Ronald D. Gerste - Wie Krankheiten Geschichte machen – Von der Antike bis heute

  • Kurzmeinung

    mondy
    Interessant und süffig zu lesen, aber oft am eigentlichen Thema vorbei
  • Kurzmeinung

    Lavendel
    Spannend, voll mit Fakten & Anekdoten & teils feiner Ironie. Unterhaltsame Lektüre für medizinhistorisch Interessierte!
  • Kurzbeschreibung (Quelle: amazon)
    Pest, Syphilis und Aids haben die Menschen in ihren Epochen bedroht, geprägt und in ihrem Bewusstsein Spuren hinterlassen. Eindrucksvoll zeigt Roland Gerste, wie Seuchen und die Krankheiten der Mächtigen zu Entscheidungsfaktoren in der Geschichte wurden – bis heute.
    Eine englische Königin, die das Land zusammen mit ihrem Mann, dem spanischen König, wieder katholisch machen will, scheint schwanger zu sein. Doch es ist ein Tumor – wäre sonst Spanien die Supermacht in unserer Welt? Ein deutscher Kaiser gilt als Hoffnungsträger der Liberalen, könnte Deutschland auf den Weg zu einer konstitutionellen, fortschrittlichen Monarchie führen. Doch er hat Kelhlkopfkrebs, ihm sind nur 99 Tage an der Macht vergönnt - wäre durch ihn der Erste Weltkrieg vermeidbar gewesen? Die Krankheiten von Staatenlenkern haben wiederholt in den Ablauf der Geschichte eingegriffen und die Weichen des Weltgeschehens oft auf dramatische Weise in eine andere Richtung gestellt. Doch Krankheiten bestimmen auch das Leben, die Kultur und das Bewusstsein der Völker. Die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt. Der Arzt und Historiker Ronald D. Gerste nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise zu den medizinischen Wegmarken unserer Geschichte.


    Autor (Quelle: amazon)
    Ronald D. Gerste ist Arzt und Historiker; seit seinen Studientagen fasziniert ihn der Einfluss, den medizinische Faktoren auf den Ablauf der Geschichte haben. Seit vielen Jahren lebt er als Korrespondent und Buchautor in Washington, D.C. und schreibt dort vor allem für die »Neue Zürcher Zeitung« und die »FAZ am Sonntag«, für »Damals«, für das »Deutsche Ärzteblatt« und andere wissenschaftliche Zeitschriften. Bei Klett-Cotta sind von ihm Bücher über Amerika und über einen anderen die Geschichte beeinflussenden Faktor – das Wetter – erschienen.


    Allgemeines
    Erschienen am 23. März 2019 bei Klett-Cotta als HC mit 381 Seiten
    Gliederung: Vorwort – 26 Kapitel – Epilog - Anmerkungen – Bildnachweis


    Beurteilung
    Das vorliegende Sachbuch beschreibt in ungemein kenntnisreicher, fesselnder und gelegentlich auch trocken-humorvoller Weise, wie sich seit der Antike diverse Erkrankungen einzelner Persönlichkeiten, aber auch ganzer Bevölkerungsgruppen auf den Verlauf der Geschichte ausgewirkt haben. Bei diesen Betrachtungen hält sich der Autor in den Kapiteln nicht strikt an die chronologische Reihenfolge. So widmet er sich zunächst der Frage, ob die Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts anders verlaufen wäre, wenn der kriegstreibende Kaiser Wilhelm II nicht so jung auf den Thron gelangt wäre, nachdem sein Vater Friedrich III nur 99 Tage nach seinem Amtsantritt als König von Preußen und deutscher Kaiser dem Kehlkopfkrebs erlag. Anschließend begibt Ronald Gerste sich zurück in die Antike, das Mittelalter, die frühe Neuzeit, um sich dann ausführlich mit Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts zu befassen. Bei den „geschichtsbeeinflussenden“ Krankheiten handelt es sich sowohl um Seuchen wie die Pest und weitere pandemische Erscheinungen wie die Syphilis, die Pocken, die Cholera, die Tuberkulose und die Spanische Grippe als auch um individuelle Krankheiten wie Krebs und Gefäßerkrankungen mit ihren verheerenden Folgen (Schlaganfällen).


    Der Autor, der sowohl Historiker als auch Mediziner ist, beschreibt die Pathobiografie mächtiger und einflussreicher Persönlichkeiten und trifft dabei die Feststellung, dass in Bezug auf schwere, eigentlich mit Amtsunfähigkeit einhergehende Erkrankungen von Staatschefs quasi sowohl eine „Lügenpresse“ als auch eine „Lückenpresse“ evident wird. Die Bevölkerung diverser Länder wurde/ wird in vielen Fällen nicht oder bewusst falsch über den - oft sehr kritischen – gesundheitlichen Zustand amtierender oder zukünftiger Staatschefs informiert.


