Sophie trauert um ihre große Liebe. Ein halbes Jahr zuvor ist ihr Verlobter Maximilian ums Leben gekommen. Die Reise nach Bali, die er ihr zur Hochzeit schenken wollte, tritt sie schweren Herzens allein an. Doch schon im Flugzeug kommt der erste Schock: Maximilians Platz wurde neu vergeben, an Niklas, einen jungen Fotografen. Als sich die Wege der beiden nach der Landung erneut kreuzen, beschließt Sophie, Niklas auf seiner Fototour über die Insel zu begleiten. Sie selbst hat auch eine Mission: An jedem Ort, den sie mit Maximilian bereisen wollte, hinterlässt sie ein Bild von ihm. Während sie Maximilian langsam loslässt, wird Niklas von Tag für Tag wichtiger für sie. Sophie kann kaum glauben, dass das möglich ist. Ist ihr Herz überhaupt bereit dafür?
Quelle: Amazon.de
Julia Hanel entführt den Leser mit "Dein Bild für immer" nach Bali. Und man bekommt dabei viel mehr als das Hotel und den Strand zu sehen.
Auf dem Flug nach Singapur lernen sich Niklas und Sophie kennen. Auf Bali kreuzen sich ihre Wege wieder, bis sie sie gemeinsam fortsetzen. Und irgendwie immer mit dabei: Maximilian, Sophies verstorbenen Verlobter. Niklas mag das zwar nicht immer gefallen haben, aber der Trauerprozess wurde gut in die Geschichte und die Reise eingearbeitet. Sophie verarbeitet dabei nicht nur den Verlust von Maximilian. Sie findet auch zu sich selbst.
Die Charaktere haben mir hier sehr gefallen. Zum einen natürlich Niklas und Sophie. Sie waren mir gleich sympathisch. Zum anderen waren da auf Bali Sara und Dan – Kummer, Sorgen und körperliche Verletzungen sind bei Saras Fürsorge nur noch halb so schlimm – und in Deutschland Charlie und Mia - Charlie ist ein Charakter für sich, die immer einen Fluch auf Lager hatte, aber trotzdem ein liebenswertes Mädels ist – sowie Niklas‘ Nichte Greta, die ich natürlich nicht vergessen darf. Ich mochte die Kleine schon, als man sie im Flugzeug „kennenlernte“.
Was mir hier auch besonders aufgefallen ist bzw. sehr gefallen hat, waren die Hinweise auf Bücher bzw. Filme. Und als Harry Potter-Fan durfte ich mich, wenn ich mich nicht verzählt habe, über drei Verweise freuen.
Fotos spielen hier eine wichtige Rolle. Zum einen die von Maximilian, die Sophie im Rahmen ihrer Trauerarbeit verteilt. Und zum anderen die Fotos, die Niklas macht. Das, was Niklas mit den Bildern gemacht hat, war sicher nicht seine beste Idee und ich heiße sie auch nicht gut. Dennoch war nachvollziehbar geschildert, warum sein Charakter diese Entscheidung traf.
Der Schreibstil ließ sich angenehm lesen. Es wird aus der Sicht von Sophie und Niklas erzählt. Der häufige Wechsel der Perspektiven gefiel mir dabei besonders gut, da man sich so in beide Hauptcharaktere sehr gut hineinversetzen konnte.
Parallel zum Lesen habe ich mir auf der Landkarte angesehen, wo sich Sophie und Niklas gerade befinden. Fast war es so, als wäre ich selbst auf Bali. Es war auf alle Fälle interessant und in Ubud hat es mir am besten gefallen.
Von mir gibt es hier und eine Reiseempfehlung, äh ich meine natürlich Leseempfehlung.