Carnacki, der Geisterdetektiv
Buch von William H. Hodgson

-
Buchdetails
Titel: Carnacki, der Geisterdetektiv
- William H. Hodgson (Autor)
Verlag: Festa
Bindung: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 336
ISBN: 9783865524355
Termin: Juni 2017
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Carnacki, der Geisterdetektiv
H. P. Lovecraft war ein Bewunderer der Werke von William Hope Hodgson und rühmte dessen visionäre Schilderungen des »kosmischen Grauens«. Mit der Figur des Thomas Carnacki schuf Hodgson einen Sherlock Holmes des Okkulten, einen der ersten Erforscher übernatürlicher Phänomene. Carnacki, der Geisterdetektiv enthält die kompletten Erzählungen. Ein echter Klassiker!
Inhalt:
Der unsichtbare Wächter
Die Tür nach drüben
Das Haus im Lorbeerdickicht
Das pfeifende Zimmer
Unerwünschter Besuch
Das Geisterpferd
Der Spuk auf der Jarvee
Ein Fund
Der Schweinefürst
Anhang:
H. P. Lovecraft: Das unheimliche Werk von William Hope Hodgson
Mark Valentine: Gegen den Abgrund - Carnacki the Ghost-Finder
Weiterlesen
Bewertungen
Carnacki, der Geisterdetektiv wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 Sternen.
(1)
(1)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Carnacki, der Geisterdetektiv
- K.-G. Beck-Ewe
Eigenzitat aus amazon.de:Weiterlesen
Im Viktorianischen und Edwardischen England ist William Hope Hodgson ein beliebter Autor von Gruselliteratur und sogenannter Spekulativer Fiktion gewesen. Eine von ihm geschaffene Figur ist der Geisterfinder Carnacki, er sich regelmäßig mit einer Gruppe von Freunden trifft um ihnen von seinen letzten Abenteuern zu erzähle. Und nicht alle von ihnen haben mit Wesen aus der Schattenwelt zu tun. Dieses Buch versammelt sechs dieser Geschichte:
The Gateway of the Monster
Carnacki wurde in das Haus eines Adligen gerufen, weil dort ein bestimmtes Zimmer von einem überaus lauten Geist besessen zu sein scheint, der die ganze Nacht laut mit der Zimmertür klappert. Außerdem ist am nächsten Tag immer auch das Bettzeug in eine Ecke des Raums gepfeffert und das Bett selbst wirkt zerwühlt.
Dies alles wirkt zunächst erst sehr harmlos, doch sobald die Dunkelheit einbricht erfasst den Geisterfinder eine große Angst und schnell muss er sein Vorhaben, in dem fraglichen Zimmer zu übernachten – wovon ihm der Butler des Hauses dringend abrät. Doch so schnell gibt ein Carnacki nicht auf.
The House among the Laurels
Ein mit Lorbeer umranktes Haus soll von bösartigen Geistern besessen sein und Carnacki soll diese Situation klären. Mit eine Gruppe von Helfern und seiner bewährten Ausrüstung sichert er einen Raum, in dem einst ein grausiges Massaker stattgefunden haben soll und in dem schon so mancher obdachsuchende Vagabund den Tod gefunden hat. Bis Mitternacht feiert die Runde ganz fröhlich, doch dann bricht das Grauen über sie herein – und die ganze Truppe flüchtet, nur um am nächsten Tag in dem Raum einen getöteten Hund vorzufinden, der zuvor in ihrer Begleitung gewesen ist.
Bei einer zweiten, besser ausgerüsteten Expedition in das gleiche Zimmer stößt Carnacki dann mehr durch Zufall auf die Lösung des Rätsels.
The Whistling Room
In dieser Geschichte trifft Carnacki in einem Haus, in dem ein junger Freier übernachten möchte um das Herz seiner mit diesem Spukhaus verbundenen jungen Dame zu gewinnen, auf einen Schrecken, wie er ihn zuvor noch nie gesehen hat, denn es scheint so, als ob es sich hier um einen ganz besonderen Fall von Besessenheit handelt.
Später gelegentlich kopiert und in der zweiten Box der Paternoster Gang Heritage-Reihe mit einer Homage bedacht, ist dies leicht die unheimlichste der hier versammelten Geschichten.
The Horse of the Invisible
Es liegt ein Fluch über einer alten Familie und immer, wenn ein weibliches Familienmitglied plant zu heiraten, scheint dieser Fluch den zukünftigen Ehemann erbarmungslos zu treffen. Damit dies nicht wieder geschieht, hat der junge Mann Carnacki um Hilfe gebeten.
Kurz nach dessen Ankunft beginnt ein riesiges geisterhaftes Pferd den Bräutigam zu verfolgen und ihm sogar massiv nach dem Leben zu trachten.
Ein oft wiederholtes Motiv der Gruselliteratur mit einer hier etwas ungewöhnlicheren Auflösung.
The Searcher of the End House
Bei einem mehrtägigen Besuch bei seiner Mutter bemerkt Carnacki auf einmal, dass es auch in deren Haus zu spuken scheint. Dieser Spuk führt ihn und ein paar begleitende Polizisten in einen Keller mit einem geheimnisvollem Brunnen – und einem fürchterlichen Gestank. Und einem Rätsel, das gestandenen Männern die Haare zu Berge stehen lässt – und das am Ende nicht eine, sondern zwei ungewöhnliche Lösungen findet.
The Thing Invisible
In einer Kapelle hängt an der Wand über dem Altar ein Dolch in seiner Scheide – aus Gründen, die nie wirklich erklärt werden. Seit einiger Zeit ist diese Kapelle immer abgeschlossen gewesen, doch als der Butler einer Adelsfamilie, die für dieses Gotteshaus verantwortlich ist beinahe von dem scheinbar von unsichtbarer Hand geführten Dolch beinahe zu Tode gestochen worden, traut sich niemand mehr in das Gebäude hinein. Als Carnacki sich – nachdem er den entsprechenden Auftrag angenommen hat – versucht nachts heimlich in das Gebäude zu gehen, wobei er glücklicherweise eine alte Rüstung um den Oberkörper trägt, wird er von einem ungesehenen Angriff zu Boden geworfen und im Licht des nächsten Tages findet er etliche Dellen und zwei Einstiche in den Panzerplatten und dem darüber angelegten Kettenhemd. Offensichtlich hat er nicht viel Ahnung von Rüstungen. Und der Dolch zeigt passende Abreiberscheinungen an seiner Spitze.
Was ist das für eine seltsame Macht, die des Nachts in dieser Kapelle die Klinge führt. Auch hier findet sich wieder eine interessante Lösung.
Spuks und Geistererscheinungen sind im Viktorianischen und Edwardischen England ein großes Thema von Aberglaube, Unterhaltung und auch Pseudowissenschaft gewesen und Hodgson bringt all diese Elemente in seinen Erzählungen um seinen eher ängstlichen Helden zusammen. Eine überaus treffende Beleuchtung dieses Bereichs des damaligen Denkens und Handelns. Und auch der umständlichen pseudowissenschaftlichen Beschreibungen, die damit enhergehen und die dem heutigen Leser das Lesen ein wenig zäh erscheinen lassen.
Anzeige
Ausgaben von Carnacki, der Geisterdetektiv
Carnacki, der Geisterdetektiv in anderen Sprachen
Besitzer des Buches 3
Update: