Mord am Kurort
Kurschattenaffäre, Bad-Reichenhall-Krimi von Lisa Graf-Riemann, 284 Seiten, erschienen im Servus-Verlag.
Cosy-Regionalkrimi. Wer steckt hinter dem Mord im Grand-Hotel Axelmannstein?
Abgebrochenes Medizinstudium, Croupier im Spielkasino, Möchtegernphysiotherapeut, Sascha Maiensäss bekommt wirklich nichts auf die Reihe. Nun hat er sich auch noch auf eine brenzlige Affäre eingelassen. Ausgerechnet der Ehemann seiner angebeteten Mira wird in aller Öffentlichkeit erschossen, in der Spielbank ist ein Gaunerpärchen unterwegs und seiner Großtante Paulina kann er nichts wirklich recht machen.
Es wird im Buch ein Zeitraum von nur einigen Tagen beschrieben, im Vorwort geschieht der Mord, anschließend folgen die einzelnen Tage jeweils mit Datum gekennzeichnet, die einzelnen Kapitel sind in überschaubare Abschnitte aufgeteilt, die Autorin besticht mit ihrer flüssigen und bildmalerischen Erzählweise. Wer Bad-Reichenhall kennt, kann das bestätigen. Ich habe mich im Setting hervorragend zurechtgefunden. Bad-Reichenhall Urlauber werden ihre Freude daran haben. Schlagfertige Dialoge beleben die Geschichte. Mehrere Erzählstränge jeweils aus der Sicht der agierenden Person machen es dem Leser möglich das Geschehen jederzeit im Auge zu behalten.
Es handelt sich hier um ein Buch aus dem Genre Cosy-Crime. Die Spannungskurve blieb leider sehr flach, die Ahnung wer die Tat begangen hat und aus welchem Grund stand hier von vornherein fest. Leider ist die Handlung nicht immer plausibel, die Charaktere handeln oft nicht nachvollziehbar. Die Hauptfiguren besonders Mira wirkten auf mich unsympathisch, der Protagonist hat wirklich ein Geschick sich immer tiefer in die Bredouille zu bringen, dass es mir fast zu viel wurde. Ein Beispiel, als die Polizei, m.M. nach viel zu lange nach der Tat, bei Sascha auftaucht, hat er Mira immer noch nicht gestanden, dass er eigentlich kein Physiotherapeut ist, das gibt zusätzliche Verdachtsmomente, die unnötig sind. Oder, einfach so – als Physiotherapeut zu praktizieren, geht gar nicht, da könnte am Patienten so viel Schaden angerichtet werden, auch das wurde von der Polizei nicht geahndet. Seine Passivität bei der Spielbankgeschichte hat mich richtig genervt. Wenn der Leser, wie bei den meisten Cosy-Crimes nichts hinterfragt oder es mit der Authentizität nicht so genau nimmt, kann aber mit dem Buch ein paar nette Stunden verbringen. Gefallen hat mir allerdings, Paulina. Sie erinnerte mich an die Eberhofer-Oma. Die unglückliche Lebensgeschichte seiner Urgroßeltern, in einem Brief kurz angeschnitten, die aber weiter nichts mit der Handlung zu tun hatte, war für mich ein Highlight im Buch. Ist das die Grundlage für weitere Folgen? Auch habe ich bei der Lektüre ein gewisses Urlaubsfeeling verspürt. Empfehlen möchte ich diesem Krimi den Fans des Genres oder, als Urlaubslektüre für Bad Reichenhall-Urlauber.
Von mir 2,5 Sterne.