Ein Septembertag in Leer
Buch von Ele Wolff

Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Ein Septembertag in Leer
An einem Septembertag verschwindet die vierjährige Kyra spurlos - ein Ereignis, welches die Welt ihrer Mutter Caroline völlig aus den Angeln hebt. Sie und ihr Mann Enno entfremden sich zunehmend, und erst nach Jahren gelingt es Caroline, einen Neuanfang zu starten. Doch die Trauer und die Ungewissheit über das Schicksal ihrer Tochter bleiben. Dann - fast 20 Jahre später - trifft sie Theo Schneider wieder, beide arbeiten im selben Hotel in Leer. Er war damals verdächtig, etwas mit dem Verschwinden der kleinen Kyra zu tun zu haben. Wie in einem Wahn spioniert Caroline Theo Schneider hinterher. Was ist damals wirklich passiert? Ist Kyra womöglich noch am Leben? Caroline ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, egal wie...
Weiterlesen
Bewertungen
Ein Septembertag in Leer wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Ein Septembertag in Leer
- ginnykatze
„An allen Seiten fielen die Gedanken heraus. Wahrscheinlich hatte sie den Anschluss verloren. Dabei war sie doch erst Mitte dreißig“Weiterlesen
Enno, Caroline und Kyra, eine kleine glückliche Familie. So könnte es immer weiter gehen, ja wäre da nicht dieser Septembertag gewesen. Plötzlich ist nichts mehr wie es war. Kyra verschwindet spurlos aus dem hauseigenen Sandkasten. Alle Suche führt zu nichts.
Die überforderten Eltern ziehen sich immer mehr zurück. Enno flüchtet sich in seine Arbeit und Caroline verfällt in Schweigen. Auch ihre Freundin Marina stößt sie vor den Kopf und wendet sich von ihr ab. Und die Polizei tritt auf der Stelle.
Doch dann ist ein Verdächtiger gefunden. Ein junger Mann, der nicht der Norm entspricht und immer wieder vor dem Grundstück mit dem Auto parkt und das Familienglück beobachtet.
Caroline klammert sich an den Gedanken, dass dieser junge Mann weiß, was mit Kyra passiert ist und zieht sich immer tiefer in die Vorstellung es selbst herauszufinden zu müssen.
Auch 20 Jahre später kommt Caroline noch immer nicht mit dem Geschehenen klar. Bei einer Therapeutin arbeitet sie das Verschwinden Kyras auf und dann kommt plötzlich Licht ins Dunkele.
Fazit:
Ele Wollf schreibt hier einen Krimi, der so gar nicht ins Klischee passt. Es ist kein Krimi im eigentlichen Sinne. Vielleicht ist der Untertitel Krimi nicht wirklich richtig gut gewählt. Aber sie zieht den Leser tief in die Seelen der Betroffenen und das gelingt ihr perfekt.
Die Figuren beschreibt sie dabei mit sehr viel Feingefühl, so dass man sofort bei ihnen ist. Jeder bekommt hier sein eigenes Gesicht und ich kann spüren, wie die Trauer um sich greift.
Die Spannung ist dabei eher flach gehalten, kann sie auch, denn die Story ansich treibt einem ständig eine Gänsehaut über den Rücken. So kann es sein und ist es in der Realität ja auch schon so oft vorgekommen.
Der Schreibstil ist hervorragend. Gefühlvoll, leise und langsam erzählt die Autorin hier die ganze Wahrheit, wie Eltern mit dem Verlust eines verschwundenen Kindes fertig werden müssen. Sie zerbrechen schier daran. Nichts ist mehr so wie vorher.
Ich wusste eigentlich ziemlich gleich, wie es abgelaufen war, aber das stört überhaupt nicht, denn die ganzen Erlebnisse der Protagonisten, wie sie fühlen, denken und versuchen damit fertig zu werden, ist hier das Hauptaugenmerk.
Hier kommen von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Anzeige
Ausgaben von Ein Septembertag in Leer
Besitzer des Buches 2
Update: