Melanie Benjamin - Die Königin des Ritz / Mistress of the Ritz

  • „Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht.“ (J. W. v. Goethe)

    Normalerweise steht das Pariser Hotel Ritz für Luxus und Glamour, doch das ist schlagartig vorbei, als die Nazis in Frankreich einmarschieren und das Hotel requirieren, um dort ihr Hauptquartier zu errichten. Eine böse Überraschung, die den Hoteldirektor Claude Auzello und seine Frau Blanche nach ihrer Rückkehr aus Nimes erwartet, ihnen bleibt nichts anderes übrig, als sich mit den Gegebenheiten abzufinden. Doch es ist immer noch das Ritz, und in diesem Sinne versuchen die Auzellos, ihre Gäste weiterhin zu verwöhnen, während sich Außenwelt immer mehr verschiebt. Blanche kann die schrecklichen Nazis kaum ertragen und beschließt für sich, etwas dagegen zu unternehmen. Sie schließt sich der Résistance an, um ihren Beitrag zum Widerstand zu leisten, was sie oftmals in sehr prekäre Situationen bringt, aus der sie sich nur mit einiger Raffinesse retten kann. Ohne das Wissen seiner Frau engagiert sich Claude ebenfalls im Widerstand, doch sein Beweggrund ist vor allem, Blanche zu beschützen…


    Mit „Die Königin des Ritz“ legt Melanie Benjamin einen unterhaltsamen, historischen Roman vor, der nicht nur die Pariser Lage zur Zeit der Nazibesatzung sehr gut wiederspiegelt, sondern auch das Ehepaar Claude und Blanche Auzello, geborene Rubenstein, zum Leben erweckt, die zu jener Zeit mit der Geschäftsführung des Pariser Hotel Ritz betraut war. Der lebhaft-flüssige und bildgewaltige Schreibstil schickt den Leser mit wenigen Zeilen auf Zeitreise in die Vergangenheit, wo er durch von der Autorin gewählte wechselnde Erzählperspektiven mal an die Seite von Claude, mal an die von Blanche schlüpft, um sie, ihre Gedanke- und Gefühlswelt sowie ihre Beweggründe kennenzulernen. Die Autorin hat gut recherchiert und lässt in ihrer Handlung Fiktion mit Realität auf wunderbare Weise miteinander verschmelzen und mit dem historischen Hintergrund eine Symbiose eingeht. Das pöbelhafte und grausige Verhalten der Nazis wird dem Leser ebenso eindrücklich vor Augen geführt wie das sich verändernde Pariser Lebens und die Infiltrierung seiner Bevölkerung durch die perfide Nazi-Ideologie. Die farbenfrohen Beschreibungen des Luxushotels nebst seiner illustren Gäste wie Hemingway, Coco Chanel oder Marlene Dietrich bilden einen krassen Gegensatz dazu und muten nahezu unwirklich an, während im Hintergrund nicht nur die jüdischen Angestellten nach und nach das Hotel verlassen müssen. Die Arbeit der Auzellos im Widerstand kommt in der Handlung leider zu kurz, vielmehr wird das Augenmerk auf die Ehe der beiden und ihr Wirken im Ritz gelegt. Der Spannungsbogen bewegt sich im Mittelmaß und wird vor allem von der Ehe zwischen Claude und Blanche sowie von der Besetzung des Hotels durch die Nazis gespeist.


    Die Charaktere sind mit menschlichen Ecken und Kanten ausgestattet, die sie zwar überzeugend und realtitätsnah wirken lassen, mit denen der Leser aber erst im Verlauf der Geschichte langsam warm wird. Blanche ist eine Frau, die mal große Träume hatte, die sich jedoch nicht erfüllten. Sie agiert oft fordernd, selbstsüchtig und oberflächlich, dann wieder unsicher, leidenschaftlich oder wie eine Mata Hari, während sie ihre Herkunft zu verstecken sucht. Claude ist ein Mann mit zwei Gesichtern, als Franzose muss es ihm ungeheuer schwer gefallen sein, sich den Deutschen zu beugen und ihnen nicht ins Gesicht zu spucken. Stattdessen rutscht er auf den Knien vor ihnen unter dem Deckmantel des Widerstands. Lily ist eine Frau, die sich nicht in die Karten schauen lässt. Aber auch einige Nebendarsteller sorgen für einigen Unterhaltungswert.


    „Die Königin des Ritz“ ist ein historischer Roman, der sich an wahren Begebenheiten orientiert und nicht nur Einlass in das legendäre Pariser Ritz zu Kriegszeiten gewährt, sondern vor allem die Ehe von Claude und Blanche Auzello unter die Lupe nimmt. Interessante Lektüre, die recht kurzweilig zu lesen ist. Verdiente Empfehlung!


    :bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5:

    Bücher sind Träume, die in Gedanken wahr werden. (von mir)


    "Wissen ist begrenzt, Fantasie aber umfasst die ganze Welt."
    Albert Einstein


    "Bleibe Du selbst, die anderen sind schon vergeben!"
    _____________________________________________


    gelesene Bücher 2020: 432 / 169960 Seiten

  • K.-G. Beck-Ewe

    Hat den Titel des Themas von „Melanie Benjamin - Die Königin des Ritz“ zu „Melanie Benjamin - Die Königin des Ritz / Mistress of the Ritz“ geändert.
  • "Das Ritz" - ein Mikrokosmos in Paris während der NS-Zeit


    Dieser hist. Roman erzählt die Geschichte des Ehepaars Claude und Blanche Auzello sowie des bekannten Hotels Ritz in Paris, dessen Geschäftsführer Claude ist.

    Als Blanche und ihre Freundin Pearl 1923 von Amerika nach Paris kommen, weiß Blanche noch nicht, dass die Stadt an der Seine ihr Schicksal werden wird.


    „Denn im Ritz konnte einem nichts Schlimmes passieren. Es war dazu gemacht, einem jeden launischen Wunsch zu erfüllen, wie lächerlich er auch sei. Würdest du vielleicht gerne an einem frischen Biedermeiersträußchen schnuppern, während du in einer riesigen Badewanne mit goldenen Wasserhähnen in der Form von Schwänen sitzt? Das Ritz kümmert sich darum. Möchtest du deinen Hund ausführen lassen, während du deinen Tee zwischen den Palmen im Innenhof einnimmst und seine Mahlzeit, vom selben Koch wie deine zubereitet, auf einem Satinkissen zu deinen Füßen auf ihn wartet? Das Ritz sorgt dafür. Hat dich dein Ehemann gestern betrogen und du möchtest dich heute gerne an ihm rächen, kennst jedoch keine geeigneten jungen Männer? Das Ritz besorgt sie dir. Und beschützt dich vor den Konsequenzen.“


    Doch dann, ab 1940 haben die Deutschen Frankreich und vor allem Paris besetzt und im Ritz ihr Hauptquartier. Alles, was bei den Nazis Rang und Namen hat, geht im Ritz aus und ein. Die übliche prominente Kundschaft wie Filmstars oder Adelige bleiben nun aus. Einzig jene, die von den Besatzern Vorteile erwarten, wie Mademoiselle Coco Chanel, sind noch anzutreffen. Mit der liefert sich Blanche hitzige Wortgefechte, während sie ihrem Ehemann die eine oder andere kostbare Vase nachwirft.


    Claude, so scheint es, ist mehr mit dem Ritz verheiratet als mit Blanche und hat nebenbei noch eine Mätresse, wie seine auswärts verbrachten Nächte suggerieren. Als sie durch ihre Freundin Lily Kontakt zur Résistance erhält, übernimmt sie zahlreiche waghalsige Aufträge. Immer argwöhnisch von ihrem Mann beäugt, der ihr die Alkoholexzesse und Launen langsam übel nimmt, denn Blanche hat ein streng gehütetes Geheimnis.


    Meine Meinung:


    Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven und mit einigen Zeitsprüngen erzählt. Hauptaugenmerk liegt in den Jahren der Besatzung durch die deutsche Wehrmacht. Blanche, die Amerikanerin, versteht die laissez-faire Mentalität ihres Mannes nicht, der den Deutschen, die im Ritz ihr Hauptquartier aufgeschlagen haben, so willfährig begegnet, ja sogar anbiedert. Blanche glaubt, dass Claude eine Mätresse hat, da er häufig die Nächte auswärts verbringt. Sie hält in für unpatriotisch. Das Paar entfernt sich zusehends voneinander. Keiner weiß von den Tätigkeiten des anderen.


    Die Autorin lässt zahlreiche historische Figuren wie Ernest Hemingway oder die schon erwähnte Coco Chanel auftreten. Sie zeigt den Lesern auch interessante Ecken von Paris, die außerhalb des geschützten Bereichs des Hotels liegen, wenn sie Blanche auf ihre Mission für die Résistance schickt.


    Die Charaktere haben so ihre Ecken und Kanten. Im Laufe der Jahre entwickeln sie sich weiter. Aus der jungen Amerikanerin, die, unbedingt Schauspielerin werden will, wird eine echte Französin, die während der Besatzungszeit, die Rolle ihres Lebens verkörpert.

    Im Nachwort ist zu lesen, wie Fakten und Fiktion zu diesem spannenden Roman verbunden sind.


    Fazit:


    Ein gut gelungener historischer Roman, der im besetzten Paris spielt. Gerne gebe ich hier 5 Sterne.

    "Ein Tag ohne Buch ist ein verlorener Tag"


    "Nur ein Lesender kann auch ein Schreibender sein oder werden" (Maria Lassnig/1919-2014)