ZitatUnd entweder sind sie zu gut oder zu böse / abgedreht dargestellt
Was die Guten angeht, hatte Dickens in seinen Romanen den bevorzugten Weiblichkeitstypus - "jung, schön und gut". Diesen Typus suchte
er wohl auch in der Realität. In Ellen Ternan glaubte er sie gefunden zu haben. Er verließ seine Frau und Ellen wurde seine Geliebte, was er
allerdings vor der Öffentlichkeit immer verbergen wollte, weil man ihm das übel genommen hätte.
Das habe ich kürzlich in einem Text über Dickens und sein Frauenbild gelesen.