Hachiko 🐶Nach einer wahren Geschichte. Ein kleines Buch in 10 Kapiteln mit Bildern.
Professor Eizaburo Ueno hat einen kleinen Hund. Ein Akita. Er nennt ihn Hachi, was "acht" bedeutet. Denn es ist der achte Hund vom Professor.
Jeden Morgen gehen beide zum Bahnhof. Der Professor muss mit der Bahn zur Arbeit. Als der Professor mit dem 15.00 Uhr Zug wiederkommt, erwartet Hachi ihn schon auf dem Bahnsteig. Bis der Professor eines Tages nicht mehr kommt. Doch Hachi wartet und wartet. Der Bahnhofsvorsteher kümmert sich um Hachi. Der kleine Junge, den Hachi noch mit seinem Herrchen kennengelernt hat, nimmt ihn mit nach Hause. Doch Hachi ist unruhig. Er büxt aus. Und jeden Tag wartet er um 15.00 Uhr auf dem Bahnsteig. Die Leute kümmern sich um ihn. Die Presse wird aufmerksam. So ist Hachi, jetzt genannt Hachiko, berühmt. Zehn Jahre wartet er.
Ich kannte den Film mit Hachiko. Die Handlung im Buch ist wieder ganz anders. Aber sie gefällt mir auch sehr gut. Das gemeinsame ist, das Hachiko 10 Jahre bis zu seinem Tod auf sein Herrchen gewartet hat. Und das ist das Faszinierende an dieser Geschichte. Die Treue. Der Hund ist ein treuer Begleiter, Seelentröster, Spielkamerad. Er ist immer da. Wir gehen fort und er nimmt es uns nicht übel, das wir gehen. Sondern er freut sich, wenn wir wiederkommen. Er tut alles, um uns zu gefallen.
Die Geschichte ist sehr gut geschrieben. In Shibuya steht eine Bronzefigur von Hachiko. Der treueste Hund der Welt.
Ich empfehle Taschentücher. 🤧 Nicht nur für Hundeliebhaber geeignet. 😉
-
Hachiko: Der treueste Hund der Welt
- Leslea Newman (Autor)
- Machiyo Kodaira (Illustrator)
- Johanna Hohnhold (Übersetzer)
Verlag: Aladin