Die Ergebnisse der Leserlieblinge-Wahl im BücherTreff

Ben Hur

Buch von Carol Wallace

Anzeige

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Ben Hur

Von seinem Jugendfreund verraten und fälschlich eines Mordanschlags auf einen römischen Statthalter bezichtigt, wird der junge jüdische Fürst Judah Ben Hur als Sklave auf eine Galeere verbannt. Er schwört, Rache an Rom und an seinem früheren Freund Messala zu nehmen. Doch dann verändert eine zufällige Begegnung mit einem Zimmermann aus Nazareth für Ben Hur alles ... Als einer der meistverkauften Romane weltweit hat Lew Wallace' Meisterwerk 'Ben Hur' Millionen von Menschen begeistert - als Buch und als Film. Jetzt hat Lew Wallace' Ur-Ur-Enkelin die Sprache des Klassikers behutsam modernisiert und ihm für heutige Leser neues Leben eingehaucht. Entdecken Sie diese abenteuerliche Geschichte voller Intrigen, Romantik und Tragik ganz neu! BEN-HUR (c) 2016 Metro-Goldwyn-Mayer Pictures Inc. and Paramount Pictures. All Rights Reserved.
Weiterlesen

Bewertungen

Ben Hur wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 Sternen.

(2)
(0)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Ben Hur

    Judah Ben Hur, eine Geschichte die auch heute noch bewegt
    Eine Inhaltsangabe mach ich hier nicht, die Geschichte von Ben Hur dürfte wohl bestens bekannt sein. Allerdings ist das vorliegende Buch nicht von dem Originalverfasser Lew Wallace, sondern von seiner Ur-Ur-Enkelin Carol Wallace neu bearbeitet worden. Wallace hat versucht, die Geschichte nach heutigen Maßstäben zu schreiben und somit heutigen Lesern schmackhaft zu machen. Ich finde, das ist ihr großartig gelungen. Ich habe diese Version von Ben Hur regelrecht verschlungen. Viel in der Geschichte entdecken können und das Handeln der Protagonisten auch endlich mal richtig nachvollziehen können. Leider fehlt mir der Vergleich zum Original von Lew Wallace. Ich kenne, wie vermutlich die meisten, auch nur die Filme von Ben Hur. Ich finde aber, der Autorin ist es wunderbar gelungen, hier ihre Geschichte von Ben Hur zu erzählen. Sie hat Judah Ben Hur, Esther und Messala zum Leben erweckt. Ihnen ein Gesicht gegeben und entführt die Leser gut 2000 Jahre zurück.
    Der Leser kann förmlich eintauchen in die Zeit um die Geburt Christi. Er ist mit dabei, als das Jesuskind geboren wird, geht dann seinen weiteren Weg mit Judah und begleitet ihn bis zur Kreuzigung. Bleibt darüber hinaus noch ein wenig bei der Familie von Judah Ben Hur und kann in Gedanken den Weg weiter beschreiten.
    Auch die christliche Sichtweise ist hier wunderbar herausgearbeitet und fügt sich in den Handlungsverlauf klasse ein. Wirkt dabei nicht überzogen oder aufdringlich. Es passt einfach.
    Bei den Beschreibungen der großen Ereignisse des Romans hat man förmlich das Gefühl dabei zu sein. Egal ob jetzt die Seeschlacht oder dann dieses tolle Wagenrennen. Hier kann man die Tiere und die Menschen förmlich spüren. Hört sie rufen und die Fahrer antreiben. Spürt das trommeln der Hufe der Pferde. Man wird regelrecht mitgerissen vom Geschehen.
    Kurzum diese Neuauflage ist eine gelungene Auflage. Und führt somit wohl den Siegeszug dieses großartigen Romans weiter. In einem umfangreichen Nachwort erfährt der Leser noch einige Details, zum Autor selbst und zu der Entstehungsgeschichte von Ben Hur und seinem Siegeszug. Es ist ein interessantes Nachwort.
    Mir hat die Geschichte von Judah Ben Hur und seiner Familie gut gefallen, sie kann mit jedem Film mithalten. Unbedingt lesen!!!
    Weiterlesen
  • Rezension zu Ben Hur

