Die Ergebnisse der Leserlieblinge-Wahl im BücherTreff

Jasmin Zipperling - Zickiger Zuckerguss

Anzeige
  • Klappentext:

    Die kleine Hopsi ist nun eine Weihnachtshäsin und sehr glücklich. In die Osterhasenschule muss sie nicht mehr gehen, stattdessen unternimmt sie zusammen mit dem frechen Wichtel Michi in der Weihnachtswerkstatt Wildwasserfahrten, bastelt Geschenkverpackungen und lässt sich von einem Katapult über den Geschenkesack schleudern.

    Doch dann passiert etwas Schreckliches: Die Rentiere sind krank! Wenn sie nicht rechtzeitig gesund werden, muss Weihnachten ausfallen.

    Zickiger Zuckerguss! Das nimmt Hopsi nicht einfach hin! Ob sie gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden einen Weg findet, das Weihnachtsfest zu retten?

    Cover:

    Niedlich, weihnachtlich und einfach zuckersüß, ein Cover, welches ein richtiger Blickfang und Hingucker ist und neugierig auf die Geschichte macht. Ein Eisbär, darauf ein Häschen und ein Wichtel und daneben ein etwas beleidigt dreinschauender zweiter Hase sind erkennbar. Sehr niedlich und wunderschön sind diese gestaltet und dazu sind im Schnee noch Ostereier, kleine wuschelige Wesen und Zimtsterne erkennbar. Ein tolles Cover mit vielen wundervollen Details. es macht neugierig und ist einfach wunderschöne.

    Meinung:

    Auch in diesem zweiten Band ist der Schreibstil wieder sehr angenehm und flüssig und das Buch lässt sich so sehr leicht und locker lesen.

    Zickiger Zuckerguss ist der zweite Band nach Himmeldonnerglöckchen. Man kann die Bände durchaus getrennt voneinander lesen, aber um in den vollen Genuss der Geschichte zu kommen, ist es schon von Vorteil den ersten Band Himmeldonnerglöckchen zu kennen, da es in der Geschichte weiter geht.

    Auch in diesem Band treffen wir auf die sympathische Weihnachtshäsin Hopsi und den kleinen Wichtel Michi, der durch seine ganz besonderen Sprüche für Erheiterung und so einige Lacher sorgt.

    Die Geschichte ist sehr liebevoll und positiv erzählt und enthält sehr wertvolle Lektionen: In eine zauberhafte Geschichte werden hier Werte wie "Bitte" und "Danke", Höflichkeit, gegenseitige Rücksichtnahme, Zuversicht und vieles mehr miteingebetet und liebevoll, sowie kindgerecht verpackt. Der positive und herzerwärmende Charakter des Buches kommt hier sehr schön zum Ausdruck und es versprüht den herzlichen und besinnlichen Charme von Weihnachten.

    Auf die eigentliche Geschichte und den Inhalt möchte ich hier gar nicht zu sehr eingehen, denn das lest am liebsten selbst, da möchte ich garnichts vorweg nehmen.

    Die Charaktere sind wieder sehr niedlich und wundervoll gestaltet, mit sehr viel Tiefe und sehr gut durchdacht. Man trifft neben den zuckersüßen Hauptcharakteren, auch auf allerhand super süßer Nebencharaktere, wie eine Elfe mit Höhenangst, Aufräumerchen, Kobolde, die Nüsse lieben und selbst Lutz, der mit Weihnachten nichts am Hut hat, macht einige extreme Entwicklung durch.

    Die Geschichte ist einfach zuckersüß geschrieben, macht neugierig auf Weihnachten und ist zugleich fesselnd und spannend. Man erlebt mit Hopsi, Michi und den anderen ein wunderschönes Weihnachtsabenteuer, in dem liebevolle Botschaften kindgerecht verpackt sind. Witzige Sprüche sorgen für allerhand Lacher und die tollen Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab.

    Auch die vielen tollen Bilder sind einfach traumhaft schön gestaltet und passen sehr gut zu der Stimmung. Diese veranschaulichen das Gelesene und runden das Ganze sehr gut ab.

    Man merkt das sehr viel Liebe und Herzblut in dieses Buch hineingelegt wurden und dies wird auch in der sehr positiven und besinnlichen Weihnachtsatmosphäre wiedergegeben. Eine herzliche, fröhliche Stimmung herrscht in der Weihnachtswerkstatt und wird so auch auf den Leser übertragen. Liebevoll, niedlich und einfach wunderschön, daher kann ich dieses Buch nur mit besten Wissen und Gewissen weiterempfehlen.

    Ein tolles Buch zum selbst Lesen, Vorlesen und Verschenken. Einfach toll.

    Fazit:

    Niedlich, wundervoll, besinnlich, aber auch fesselnd und spannend, verfolgt man diese tolle Weihnachtsgeschichte, die zu jeder Zeit sehr positiv und herzerwärmend erzählt wird.

  • K.-G. Beck-Ewe

    Hat den Titel des Themas von „Zickiger Zuckerguss von Jasmin Zipperling“ zu „Jasmin Zipperling - Zickiger Zuckerguss“ geändert.
  • Mistelzweiggrüße! Folgt Hopsi auf ihren Abenteuern in der fantastischen Welt der Weihnachtswerkstatt


    Bei „Zickiger Zuckerguss“ handelt sich um Teil 2 der Dilogie um die Abenteuer der allerersten Weihnachtshäsin Hopsi von Jasmin Zipperling, illustriert von Esther Wagner. Teil 1 wurde unter dem Titel „Himmeldonnerglöckchen“ veröffentlicht. Beide Bücher sind beiBooks on Demand (BoD) als E-Book, Paperback und Hardcover erschienen. Empfohlenes Lesealter ist ab 5 Jahren.


    Nachdem Hopsi in „Himmeldonnerglöckchen“ durch den fröhlich-frechen und mit Vorliebe fluchenden Weihnachtswichtel Michi die Weihnachtswerkstatt kennengelernt und entdeckt hat, dass lieber keine Oster- sondern eine Weihnachtshäsin sein möchte, wird sie nun vertraut mit den Weihnachtsregeln und bewährt sich als echte Weihnachtshäsin!


    Auch der vorbildliche Osterhasenschüler Lutz, der ihr schon im ersten Teil der Geschichte das Leben schwer gemacht hat, ist wieder mit von der Partie und macht eine interessante Wandlung durch. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt, Mut und Empathie! Eine Geschichte voller Weihnachtswunder!


    Mit ihrer wunderbar bildlichen und kindgerechten Sprache unterstützt durch die äußerst stimmungsvollen Illustrationen von Esther Wagner lässt Jasmin Zipperling erneut die herrlich-fantastische Welt der Weihnachtswerkstatt vor dem geistigen Auge der Leser bzw. Zuhörer entstehen. Ihre Ideen sind dabei ungeheuer vielfältig, lustig und kreativ. Man erfährt von Rentierbooten, die schmatzend und rülpsend Fallschirme wieder einsaugen ; Bibliotheksleitern, die auf Höflichkeit achten und vielem mehr... Wie schon im ersten Band wartet Weihnachtswichtel Michi wieder mit einigen lustig-frechen Ausrufen wie „Verwichtelter Marzipanmatsch!“ oder „Was zum zehnmal gezackten Zimtstern machst du da?“, aber ebenso mit Weisheiten wie „Wenn du Frohsinn verbreiten willst, musst du dich selbst freuen.“ auf. Eine tragende Rolle der Geschichte bilden die Weihnachtsregeln „Weihnachten ist das Fest der Liebe, alle helfen allen und Sicherheit geht vor!“ Wilde Flussfahrten, Katapulte und nicht zuletzt die zu heilende Erkrankung der Rentiere sorgen zusätzlich für viel Aufregung und Spannung.


    Durch die Unterteilung der Geschichte in 15 Kapitel, die jeweils aus drei Seiten Text kombiniert mit einer tollen einseitigen Illustration bestehen, ist das Buch hervorragend zum gemütlichen Vorlesen, aber auch für erfahrenere Erstleser geeignet.


    Zum Verstehen der Geschichte ist es nicht zwingend notwendig den ersten Band zu kennen, allerdings macht es den Einstieg leichter, weil man dann mit den Gegebenheiten und Protagonisten schon vertraut ist und sich über ein Wiedersehen mit lieb gewonnenen Freunden freuen kann.


    Mein Fazit:

    Ein absolutes Lesevergnügen für Klein und Groß, dass nicht nur Spaß macht, sondern auf warme lustige Weise (ohne den erhobenen Zeigefinger) wichtige Themen aufgreift, wunderbar vermittelt und zum Nachdenken anregt. Damit hat dieses Buch für mich auf jeden Fall die Bezeichnung pädagogisch wertvoll verdient.


    Einfach weihnachtliche Freude pur – inklusive Lust auf Naschereien jeglicher Art ;o)


    P.S.

    Mein Highlight waren die kleinen „Schneeflämmchen“, die auf dem Cover zu sehen sind... aber mehr möchte ich dazu nicht verraten... „schlimm, schlimm“...

Anzeige