Marco Hasenkopf - Der letzte Sturm

  • Kurzmeinung

    Chattys Buecherblog
    Ein interessanter Thriller, dem jedoch an manchen Stellen etwas Spannung fehlt.
  • Kurzmeinung

    Bookdragon
    Ein must have in jedem Bücherregal
  • Nichts für Seekranke!


    "Der letzte Sturm: Ein Fall für Rosa Bach" von Marco Hasenkopf und dem Verlag Digitalpublishers ist ein gelungener Krimi mit spannenden und abwechslungsreichen Wendungen auf hoher See.

    Für Hauptprotagonistin

    Rosa Bach,BKA-Ermittlerin beginnt auf dem Stückgutschnellfrachter MS Leviathan ein Wettlauf gegen die Zeit,denn ein Serienmörder treibt dort ein perfides Spiel mit ihr und weiteren Seminarteilnehmern,die dort alle ein

    "Hertz- Anti-Stress-Seminar"besuchen sollen.

    Jeder Teilnehmer ist psychisch angeschlagen,im weiteren Verlauf sinkt die Stimmung jedes Einzelnen immer tiefer.

    Der Anfang beginnt mit Rosas letzem Fall, wodurch sie sehr traumatisiert wurde und deswegen auf der MS Leviathan landet.

    Ihre Posttraumatische Belastungsstörung soll dort behandelt werden.

    Auf dem Frachtschiff von Hamburg nach New York soll sie in der Abgeschiedenheit des Ozeans Ruhe finden.

    Doch aus der Ruhe wird nichts,denn schnell verschwinden Personen und der erste Mord lässt nicht lange auf sich warten.

    Sie ermittelt und hat nicht nur körperlich,sondern auch psychisch sehr zu kämpfen.

    Ein perfides Spiel beginnt und plötzlich wird Rosa von den Schatten ihrer Vergangenheit eingeholt .

    Dieses Katz und Maus Spiel ist richtig spannungsgeladen,ausserdem sorgt der Autor für sehr reale Bilder,da er Protagonisten,Schauplätze auf der MS Leviathan und vor allem das Wetter hervorragend beschreibt.

    Ich konnte beim lesen die Kälte und den Wind, bzw.die Stürme fühlen.

    Gänsehautfeeling ist hier auf jeden Fall vorhanden.

    Der Krimi ist gut aufgebaut,ich habe nicht nur aus der Sicht von Rosa aus gelesen sondern auch aus den Perspektiven der andern Teilnehmer.

    Immer wieder wurde ich durch tolle Wendungen überrascht,hier konnte ich viel mitraten und bin trotzdem nicht auf das gelungene Ende gekommen.

    Ausserdem wurde ich ständig in die Irre geführt,ein gelungenes Verwirrspiel.

    Der Schreibstil ist wie gesagt sehr detailiert,flüssig und spannend.

    Rosa war mir von Anfang an symphatisch,was sich auch bis zum Schluss nicht geändert hat.

    Ein starker Character trotz psychischer Probleme.

    Nach dem Krimi werden noch ein paar Fachbegriffe erklärt ,auch zu den Besatzungsmitgliedern/Protagonisten gibt es eine kurze Zusammenfassung.

    Mir hat" Der letzte Sturm" sehr gut gefallen .

  • Mario

    Hat den Titel des Themas von „Marco Hasenkopf-Der letzte Sturm: Ein Fall für Rosa Bach“ zu „Marco Hasenkopf - Der letzte Sturm“ geändert.
  • Zuerst möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei diesem e-book um eine überarbeitete Neuauflage handelt. Das Buch ist bereits 2012 beim Sieben Verlag unter dem Titel: Seelenspieler erschienen. Ich muss auch sagen, dass mir dieser Titel besser gefällt auch auch meiner Meinung nach, besser zur Geschichte passt.




    Kommen wir doch aber gleich mal zum Schreibstil. Ich würde ihn als sehr ausschweifend bezeichnen und auch die kriminalistischen Handlungen waren lange nicht erkennbar. Vielmehr hatte ich den Eindruck, mich in einer Therapierunde zu befinden. Hm... war dieses Buch etwa kein Thriller? Hatte ich mich da täuschen lassen? Ein Krimi, nee, auch dafür gab die Story nicht allzuviel Spannung her. Also hieß es erstmal abwarten. Und ich wartete, und wartete, lernte weitere psychotherapeutische Maßnahmen kennen und wartete wieder auf die Spannung. Dann jedoch.. nach einem ziemlich zähen Anfang und wenig Nervenkitzel, war ein leichter Anflug von Spannung und Emotionen erkennbar. Gut, dann ging die Geschichte auch los und wurde in der Tat noch richtig gut und abwechslungsreich.


    Abschließend möchte ich sagen, dass es sich hierbei um einen sehr interessanten Thriller handelt, dem jedoch an manchen Stellen etwas mehr Spannung gut getan hätte.