    Ja, wer kennt sie nicht, die berühmte Geschichte von Ben Hur und dem spannenden Wagenrennen, das sicher jedem ein Begriff ist. Auch mir. Allerdings hab ich bisher weder den Film gesehen noch das Buch gelesen.
    Daher hat mich diese Neuauflage sehr interessiert, denn Carol Wallace, die Ur-Ur-Enkelin des Autors, hat sein Werk überarbeitet und die Erzählsprache unserer Zeit etwas angepasst. Im Vorwort sagt sie auch, dass einige ausschweifende Landschaftsbeschreibungen gestrichen und einige Rollen der Frauen stärker hervorgehoben wurden.
    Da ich das ursprüngliche Buch nicht kenne habe ich keinen Vergleich, aber ich war positiv überrascht!
    Ich hatte wirklich keine Ahnung, um was es geht und hab mich ohne große Erwartungen darauf eingelassen.
    Der Einstieg beginnt mit den drei Weisen, die sich durch einen gemeinsamen Traum auf die Suche nach dem Erlöser machen und tatsächlich in einem Stall in Bethlehem das Neugeborene Kind von Maria und Joseph finden. Zu dieser Zeit ist Herodes König von Judäa, das wie so viele andere Länder unter der Vorherrschaft der Römer steht.
    Das Leben von Ben Hur ist mit diesen Ereignissen eng verbunden, obwohl er davon anfangs nichts ahnt. Judah Ben Hur ist ein besonnener und neugieriger junger Mann, der an den Gesetzen seines Glaubens festhält. Sein Kinderfreund Messala, ein geborener Römer, begeht allerdings einen grausamen Verrat an ihm, wodurch Ben Hurs Schicksal als Sklave auf einem Galeerenschiff besiegelt scheint. Doch Gott - oder der Zufall - hat andere Pläne mit ihm.
    Ich fand den Schreibstil sehr angenehm. Den historischen Begebenheiten angepasst, aber trotzdem flüssig und sehr anschaulich. Alles wurde mit viel Liebe zum Detail beschrieben, ohne zu ausladend zu werden und auch wenn das Tempo eher gemächlich war, hab ich mich zu keiner Zeit gelangweilt. Es ging stetig voran und hat die Neugier geweckt, was wohl als nächstes passiert.
    Ben Hur begegnet einigen wichtigen Figuren, die seinem Leben eine neue Wendung geben. Getrieben von der Rache an seinem Feind Messala behält er doch immer einen Überblick darüber, was ihm durch seinen Glauben beigebracht wurde und entscheidet stets nach seinem Herzen.
    Die Rollen der Frauen wurden ja mehr hervorgehoben - da frag ich mich allerdings, ob sie in dem ursprünglichen Roman überhaupt eine Rolle gespielt haben ... Trotzdem haben auch sie Einfluss auf Ben Hur gehabt, wenn auch eher unterschwellig.
    Auch wenn Ben Hurs Werdegang im Fokus steht ist die Ankunft eines Messias bzw. eines neuen Königs, der die Juden aus ihrer Unterdrückung führen soll, immer wieder Thema und beeinflusst schließlich auch einige seiner Entscheidungen.
    Mir sind natürlich die fundamentalen, christlichen Eckpunkte aus Jesus Geschichte bekannt, aber ich fand es interessant, hier noch etwas tiefer in die damaligen Geschehnisse einzutauchen, wie sie aus der Bibel bekannt sind. Zumindest soweit sie mir bekannt sind, denn ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber wenn man die Ereignisse so liest, hört es sich schon sehr beeindruckend an.
    Aber egal, ob man daran glaubt oder nicht, Ben Hur gewährt einen sehr eindringlichen Einblick in diese Zeit und die Art und Weise, wie die Menschen damals (vielleicht) gelebt, gefühlt und gedacht haben.
    Fazit 4.5 Sterne
    Eine rundum gelungene Neuauflage des Klassikers, der sicher jedem zumindest ein Begriff ist. Ich war positiv überrascht über die gelungene Darstellung der damaligen Zeit und dem vielseitigen Leben des Ben Hur, der alles getan hat, um seinen Prinzipien und seinem Glauben treu zu bleiben.
    © Aleshanee
    Weltenwanderer
    Weiterlesen
Anzeige

Ausgaben von Ben Hur

Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 480

E-Book

Seitenzahl: 480

Taschenbuch

Seitenzahl: 432

Ben Hur in anderen Sprachen

Besitzer des Buches 4

Update: