Kurt Vonnegut Jr. - Geh zurück zu deiner lieben Frau und deinem Sohn / Welcome to the Monkey House

  • Der Autor (Quelle: Rowohlt): Kurt Vonnegut jr., geboren 1922 in Indianapolis, ehemaliger Public Relation-Manager bei General Electric, schrieb Dramen, über hundert Kurzgeschichten und mehrere Romane, so „Das höllische System“ und „Gott segne Sie, Mr. Rosewater“. Der sarkastische, inzwischen verfilmte Roman um die Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg, „Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug“, machte Vonnegut weltberühmt. Graham Greene rühmte ihn als einen der besten lebenden Autoren Amerikas. Vonnegut hat sechs Kinder und lebte als freier Schriftsteller ab 1973 hauptsächlich in Manhattan. Er starb 2007 in New York.


    Klappentext (Quelle: Rowohlt): Zwanzig brillante Stories des berühmten Autors von "Schlachthof 5". "In diesen Gruselgrotesken und Zukunftsspäßen werden lauter Themen angeschlagen, die jedermann brennend interessieren. Vonnegut gibt sich als Narr, weil er ein Weiser ist. Wer ihm zuhören kann, wird mehr über Gegenwart und Zukunft erfahren als von einem Dutzend Kathederpropheten" (Robert Jungk).


    Englische, deutsche, schwedische und italienische Ausgaben:

    • Die amerikanische Originalausgabe erschien im August 1968 als „Welcome to the Monkey House“ bei Delacorte Press in New York und ebenfalls bei Jonathan Cape in London, wiederaufgelegt u.a. 1988 bei Laurel in New York, 1998 bei Delta Trade Paperbacks in New York und 2021 bei Vintage Classics in London.
      Enthalten sind 25 Erzählungen, die zuvor bis auf „The Hyannis Port Story“ bereits in den Jahren 1950 bis 1968 in Zeitschriften und Magazinen wie u.a. "The Saturday Evening Post" "Ladies Home Journal", "Collier's Magazine", "Esquire", "Cosmopolitan", "Playboy" und "The Magazine of Fantasy and Science Fiction" erschienen sind. In „Welcome to the Monkey House“ sind bis auf eine alle zwölf Erzählungen des 1961 erschienen Sammelbandes „Canary in a Cat House“ enthalten (keine deutsche Ausgabe). Manche Storys, die Vonnegut in dieser Zeit schrieb, wurden erst 1997 in der Sammlung „Bagombo Snuff Box“ veröffentlicht (dt. „Suche Traum, biete mich: Verstreute Kurzgeschichten“, 2001).
    • Die deutsche Ausgabe erschein 1971 Bei Hoffmann und Campe in Hamburg (341 Seiten). Enthalten sind nur 20 Erzählungen. Die Übersetzung aus dem Amerikanischen stammt von Kurt Wagenseil, mit Ausnahme von „Miß Versuchung“ (übertragen von Joe Hembus), „Tom Edisons struppiger Hund“ (übertragen von Hannelore Körber-Dorsch), „Willkommen im Affenhaus“ (übertragen von Barbara Scriba-Sethe und Peter Lessing) und „Nebenan“ (übertragen von Barbara Scriba-Sethe). 1974 (und später auch 1977, 1980 und 1983) erschien die deutsche Übersetzung auch als rororo-Taschenbuch Nr. 1756 bei Rowohlt in Reinbek bei Hamburg (218 Seiten). 1989 wurde sie als Goldmann-Taschenbuch Nr. 9443 im Wilhelm Goldmann Verlag in München neu aufgelegt (314 Seiten).
    • Die schwedische Übersetzung von Olov Jonason erschien 1971 als „Välkommen till aphuset“ im Bokförlaget Pan/Norstedts in Stockholm (249 Seiten).
    • Die italienische Übersetzung von Gianfranco Garnero erschien 1991 als „Benvenuta nella gabbia delle scimmie“ im Verlag SE in Mailand (152 Seiten).


    Inhalt (alle 25 Erzählungen der Originalausgabe, die 20 Erzählungen der deutschen Ausgabe sind fettgedruckt, mit deutschen Titel und Seitenangabe):

    • Where I Live (EA: Venture- Traveler’s World, Oktober 1964)
    • Harrison Bergeron (dt. Harrison Bergeron, EA: The Magazine of Fantasy and Science Fiction, Oktober 1961) – 6 Seiten
    • Who Am I This Time? (dt. Wer bin ich diesmal?, EA: The Saturday Evening Post, 16. Dezember 1961) – 12 Seiten
    • Welcome to the Monkey House (dt. Willkommen im Affenhaus, EA: Playboy, Januar 1968) – 16 Seiten
    • Long Walk to Forever (dt. Ein langer Spaziergang zum „Fürimmer“, EA: Ladies Home Journal, August 1960) – 6 Seiten
    • The Foster Portfolio (dt. Das Foster-Aktienportefeuille, EA: Collier's Magazine, 8. September 1951) – 13 Seiten
    • Miss Temptation (dt. Miß Versuchung, EA: The Saturday Evening Post, 21. April 1956) – 11 Seiten
    • All the King's Horses (EA: Collier's Magazine, 10. Februar 1951)
    • Tom Edison's Shaggy Dog (dt. Tom Edisons struppiger Hund, EA: Collier's Magazine, 14. März 1953) – 6 Seiten
    • New Dictionary (EA: The New York Times, Oktober 1966)
    • Next Door (dt. Nebenan, EA: Cosmopolitan, April 1955) – 7 Seiten
    • More Stately Mansions (dt. Schöner wohnen, EA: Collier's Magazine, 22. Dezember 1951) – 10 Seiten
    • The Hyannis Port Story (dt. Die Geschichte von Hyannis Port) – 11 Seiten
    • D.P. (dt. D.P., EA: Ladies Home Journal, August 1953) – 9 Seiten
    • Report on the Barnhouse Effect (dt. Bericht über den Barnhouse-Effekt, EA: Collier's Magazine, 11. Februar 1950) – 13 Seiten
    • The Euphio Question (dt. Die Euphio-Frage, EA: Collier's Magazine, 12. Mai 1951) – 13 Seiten
    • Go Back to Your Precious Wife and Son (dt. Geh zurück zu deiner lieben Frau und deinem Sohn, EA: Ladies Home Journal, Juli 1962) – 12 Seiten
    • Deer in the Works (dt. Der Hirsch auf dem Fabrikgelände, EA: Esquire, April 1955) – 13 Seiten
    • The Lie (dt. Die Lüge, EA: The Saturday Evening Post 24. Februar 1962) – 12 Seiten
    • Unready to Wear (EA: Galaxy Science Fiction, April 1953)
    • The Kid Nobody Could Handle (dt. Das Kind, mit dem niemand fertig werden konnte, EA: The Saturday Evening Post, 24. September 1955) – 10 Seiten
    • The Manned Missiles (dt. Bemannte Raketen, EA: Cosmopolitan, Juli 1958) – 10 Seiten
    • EPICAC (dt. Epicac, EA: Collier's Magazine, 25. November 1950) – 7 Seiten
    • Adam (EA: Cosmopolitan, April 1954)
    • Tomorrow and Tomorrow and Tomorrow (dt. Morgen… morgen… morgen, EA: Galaxy Science Fiction, January 1954) – 12 Seiten


    Meine Einschätzung:
    Ein Sammelband mit frühen Erzählungen Vonneguts, allerdings fehlen in der deutschen Ausgabe mal wieder einige Geschichten: Nur 20 statt 25! :wuetend: Manche haben Science-Fiction-Anleihen, etwa die inzwischen verfilmte Geschichte „Harrison Bergeron“, wo im Jahr 2081 alle Menschen als völlig gleich gelten sollen, was dadurch erreicht wird, dass hübsche Menschen hässliche Masken tragen müssen, kluge Menschen Störsender im Ohr haben, um ihr Nachdenken zu begrenzen, oder sehr agile Menschen schwere Sandsäcke am Körper mit sich schleppen müssen, um dem Durchschnitt angepasst zu werden. :loool: Andere sind psychologische Studien oder satirische Gesellschaftsbilder, insgesamt etwas konventioneller angelegt als die mir bekannten Romane Vonneguts. Manche enden auf bitterbösen Pointen (wie die Titelgeschichte: Was man mit einem Musikwunsch im Radio, der eine Ehe kitten soll, nicht versehentlich Böses anrichten kann) und erinnerten mich dabei ein wenig an Roald Dahl oder Henry Slesar. „Der Hirsch auf dem Fabrikgelände“ ist ein fast kafkaesker Blick in den ersten Arbeitstag eines PR-Mannes in einer unübersichtlichen Firma. Bemerkenswert fand ich auch „Wer bin ich diesmal?“ über ein männliches Mauerblümchen, das in Rollen auf der Theaterbühne aufblüht und dort seine spätere Gemahlin trifft (ihre Ehe gelingt dann auch nur dank dauernder Rollenspiele), oder „Die Euphio-Frage“ über den Klang technisch verstärkter Weltraumstille, der Menschen umgehend rauschgiftartige Euphorie und lässige Zufriedenheit verschafft: Das Glück ist endlich käuflich! O:-)


    Mir gefallen allerdings die Geschichten am besten, die sich mit der Lebenswelt von Kindern befassen, also etwa „D.P.“ über ein schwarzes Kriegswaisenkind in Deutschland, das einen schwarzen GI als seinen Vater fehlinterpretiert, und vor allem „Die Lüge“ über einen Jungen, Spross einer ehrwürdigen Familie, der in der Aufnahmeprüfung für die „gute Schule“ versagt, auf der bisher alle seine Ahnherren waren. Er zerreisst den Ablehnungsbescheid, bevor dieser die Eltern erreichte. Und dann macht sich die Familie unwissend auf zur feierlichen Einschulung... :shock: Wie das Kind reagiert, wie die Mutter reagiert, wie der Vater reagiert – und wie dann wieder das Kind reagiert! :-? Ganz toll - eine fantastische, umwerfende Geschichte! Überhaupt: Mit welcher Beschleunigung sich in manchen von Vonneguts Geschichten von 0 auf 100 Rührung, Mitgefühl und Verständnis einstellt, finde ich famos. Darin erinnert mich Vonnegut ein wenig an die Kurzgeschichten von Andre Dubus II.


    Ein erfreulicher und abwechslungsreicher Kurzgeschichtenband, in dem mal wieder Komisches direkt neben Tiefsinnigem steht, und oft Kleinigkeiten weitreichende Folgen zeitigen. Gemeinsames Thema der Geschichten ist bei aller inhaltlicher Verschiedenheit die Würde des Menschen, wie sie verletzt und vor allem wie sie gewahrt wird! :thumleft:

    White "Die Erkundung von Selborne" (103/397)

    Everett "God's Country" (126/223)


    :king: Jahresbeste: Gray (2024), Brookner (2023), Mizielińsky (2022), Lorenzen (2021), Jansson (2020), Lieberman (2019), Ferris (2018), Cather (2017), Tomine (2016), Raymond (2015)

    :study: Gelesen: 55 (2024), 138 (2023), 157 (2022), 185 (2021), 161 (2020), 127 (2019), 145 (2018), 119 (2017), 180 (2016), 156 (2015)70/365)
    O:-) Letzter Kauf: Martinson "Schwärmer und Schnaken" (15.04.)

  • Die amerikanische Originalausgabe erschien im August 1968 als „Welcome to the Monkey House“ bei Delacorte Press in New York und ebenfalls bei Jonathan Cape in London, wiederaufgelegt u.a. 1988 bei Laurel in New York, 1998 bei Delta Trade Paperbacks in New York.

    White "Die Erkundung von Selborne" (103/397)

    Everett "God's Country" (126/223)


    :king: Jahresbeste: Gray (2024), Brookner (2023), Mizielińsky (2022), Lorenzen (2021), Jansson (2020), Lieberman (2019), Ferris (2018), Cather (2017), Tomine (2016), Raymond (2015)

    :study: Gelesen: 55 (2024), 138 (2023), 157 (2022), 185 (2021), 161 (2020), 127 (2019), 145 (2018), 119 (2017), 180 (2016), 156 (2015)70/365)
    O:-) Letzter Kauf: Martinson "Schwärmer und Schnaken" (15.04.)

  • 2020 erschien eine E-Book-Ausgabe des amerikanischen Originals bei Vintage Classics in London, die im Juli 2021 dort auch als Taschenbuch herauskommen soll.

    White "Die Erkundung von Selborne" (103/397)

    Everett "God's Country" (126/223)


    :king: Jahresbeste: Gray (2024), Brookner (2023), Mizielińsky (2022), Lorenzen (2021), Jansson (2020), Lieberman (2019), Ferris (2018), Cather (2017), Tomine (2016), Raymond (2015)

    :study: Gelesen: 55 (2024), 138 (2023), 157 (2022), 185 (2021), 161 (2020), 127 (2019), 145 (2018), 119 (2017), 180 (2016), 156 (2015)70/365)
    O:-) Letzter Kauf: Martinson "Schwärmer und Schnaken" (15.04.)