Fred Vargas - Der Zorn der Einsiedlerin / Quand sort la recluse

  • Klappentext:

    Im Süden Frankreichs sterben mehrere Männer – angeblich sind sie dem Biss der Einsiedlerspinne zum Opfer gefallen. Allerdings reicht das Gift einer einzigen Spinne nicht aus, um einen Menschen zu töten. Adamsberg und sein Team von der Brigade Criminelle des 13. Pariser Arrondissements ermitteln. Seine Nachforschungen führen den eigenwilligen Kommissar zu einem Waisenhaus bei Nîmes und zu einer Gruppe von Jungen, die dort in den 1940er-Jahren lebte. Und plötzlich erscheinen die Todesfälle, die bislang nicht als Morde betrachtet wurden, in einem anderen Licht. – von der Limes-Verlagsseite kopiert


    Zur Autorin:

    Fred Vargas, geboren 1957, ist ausgebildete Archäologin und hat Geschichte studiert. Sie ist heute die bedeutendste französische Kriminalautorin mit internationalem Renommee. 2004 erhielt sie für »Fliehe weit und schnell« den Deutschen Krimipreis, 2012 den Europäischen Krimipreis für ihr Gesamtwerk und 2016 den Deutschen Krimipreis in der Kategorie International für »Das barmherzige Fallbeil«. – von der Limes-Verlagsseite kopiert


    Allgemeine Informationen:

    Originaltitel: Quand sort la recluse

    Erstmals erschienen 2017 bei Flammarion, Paris

    Aus dem Französischen übersetzt von Waltraud Schwarze

    Aus der personalen Perspektive von Kommissar Adamsberg erzählt

    13. Band der Adamsberg-Reihe

    48 Kapitel auf 506 Seiten


    Meine Meinung:

    Ein Buch „total abgefahren“ zu nennen, entspricht sicher keinem gängigen Terminus, den man in einer Rezension verwendet. Aber verlangt Vargas nicht andere Begriffe als die gebräuchlichen, weil ihre Krimis auch so ganz anders sind als alle anderen?

    Sie überrascht jedes Mal mit einer anderen abstrusen Handlung und mit Morden, die in Richtung Fantastik gehen und von Band zu Band bizarrer werden. Nein, mit der Wirklichkeit hat die Reihe nichts zu tun.

    Daher polarisiert Vargas die Krimileser, und diejenigen, die lieber Spannendes auf realem Hintergrund lesen, werden auch diesen Band nicht mögen.


    Aber einen wahren Fan kann nichts erschüttern. Nicht die Morde, für die man das Gift Hunderter von Spinnen einer Art braucht, die eher wegläuft statt zu beißen und die man selten findet. Nicht der unglaubwürdige und abenteuerliche Zufall, der Adamsberg auch diesmal wieder auf die richtige Fährte lenkt. Nicht das Übermaß an Figuren, die nur im Hintergrund eine Rolle spielen, als Personen nicht auftauchen und daher schwer zu merken sind.


    Einen wahren Fan kann auch nicht erschüttern, dass Vargas sich offenbar zu Anfang „warm schreiben“ muss, indem sie Adamsberg einen Fall am Rande lösen lässt, der nichts zu tun hat mit der Haupthandlung. Auch nicht, dass dies Adamsbergs „geschwätzigster“ Fall ist, weil er sich ständig bei seinen Kollegen (nicht Danglard!) rückversichert und weniger Spazier- und Alleingänge startet. Auch nicht, dass Adamsberg und Danglard nicht mehr das Gespann alter Zeiten sind und das unergründliche Wissen des Stellvertreters nicht mehr durch den Fall trägt.


    Was den wahren Fan eher erschüttert: Dass Camille auch diesmal wieder nicht erwähnt wird. Oder dass Vargas ihrem Adamsberg, dem Schwerenöter der ersten Bände, nicht einmal ein paar Stunden mit einer freundlich-sympathischen Frau schenkt.


    Im Übrigen wurde diese Buchvorstellung von einem wahren Fan verfasst. :D

    Bücher sind auch Lebensmittel (Martin Walser)


    Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen. (Cicero)



  • Zitat

    Was den wahren Fan eher erschüttert: Dass Camille auch diesmal wieder nicht erwähnt wird. Oder dass Vargas ihrem Adamsberg, dem Schwerenöter der ersten Bände, nicht einmal ein paar Stunden mit einer freundlich-sympathischen Frau schenkt.

    Dafür taucht aber wieder mal der Heilige Matthäus auf.