr bunt, die Frage, wem man in diesem Sumpf noch trauen sollte, sorgt jedoch auch im 3. Band wieder für Spannung.


    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:

    :study: -- Eifert - Herzsprechstunde - Warum das weibliche Herz anders ist und wie es gesund bleibt

    :study: -- Disher - Funkloch

    :musik: -- Yarrow - Fourth Wing (1.)


    "The three most important documents a free society gives are a birth certificate, a passport, and a library card!" E. L. Doctorow

Anzeige