Putins Kalter Krieg: Wie Russland den Westen vor sich hertreibt
Buch von Markus Wehner

-
Buchdetails
Titel: Putins Kalter Krieg: Wie Russland den We...
- Markus Wehner (Autor)
Verlag: Knaur TB
Bindung: Broschiert
Seitenzahl: 192
ISBN: 9783426788141
Termin: Mai 2016
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Putins Kalter Krieg: Wie Russland den Westen vor sich hertreibt
Viele im Westen wollen es nicht wahrhaben – Russland hat einen neuen Kalten Krieg vom Zaun gebrochen. Den führt es auf allen Ebenen: propagandistisch, durch Angriffe auf westliche Webseiten und Computernetze, etwa die des deutschen Bundestages, und ganz real als kaum getarnten Schießkrieg an der östlichen Außengrenze der NATO in der Ukraine. Markus Wehner nimmt den Russland-Verstehern die rosarote Brille ab: Denn die Lage ist ernst, und der Westen muss handeln.
Weiterlesen
Bewertungen
Putins Kalter Krieg: Wie Russland den Westen vor sich hertreibt wurde bisher einmal bewertet.
(1)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Putins Kalter Krieg: Wie Russland den Westen vor sich hertreibt
- Tandres
Sehr interessantes BuchWeiterlesen
Es gibt Themen, bei denen sich Meinungen von Journalisten, Blogger und politisch Interessierten extrem gegenüberstehen und sich stark verfestigt haben. Und diese Meinung vertritt man auch lautstark und lässt Argumente der Gegenseite kaum oder gar nicht zu. Russland ist so ein Beispiel. Entweder man steht Russland positiv gegenüber oder negativ. Der Untertitel von diesem Buch gibt natürlich schon die Richtung vor: Wie Russland den Westen vor sichhertreibt.
Das Buch beginnt mit einer Beschreibung von Putins Umfeld, der „Auslandsrussen“ und den farbigen Revolutionen in ehemaligen Sowjetrepubliken wie zum Beispiel 2004 die „Orangene“ Revolution in der Ukraine. Der zweite große Abschnitt geht über mehrere Kapitel. Schwerpunkt ist der Krieg in der Ukraine und dem Eingreifen Russlands. An diesem Beispiel werden weitere Themen aufgezeigt, wie die neue Militärmacht, der Informationskrieg, die Spionagetätigkeiten, die politischen Freunde in europäischen Ländern, wie Front National oder Die Linke, und den sogenannten „Russland-Verstehern“, die laut Autor teilweise aus Naivität so handeln. Es folgen Kapitel über den Krieg in Syriens und die Fehleinschätzungen von Putin. Den Abschluss bilden 10 Thesen des Autors, wie der Westen mit Russland umgehen sollte.
Das Buch ist sehr gut geschrieben und lässt sich flüssig lesen. Es zeigt die Fakten auf, erklärt Zusammenhänge und die Ursachen von Russlands Politik, verteufelt dabei aber nicht Russland. Es werden keine Verschwörungstheorien ausgebreitet, sondern Informationen genannt, die größtenteils anerkannt sind. Beim Abschuss von MH-17 über der Ukraine verweist er nur kurz auf die Info vom Rebellen Strelkow, dass ein Flugzeug abgeschossen worden war. Auf Theorien, dass Russland dahintersteckt, verzichtet der Autor. Das Buch kommt ohne jede Polemik aus, was bei Büchern über Russland nicht selbstverständlich ist.
Von mir bekommt es 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung.
Anzeige
Ausgaben von Putins Kalter Krieg: Wie Russland den Westen vor sich hertreibt
Besitzer des Buches 1
Update: