Verlag: Urachhaus
Übersetzerin: Birgitta Kicherer
Seitenzahl: 127
Original: Schwedisch 1968
Inhalt lt Amazon von mir leicht abgeändert:
Tove Jansson (1914 - 2001) erzählt aus ihrer Kindheit, die von Bürgertum und Bohème, Geborgenheit und Abenteuer gleichermaßen geprägt ist. Künstleralltag, kindliches Spiel und das Leben im Allgemeinen werden von dieser begnadeten Erzählerin aus der Perspektive des fantasiereichen Kindes dargestellt.
Über die Autorin (lt. Verlag):
Tove Jansson (1914 – 2001) wuchs in Helsinki als ältestes Kind des Bildhauers Viktor Jansson und der schwedischen Illustratorin Signe Hammarsten Jansson auf.
Mit 16 Jahren begann sie ihre Ausbildung als bildende Künstlerin in Stockholm, Helsinki und Paris. Die »Mumin«-Bücher machten sie international berühmt, sie erhielt dafür u.a. die Nils-Holgersson- und die Elsa-Beskow-Plakette sowie den H.C.-Andersen-Preis. Die Beliebtheit dieser Kinderbuchklassiker ist bis heute ungebrochen.
In den letzten beiden Jahrzehnten ihres Lebens schrieb Tove Jansson Romane und Erzählungen für Erwachsene.
Mein Eindruck:
Tove Jansson schöpft aus einer Fülle von Kindheitserinnerungen. Als Leser*in begleitet man sie bei kleinen Begebenheiten aus ihrem Alltag die ganz leicht, locker, fantasiereich und poetisch erzählt werden. Durch ihre kindlichen Augen betrachtet man ihr Leben in einem Künstlerhaushalt, denn Janssons Vater ist der finnische Bildhauer Viktor Jansson und ihre Mutter die schwedische Illustratorin Signe Hammasten Jansson. Man erlebt Feste mit, die rauschend gefeiert werden. Schmunzelt über den sehr tierliebenden Vater. Begleitet Tove Jansson auf eine Insel, auf der die Familie viel Zeit verbringt. Spürt ihre Begeisterung für Stürme, für die vielen Kleinigkeiten in ihrem Leben. Begleitet sie bei ihren fantasievollen Spielen.
Schön zu lesen wie achtsam die Familie mit sich und Anderen umgeht. Ich denke gerade an eine Tante und ihre künstlerischen Anwandlungen, die jedem anderen wohl den letzten Nerv gekostet hätte. Die Familie ging bemerkenswert gelassen damit um.
Ich selbst kenne jetzt die Mumin Geschichten der Autorin nicht, nur die Illustrationen oder Inhaltsangaben, aber man kann es sich auch so gut vorstellen, wie sie hier ihren Anfang gefunden haben.
Mir hatte das Buch sehr gut gefallen und ich habe ihm gerne 5 Sterne gegeben.