Amy B. Greenfield - Das verschwundene Amulett / Ra, the Mighty Cat Detective

  • Kurzmeinung

    ViktoriaScarlett
    Mit Neugier tauchte ich in die Geschichte ein und erfreute mich an Setting, Umsetzung und Grundidee.
Anzeige
  • Verlagstext:


    Katzendetektiv Ra und sein Palastteam ermitteln!
    Ra genießt seine Rolle als Lieblingskatze des Pharaos. Und denkt überhaupt nicht daran, sich zu kümmern, als ein Amulett aus dem Palast verschwindet. Er würde lieber weiter faul rumliegen und die warme ägyptische Sonne genießen. Doch Ras Freund Khepri, ein kluger und fleißiger Skarabäuskäfer, besteht darauf, den Fall zu untersuchen, um das junge Küchenmädchen zu retten, dem das Verbrechen angehängt wurde. Sobald Ra merkt, dass es gar nicht so schlecht ist, ein großer Detektiv zu sein und als Beschützer der Schwachen und Verteidiger der Gerechtigkeit gepriesen zu werden, ist seine Eitelkeit geweckt. Das komisch ungleiche Duo ist an dem Fall dran!

    Quelle: thalia.de


    Altersempfehlung laut Verlag: 8-99 Jahre



    Meine Meinung:


    Ein schönes Buch für historisch interessierte kleine Katzenfans! Pharaos Kater Ra der Mächtige und seine tierischen und menschlichen Mitstreiter*innen haben mir zwei schöne Lesestunden beschert, in denen ich entspannt in den alten Palästen Ägyptens herumschweifen, einiges über die Lebensweise der Menschen und Tiere damals hinzulernen und mit dem kleinen Küchenmädchen Tedimut mitfiebern (und schließlich -aufatmen) durfte.


    Die Geschichte bietet für Kinder der Zielgruppe (eigentlich ab acht Jahren, aber die Option fehlt hier im BT) genau die richtige Mischung aus Spannung, Abenteuer, Empathie und Humor. Vor allem den letzten Punkt möchte ich hervorheben: Das Buch ist reich an Situationskomik und witzigen Wort- und Gedankenspielen. Aber auch tieferschürfende Gedanken rund um Freundschaft, Loyalität und Gerechtigkeit finden Raum.


    Ich habe mich gut amüsiert, das Buch für meine Kinder vorgemerkt und freue mich schon auf den 2. Band dieser Reihe!


    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertungHalb:

  • Ein spannender Katzenkrimi: lehrreich, humorvoll und unterhaltsam erzählt mit herrlich schrägen Figuren und tollen sw Zeichnungen.


    :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5:


    Inhalt:


    Ra genießt sein Leben an der Seite des Pharaos in vollen Zügen.

    Am liebsten würde der verfressene Kater den ganzen Tag faul herumliegen und sich die Sonne Ägyptens auf seinen Bauch scheinen lassen.


    Doch als ein kostbares Amulett - das Auge des Horus - verschwindet und alle das junge Dienstmädchen Tedimut verdächtigen, kann der clevere Skarabäus Khepri seinen besten Freund überzeugen, in diesem Fall auf Spurensuche zu gehen.


    Ob es diesem ungleichen Duo gelingen wird, die Unschuld des Mädchens zu beweisen?



    Altersempfehlung:


    etwa ab 9 Jahre



    Illustrationen/Cover-Gestaltung:


    Das farbenfrohe Cover weckt sogleich die Neugierde auf das ungleiche Duo Palastkater Ra und Skarabäus Khepri. Die in orange-gelb leuchtende Figur des Pharao ist wunderbar detailliert gezeichnet und im Hintergrund der blaue Nil sowie wiederum in gelb und orange die Pyramiden in der Wüste bilden eine exotische Kulisse.


    Im Innern ergänzen ausdrucksstarke schwarz-weiß Zeichnungen die Geschichte und zusätzlich umrahmen kleine Hieroglyphen die Kapitel- bzw. Seitenzahlen.



    Mein Eindruck:


    Eine Mischung aus Detektivgeschichte und Katzenkrimi in einer faszinierenden Kulisse im alten Ägypten. Diese Kombination hat mich sofort neugierig gemacht.


