Über das Buch:
Genre: Jugendbuch
Format: Hardcover
Verlag: cbt
Erschien: 2008
ISBN: 9783570160039
Seiten: 268
Originalsprache: Deutsch
Preis: 8,59 Euro
Inhalt:
Die 15-jährige Lelle ist leicht wie nie aber von dem Leben um sie herum kann man das nicht behaupten: Schwester Cotsch flirtet mit jedem Typen im Viertel, der Vater flüchtet vor der Familie in den Keller und Lelles Mutter ist ein einziges Sorgenbündel. Im Haupt Fokus der mütterlichen Sorge steht dabei Lelle selbst. Denn Lelle ist das Mädchen, das nichts mehr isst. Seit einem Jahr schon hungert sie - und fühlt sich dabei wie auf einem anderen Stern. Denn niemand kann wirklich verstehen, warum sie das tut. Dass es ihr ein Gefühl der Unabhängigkeit gibt, der Macht, der Kontrolle. Richtig hungern, meint Lelle, kann nur ein Genie. Bis Lelle in ihrer Genialität ein paar Grenzen zu viel überschreitet. Und hey, Leute, das hätte echt nicht sein müssen...
Das Cover:
Das Cover passt gar nicht zu der Geschichte. Es gefällt mir überhaupt nicht.
Die ersten 3 Sätze:
Draußen scheint die Sonne, die Vögel zwitschern in den blätterbepackten Bäumen, und vor meinem gekippten Fenster springen die kleinen Nachbarsmädchen Springseil, als ginge es um ihr Leben. Ich liege in meinem Zimmer auf dem Bett und stelle mir vor, ich sei vom ersten Halswirbel an abwärts gelähmt. So etwas kann passieren, wenn man unglücklich stürzt.
Meine Meinung:
Lelle ist schwer krank, aber keiner scheint es zu merken. Ich habe auch das Gefühl, das manche Personen, wie zum Beispiel die Mutter, ihre Augen vor der Realität schließen. Das konnte ich in manchen Situationen echt nicht verstehen. So oft, wie Lelle umkippt, weil sie Probleme mit den Kreislauf hat, hätte ich sie schon längst zu einem Arzt geschickt.
Obwohl die Mutter immer alle so sehr umsorgt und sich über alles Sorgen macht, bemerkt sie es nicht.
Die Geschichte ist aus der Sicht von Lelle geschrieben, also in Ich-Form. Man hat so das Gefühl, das man im Leben von Lelle mit dabei wäre.
Die Schwester Constanze war sehr von sich überzeugt.
Die Geschichte war spannend und emotional geschrieben. Man kam sehr gut voran, so das man das Buch sehr schnell durch hatte.
Das Ende fand ich sehr erschreckend und es lässt viel Freiraum für eigene Gedanken, wie es mit Lelle weiter gehen könne.
Außerdem finde ich es spannend zu lesen, wie ein junges Mädchen überhaupt zur Magersucht kommt.
Fazit:
Ein interessantes Buch für jugendliche über das Thema "Magersucht".
Über die Autorin:
Alexa Henning von Lange wurde 1973 in Hannover geboren und begann bereits mit 8 Jahren zu schreiben. 1997 erschien ihr Debütroman "Relax" , mit dem sie über Nacht zu einer der erfolgreichsten Autorinnen und zur Stimme ihrer Generation wurde. Für "Ich habe einfach Glück" bekam sie 2002 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Es folgten zahlreiche Romane für Erwachsene wie Kinder, außerdem Erzählungen und Theaterstücke. Alexa Henning von Lange ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Wie viele Sterne?

-
Buchdetails
Titel: Leute, ich fühle mich leicht!
- Alexa Hennig von Lange (Autor)
Band 1 der Lelle-Reihe
Verlag: Cbt
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 272
ISBN: 9783570307090
Termin: September 2010
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Anzeige