Quelle (amazon.de):
ZitatIm Wald der Gottheit Kashiragami wird eine Leiche gefunden und Kogoro Mori macht sich auf den Weg zu der Pension, deren Angestellte etwas zu dem Fall wissen sollen. Dort muss er aber feststellen, dass er bereits eingecheckt hat...?! Ob da ein Hochstapler zugange ist? Der echte Kogoro beschließt, fürs Erste die Füße still zu halten doch den falschen Kogoro sucht alsbald und unerwartet eine Tragödie heim... Kogoro mal zwei, ob Conan da wohl den Überblick behält?
Meine Meinung:
Im 31. Detektiv Conan Band darf zuallererst Sonoko wieder ihren Spürsinn unter Beweis stellen und später dann Professor Agasi, um Conan als Sprachrohr zu dienen. Ich finde es gut, dass sich der Autor hier nicht immer Kogoro Mori bedient, obwohl die Betitelung des schlafenden Kogoro Mori schon etwas witzig ist. Natürlich ist es etwas unrealistisch, dass dieser Trick von Conan nie auffällt, aber mittlerweile muss es auch irgendwie so sein.
Unsere Freunde sind außerdem mal wieder in Osaka unterwegs, um sich mit Heiji und Kazuha zu treffen.
Auf Cover sehen wir Conan, welcher sich auf die Knie aufstützt. Im Hintergrund ist ein Strand zu sehen. Die Qualität der Zeichnungen ist mal wieder großartig und auch die Geschichten sind gut durchdacht und geschrieben.
Ist man einmal Fan geworden, kann man den nächsten Band kaum erwarten. Ein Glück habe ich noch einige Bände vor mir, denn ich kann es kaum erwarten Conan und die gesamten Nebencharaktere wieder in Aktion zu erleben.