    Kater Ra erzählt in der Ich-Form. Der lockere Schreibstil liest sich wie im Flug, die Kapitel sind angenehm kurz und die Geschichte ist spannend gestaltet.

    Der faule und verfressene - stellenweise auch sehr eitle und fast schon überheblich wirkende - Lieblingskater des Pharaos wird rund um die Uhr verwöhnt.


    "Verbrechen waren das Letzte, woran ich dachte, als mein Leben mit einem Mal abenteuerlich wurde."

    (vgl. S. 7)


    Sein bester Freund ist ein fleißiger und pfiffiger Mistkäfer (ein schillernder Skarabäus, der sich nicht davor scheut, im Dreck zu wühlen). Im Gegensatz zu Ra ist Khepri empathisch und hat ein großes Herz für alle Lebewesen.


    Dieses außergewöhnliche und grundverschiedene Ermittler-Duo ergänzt sich perfekt und bekommt sogar noch Unterstützung von der Küchenkatze Miu. Die Dialoge sind herrlich unterhaltsam und auch die Befragung anderer Palasttiere (Turteltauben Ini und Ibi, der alte Pavian Bebi und Leopardin Aat) gestaltet sich aufschlussreich und mit viel Witz und Situationskomik. Der Running Gag des ewig hungrigen Ra, der sich andauernd sorgt, wann er das nächste Mal etwas zu Fressen bekommt, bringt Leser:innen immer auf's Neue zum Schmunzeln.


    Die Charaktere sind liebenswert und vielfältig. Besonders die Entwicklung des zunächst hochmütigen Katers ist nachvollziehbar ausgearbeitet. Denn auch Ra hat sein Herz am rechten Fleck.


    "Doch dort in der Dunkelheit musste ich der harten Wahrheit ins Gesicht sehen: Selbst wenn Menschen dich wie einen Gott behandeln, bist du noch lange keiner. Auch wenn ich es höchst ungern zugab - Khepri hatte recht. Am Ende war ich einfach nur eine Katze."

    (vgl. S. 191)


    Den Leser erwartet eine unterhaltsame und knifflige Detektivgeschichte zum Mitraten mit herrlich skurrilen wie liebenswerten Charakteren.


    Wer wissen möchte, was eine Bronzefigur im British Museum in London - "Gayer-Anderson cat" - hierbei für eine besondere Rolle gespielt hat, sollte unbedingt einen Blick in den Anhang des Buches werfen.


    Das i-Tüpfelchen sind neben dem Namensverzeichnis mit weiteren Erläuterungen nämlich die Anmerkungen der Autorin sowohl mit reichlich Hintergrundwissen zum alten Ägypten sowie auch zur Entstehung der Geschichte und ersten Idee zum Ermittlerduo Ra und Khepri.


    Für diesen rundum gelungenen Start einer Buchreihe vergebe ich von Herzen eine Leseempfehlung: für Jung und Alt, Jungen wie Mädchen!

    Am Ende findet sich eine Leseprobe für das zweite Abenteuer der sympathischen Detektive. "Ein Fall für Katzendetektiv Ra - Die gemeinen Grabräuber" erscheint voraussichtlich im Februar 2022.



    Fazit:


    Diese spannende und unterhaltsame Detektivgeschichte mit viel Humor und charmant-skurrilen Charakteren bietet Jung und Alt großartigen (Vor-)Lesespaß.


    Hintergrundwissen zum alten Ägypten und wunderschöne schwarz-weiß Illustrationen ergänzen die Geschichte hervorragend.


    Eine Empfehlung nicht nur für Fans von Katzenkrimis.


    ...

    Rezensiertes Buch: "Ein Fall für Katzendetektiv Ra - Das verschwundene Amulett" aus dem Jahr 2021

    :study: "Bücher sind das beste Schmerzmittel, um das Leben zu ertragen. "

    Nathanviel, der Bücherdrache von Walter Moers

  • Mario

    Hat den Titel des Themas von „Amy B. Greenfield - Ein Fall für Katzendetektiv Ra: Das verschwundene Amulett / Ra, the Mighty“ zu „Amy B. Greenfield - Das verschwundene Amulett / Ra, the Mighty Cat Detective“ geändert.
Anzeige