    In den Anmerkungen am Ende des Buchs findet der interessierte Leser Quellenangaben, die zur Lektüre weiterer themenverwandter Sachbücher inspirieren können.


    „Wie Krankheiten Geschichte machen“ ist ein sehr flüssig und anschaulich geschriebenes Sachbuch, das eine gelungene Mischung von Geschichte und Medizingeschichte ebenso unterhaltsam wie informativ darbietet. Für (medizin)historisch Interessierte unbedingt lesenswert!

    :bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5:

    "Books are ships which pass through the vast sea of time."
    (Francis Bacon)
    :study:
    Paradise on earth: 51.509173, -0.135998

  • In diesen Buch beleuchtet der Autor, inwieweit Krankheiten der Herrschenden bzw. Epidemien den Lauf der Geschichte beeinflussen. Oder auch wie ein alternativer Geschichtsverlauf ohne die Erkrankung aussehen könnte. Er schreibt kurze Kapitel über den jeweiligen Herrscher. Dabei geht er nicht chronologisch vor. Der Text lässt sich kurzweilig lesen und ist auch ohne Vorkenntnisse verständlich. Er regt eher zur weiteren Recherche an.

    Vor allen bei Ereignissen in nicht so lange zurückliegender Zeit habe ich eine neue Sicht bekommen.

    Ich lese selten Sachbücher. Dieses Buch hat mir gut gefallen, auch weil es eher einen Überblick geliefert hat.

    Sub: 5537:twisted: (Start 2024: 5533)

    Gelesen 2024: 14 / 1 abgebrochen

    gelesen 2023: 55/ 2 abgebrochen / 26075 Seiten

    gelesen 2022: 65 / 26292 Seiten

    gelesen 2021: 94 / 1 abgebrochen / 35469 Seiten


    :montag: Anders Roslund - Engelsgabe

    :study: John Katzenbach - Der Wolf


    Lesen... das geht 1 bis 2 Jahre gut, aber dann ist man süchtig danach.

  • Wer beim Titel dieses Buches zunächst an Seuchen denkt, die das Leben von Tausenden von Menschen und somit den Verlauf der Geschichte geprägt haben, liegt nicht ganz falsch. Pest, Cholera und AIDS haben ihren traurig-wohlverdienten Platz in diesem Buch, aber es lenkt den Blick auch auf Einzelpersonen, die wichtige Machtpositionen innehatten und deren Gebrechen ihr Denken und Handeln beeinflusst, den Fortbestand einer Dynastie verhindert oder gar ein Leben verfrüht beendet haben. Der Autor ist sich der Tatsache wohl bewusst, dass es für Historiker immer ein wenig heikel ist, kontrafaktische Überlegungen anzustellen, aber man kann dennoch nicht umhin, sich zu fragen, wie sich die Geschicke Europas entwickelt hätten, wenn Mary I. von England einen Thronfolger hätte gebären können, oder ob der erste Weltkrieg stattgefunden hätte, wenn Kaiser Friedrich III. nicht nach 99 Tagen im Amt an Kehlkopfkrebs verstorben wäre.


    In kurzen, leicht lesbaren und mit zahlreichen Quellenverweisen unterfütterten Kapiteln zeichnet Gerste den Verlauf von Epidemien und die Lebenswege berühmter Patienten aus Politik, Adel, Kunst und Wissenschaft nach und ordnet dabei die Bedeutung der Erkrankungen in den historischen Gesamtkontext ein, beginnend mit der Antike und mit einem Nachwort endend, das ein wenig bissig vom selbsternannten "gesündesten US-Präsidenten aller Zeiten" spricht. Dabei räumt er mit dem einen oder anderen Mythos auf, der sich hartnäckig in den Köpfen hält, und man lernt nebenbei auch noch ein bisschen über die allgemeine Medizingeschichte, Behandlungsverfahren oder aus heutiger Sicht eklatante Fehldiagnosen, die mit damaligen Mitteln aber gar nicht hätten verhindert werden können.


    Spannend fand ich unter anderem, welche Anstrengungen häufig unternommen wurden, um den angeschlagenen bis desolaten Gesundheitszustand hochrangiger Politiker unter den Teppich zu kehren, im kommunistischen Russland/UdSSR genauso wie im Weißen Haus. Da wurde gelogen und der Öffentlichkeit Theater vorgespielt, dass sich die Balken bogen!


    Aufgrund der Themenfülle gehen die einzelnen Kapitel nicht sehr stark in die Tiefe, aber sie sind interessant zu lesen und reich an Fakten und können ein guter Absprungpunkt sein, um die eine oder andere Thematik noch ein wenig weiterzuverfolgen.