Romeo & Jabulile

Buch von Lutz van Dijk

Bewertungen

Romeo & Jabulile wurde bisher einmal bewertet.

(0)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Romeo & Jabulile

    Inhalt:
    Jabulile ist Star eines Mädchen-Fußballteams in Masi, einem Township in Südafrika. Obwohl sie erst dreizehn ist, weiß sie sich zu behaupten, auch unter den Jungen ihrer Straße, von denen viele gern mit ihr gehen würden. Bei einem Sportfest lernt sie ausgerechnet Romeo kennen - ein Flüchtlingsjunge aus Simbabwe! Er ist ein Jahr älter als sie, ebenso fußballbegeistert, aber wegen eines zu kurzen linken Beins kann er selbst nicht spielen. "Was will der überhaupt hier?", ruft Lonwabo, Jabuliles älterer Bruder.
    Der Autor (Quelle):
    Lutz van Dijk ist ein deutsch-niederländischer Schriftsteller, geboren 1955 in Berlin, zuerst Lehrer in Hamburg, später Mitarbeiter des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam. Seit 2001 lebt er als Ko-Direktor der Stiftung HOKISA, die sich für von AIDS betroffene Kinder einsetzt, in Kapstadt, Südafrika. Seine Bücher richten sich vor allem an Jugendliche und (junggebliebene) Erwachsene und erzählen von jungen Leuten, die anders sind als die Mehrheit (z.B. als Juden, als Homosexuelle, als HIV-Infizierte) und sich für ihre Rechte einsetzen - damals und heute, hier und in anderen Ländern.
    Meinung:
    "Romeo & Jabulile" ist ein Buch, das man sehr schnell lesen kann und von dem man merkt, dass es für Kinder/Jugendliche gedacht ist. Auf etwas mehr als 100 Seiten wird geschildert, wie Romeo und Jabulile sich kennen lernen und dass sie sich ineinander verlieben, aber auch, dass diese Verbindung von einigen nicht akzeptiert wird, weil Romeo aus Simbabwe kommt und es viele Vorurteile gibt, unter anderem, dass die Menschen von dort anderen die Arbeit stehlen. Deshalb halten die beiden ihre Beziehung, die für beide die erste 'große Liebe' ist, geheim, aber natürlich geht das nicht lange gut...
    Mir persönlich wurde die Entwicklung der 'Liebe' der beiden nicht genug dargestellt, da viel nur über Zusammenfassungen der Erzählerin Jabulile übermittelt wird, aber hier muss auch die Altersgruppe bedacht werden (und auch, dass das Buch ziemlich dünn ist). Die Vorurteile und Konflikte, die entstehen, hat der Autor gut vermittelt und man merkt wirklich, wie sinnlos der ganze Hass ist und welche Folgen er haben kann. Das hat mir gut gefallen, ebenso wie die Tatsache, dass das Ende nicht ganz so tragisch ist wie in "Romeo und Julia". Ich habe aber gemerkt, dass das Buch nicht für meine Altersgruppe geschrieben ist - ich hätte mir eine längere Geschichte und detailliertere Schilderungen gewünscht. Trotzdem gibt es , da ich denke, dass "Romeo & Jabulile" gut für Jugendliche geeignet ist und weil mir die Idee einer südafrikanischen Version der bekannten Geschichte gefällt
    Weiterlesen

Ausgaben von Romeo & Jabulile

Taschenbuch

Seitenzahl: 128

Besitzer des Buches 2

  • Mitglied seit 5. Oktober 2008
  • Mitglied seit 19. Mai 2010
Update: