Das unmögliche Exil: Stefan Zweig am Ende der Welt

Buch von George Prochnik, Andreas Wirthensohn

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Das unmögliche Exil: Stefan Zweig am Ende der Welt

Um 1930 war Stefan Zweig zum weltweit meistübersetzten lebenden Schriftsteller avanciert. Doch dieser Erfolg des 1881 geborenen Wieners wurde schon bald überschattet vom Machtantritt Hitlers. Der Kosmopolit verließ den alten Kontinent und ließ sich 1941 in dem von ihm als 'Land der Zukunft' gepriesenen Brasilien nieder. 'Endlich ein Ruhepunkt', hoffte er nach seiner Ankunft in der tropischen Stadt Petrópolis. Ein halbes Jahr später, am 23. Februar 1942, schieden er und seine junge Frau Lotte 'aus freiem Willen und mit klaren Sinnen“ aus dem Leben. Am Tag, da er seinen Pass verlor, im Alter von 58 Jahren, habe er entdeckt, bekannte Stefan Zweig, 'dass man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde'. Ausgerechnet diesem in Wien geborenen Weltbürger entglitt im Exil zunehmend das Leben. Höchst einfühlsam erzählt George Prochnik, selbst Nachfahre von Wiener Emigranten, diese tragische Geschichte eines Aufbruchs in die neue Welt, der von England über die USA nach Brasilien führt. Zugleich macht er sichtbar, welche Abgründe die geistige Welt des alten Europa, die Zweig in seinen nachgelassenen Erinnerungen so grandios heraufbeschworen hat, von der Nord- und Südamerikas trennten.
Weiterlesen

Bewertungen

Das unmögliche Exil: Stefan Zweig am Ende der Welt wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,8 Sternen.

(2)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Das unmögliche Exil: Stefan Zweig am Ende der Welt

    Der Verlag über das Buch
    Um 1930 war Stefan Zweig zum weltweit meistübersetzten lebenden Schriftsteller avanciert. Doch dieser Erfolg des 1881 geborenen Wieners wurde schon bald überschattet vom Machtantritt Hitlers. Der Kosmopolit verließ den alten Kontinent und ließ sich 1941 in dem von ihm als „Land der Zukunft“ gepriesenen Brasilien nieder. „Endlich ein Ruhepunkt“, hoffte er nach seiner Ankunft in der tropischen Stadt Petropolis. Ein halbes Jahr später, am 23. Februar 1942, schieden er und seine junge Frau Lotte „aus freiem Willen und mit klaren Sinnen“ aus dem Leben.
    Am Tag, da er seinen Pass verlor, im Alter von 58 Jahren, habe er entdeckt, bekannte Stefan Zweig, „dass man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde“. Ausgerechnet diesem im Wien geborenen Weltbürger entglitt im Exil zunehmend das Leben. Höchst einfühlsam erzählt George Prochnik, selbst Nachfahre von Wiener Emigranten, diese tragische Geschichte eines Aufbruchs in die neue Welt, der von England über die USA nach Brasilien führt. Zugleich macht er sichtbar, welche Abgründe die geistige Welt des alten Europa, die Zweig in seinen nachgelassenen Erinnerungen so grandios heraufbeschworen hat, von der Nord- und Südamerikas trennten.
    Der Autor
    George Prochnik lebt und arbeitet als Journalist und Schriftsteller in New York. Er hat englische und amerikanische Literatur an der Hebräischen Universität Jerusalem unterrichtet, ist ständiger Mitarbeiter der US-amerikanischen Zeitschrift „Cabinet“ und Autor von Büchern über die Stille und über die Freundschaft zwischen Sigmund Freud und dem amerikanischen Psychologen James Jackson Putnam.
    Meine Gedanken und Eindrücke
    Im vorliegenden Buch richtet George Prochnik sein Hauptaugenmerk auf die Jahre, die Stefan Zweig wegen der politischen Umstände in seiner Heimat im Exil zu verbringen gezwungen war. Wie schwer das dem hochgebildeten Weltbürger fiel, beschreibt der Autor äußerst eindrucksvoll, und verweist auch immer wieder auf Parallelen mit den Anpassungsschwierigkeiten seiner eigenen Vorfahren. Dabei hatte es Stefan Zweig im Vergleich zu anderen Betroffenen verhältnismäßig gut. Er stammte aus einer äußerst reichen jüdischen Unternehmerfamilie, war nie zu einer Erwerbsarbeit gezwungen, und konnte sich stets seinen künstlerischen Ambitionen und Neigungen hingeben. Finanzielle Sorgen kannte er auch in den schlimmsten Zeiten nicht, ganz im Gegenteil, war er für viele Emigranten doch sichere Anlaufstelle für jede Art der Hilfeleistung. Er konnte seinen Aufenthaltsort stets frei wählen, bekam alle erforderlichen Genehmigungen und war überall willkommen.
    Die Tatsache, dass sich Stefan Zweig erst bei der Verbrennung seiner Bücher 1933 mit den anderen großen Schriftstellern in eine Reihe stellte, zeugt von einer Bescheidenheit, die ihn sympathisch und menschlich macht. Bücher waren überhaupt ein zentraler Bestandteil seines Lebens, um ihr Wohlergehen sorgte er sich nicht weniger als um das liebgewonnener Menschen. Umso schmerzlicher empfand er daher den Abschied von diesen stillen Weggefährten, wenn er als heimatlos gewordener Flüchtling immer wieder große Teile seiner Bibliothek zurücklassen musste.
    Aber nicht nur der Verlust seiner Bücher belastete Zweig. Nicht weniger schmerzlicher vermisste er seine deutsche Muttersprache, in der sein Denken verwurzelt war. Dafür gab es in der Fremde keinen Ersatz, genauso wenig wie für die Kultur, der er sich zugehörig fühlte, für seine Freunde in der alten Heimat und nicht zuletzt für die einzigartige Wiener Kaffeehaustradition.
    George Prochnik kommt es in seinem hervorragenden Buch nicht auf eine weitere chronologische Schilderung von Zweigs Lebensstationen an, vielmehr fragt er sich, weshalb es den Schriftsteller ruhelos von einem Ort zum anderen trieb. Tief lassen in diesem Zusammenhang die kurz angesprochenen Kindheitserinnerungen blicken, die ihn im engen Korsett von Verboten und Geboten zeigen, trotz seines Luxuslebens vieler harmloser Freuden beraubt. Seine spätere extreme Lärmempfindlichkeit dürfte auf die Schwerhörigkeit seiner Mutter zurückzuführen sein, die kurz nach Stefans Geburt wegen einer hormonellen Störung fast völlig taub geworden war.
    Von Unruhe und Sorge getrieben flüchtete Stefan Zweig schließlich bis nach Brasilien, wo er äußerst herzlich aufgenommen wurde. Immer wieder von schweren Depressionen heimgesucht, dürfte er als 60-jähriger jede Hoffnung verloren haben. Weder seine zweite Ehefrau, die fast um 30 Jahre jüngere Lotte, noch seine geschiedene Gattin Friderike, mit der er zeitlebens in Kontakt blieb, vermochten ihm genügend Halt zu bieen. Für ihn, den gebildeten, feinsinnigen und wohlerzogenen Ästheten, den friedliebenden Weltbürger, existierte Europa nicht mehr; ausgelöscht von einer Horde brauner Rabauken war es unwiederbringlich verloren. Dazu kam die Angst um das Schicksal von Verwandten und Freunden und das schlechte Gewissen denen gegenüber, die es nicht geschafft hatten.
    Eindrucksvoll führt der Autor seinen Lesern Zweigs Entwurzelung und die immer stärker werdende Hoffnungslosigkeit vor Augen. Der berühmte Schriftsteller, der in guten Tagen kaum die Geduld aufgebracht hatte, einer Konzert- oder Theateraufführung bis zum Ende beizuwohnen, hatte nicht mehr die Kraft, das Ende des Schrecken abzuwarten, der Europa heimgesucht hatte. Ungewiss und unbeantwortet bleibt daher auch die Frage, ob er in der alten Heimat jemals wieder heimisch geworden wäre.
    Mit George Prochnik habe ich nicht nur einen einfühlsamen Beobachter historischer Ereignisse, sondern auch einen gewandten und begabten Erzähler kennengelernt. Gerne bin ich mit ihm Stefan Zweigs Spuren um die halbe Welt gefolgt, und habe dabei viele Facetten des großen Schriftstellers kennengelernt. Gut gefallen hat mir auch, dass der Autor das Thema Exil zur Zeit des Zweiten Weltkrieges auf eine breitere Basis stellt, und viele Kollegen, Freunde, Zeitgenossen und Wegbegleiter Zweigs zu Wort kommen lässt.
    Richard Friedenthal bemerkte nach Zweigs Tod:
    „Aus Freundschaften erwuchs sein Werk in den ersten Anfängen, Freundschaften haben es immer wieder genährt und gesteigert, und aus dem Mangel an lebendigem Kontakt mit seinen Freunden, an dem Heimweh nach den Menschen, die ihm wert waren, ist er zugrunde gegangen.“
    Ein wunderschönes, berührendes, aber auch interessantes und informatives Buch, das sich dem großen Reisenden in schweren Zeiten respektvoll annähert, und dem ich viele Leser wünsche.
    Weiterlesen

Ausgaben von Das unmögliche Exil: Stefan Zweig am Ende der Welt

E-Book

Seitenzahl: 397

Hardcover

Seitenzahl: 397

Besitzer des Buches 1

  • Mitglied seit 20. März 2010
Update: