Als Freund Bernd ihr endlich auf Silvester einen Heiratsantrag macht, wähnt sich Anna im siebten Himmel. Schon lange wünscht sie sich insgeheim eine absolute Traumhochzeit und macht sich deshalb sofort an die Planung der selbigen. Doch nicht immer kommt es so, wie man es sich erträumt hat, schon bald herrscht absolutes Chaos und Anna weiß nicht, wo ihr der Kopf steht. Einzig ihren kleinen Laden „Vintage-Salon“ konnte Anna zum Thema Hochzeit perfekt umgestalten. Aber ihre Eltern hegen immer noch einen Groll miteinander, obwohl sie seit einer Weile geschieden sind, und auch Bernd teilt nicht gerade ihre Euphorie, was Anna eigentlich erwartet. Als wenn das nicht reichen würde, um kurz vor dem Ziel schlapp zu machen, steht auf einmal Annas Ex-Freund Simon vor der Tür. Der hat ihr gerade noch gefehlt…
Marion Stieglitz hat mit ihrem Buch „Annas (fast) perfekte Hochzeit“
einen sehr turbulenten und gleichzeitig romantischen Roman vorgelegt, der den
Leser oft zum Lachen, aber auch zum Mitfiebern bringt. Der Schreibstil ist
witzig-spritzig und wunderbar flüssig zu lesen. Der Leser landet mitten in der
Handlung und folgt Anna auf Schritt und Tritt durch ein Jahr voller
Überraschungen und jede Mende Chaos, wobei ebenso viel Gefühl und Romantik mit im
Spiel sind. Die Beschreibungen des „Vintage-Salons“ sind so bildhaft und
farbenfroh, dass der Leser sich das Geschäft gut vor dem inneren Auge
vorstellen kann mit seinen alten Schränken und der zauberhaften Deko, in der
man sich einfach nur wohlfühlen muss. Durch geschickte Wendungen und facettenreiche
Überraschungen sowie Familiengeheimnisse wird in der Geschichte schön Spannung
aufgebaut und lassen den Leser immer wieder den Atem anhalten, was wohl auf der
nächsten Seite passieren wird. Wüsste man im Vorfeld, woran man für eine
perfekt geplante Hochzeit alles denken und was man bedenken muss –
wahrscheinlich würde man Reißaus nehmen und alles hinter sich lassen. Hervorzuheben
sind auch die schönen Zitate, die jedem Kapitel vorangestellt sind und zum
Nachdenken animieren.
Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und mit Leben
versehen worden. Sie bestechen durch ihre Individualität und lassen sie
glaubhaft und authentisch erscheinen. Anna ist eine absolute Romantikerin, die
schon seit ihrer Kindheit von der perfekten Hochzeit geträumt hat. Sie ist eine
sympathische Frau, die nichts dem Zufall überlassen will und sich auch nicht so
schnell unterkriegen lässt. Leider ticken die Menschen um sie herum etwas
anders, so dass sie manchmal auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht wird
und ernüchtert feststellen muss, dass die Dinge nicht immer so sind, wie sie
zuvor schienen. Bernd ist der eher pragmatische und nüchterne Typ Mann, der
nicht viel mit Romantik anfangen kann. Überhaupt ist er in vielen Dingen ganz
anderer Meinung als Anna, wie sich nach und nach herausstellt. Ob eine gemeinsame
Ehe da so eine gute Idee ist? Annas Eltern sind ebenfalls eine Klasse für sich,
die beiden sind schon lange getrennt und haben sich nichts mehr zu sagen, vor
allem Annas Mutter ist da unerbittlich. Und dann gibt es da noch Simon, der
einfach so auftaucht und Annas Leben vollends durcheinander bringt.
„Annas (fast) perfekte Hochzeit“ ist ein wunderbarer, romantischer und chaotischer Liebesroman, der sich mit den Höhen und Tiefen im Vorfeld einer Traumhochzeit ganz zauberhaft und sehr lebendig ins Herz des Lesers schleicht. Die Geschichte ist spritzig und fesselnd erzählt und beschert dem Leser eine tolle Auszeit vom Alltag. Absolute Leseempfehlung!
Romantische !