Der Biber hat Fieber
Buch von Susanne Weber, Tanja Jacobs

Titel: Der Biber hat Fieber
Susanne Weber (Autor) , Tanja Jacobs (Illustrator)
Band 3 der Die kleine Eule und ihre Freunde-Reihe
Verlag: Oetinger
Format: Pappbilderbuch
Seitenzahl: 16
ISBN: 9783789178801
Termin: Juli 2015
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Der Biber hat Fieber
Wer hilft dem kleinen Biber? „O weh“; klagt der Biber. „Ich glaub, ich habe Fieber!“ Sofort wollen ihm alle seine Freunde helfen. Das Frettchen schickt ihn ins Bettchen, die Schnecke gibt ihm eine Decke, das Karnickel liefert kalte Wickel und die ganze Truppe kocht ihm eine warme Suppe! Da kann man doch nur gesund werden! Detailreich und kindgerecht illustriertes Pappbilderbuch für Kinder ab 18 Monaten. Lebendig erzählt mit hinreißend lustigen Reime zum Mitsprechen und Mitfühlen. Fördert Empathie und Fürsorge , indem Kindern auf spielerische Weise gezeigt wird, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen. Ideal geeignet für kranke Tage - bietet Kindern Trost und Ablenkung und erinnert sie daran, dass Pflege und Liebe helfen können, schneller gesund zu werden.
Weiterlesen
Serieninfos zu Der Biber hat Fieber
Der Biber hat Fieber ist der 3. Band der Die kleine Eule und ihre Freunde Reihe. Diese umfasst 11 Teile und startete im Jahr 2014. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2024.
Bewertungen
Der Biber hat Fieber wurde insgesamt 3 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7 Sternen.
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Der Biber hat Fieber
- Yoyomaus
-
5. Juni 2023 um 16:07
Der Biber ist krank, schlimm ist das, aber er hat ja Freunde!Weiterlesen
Zum Inhalt (Booklet):
O weh, klagt der Biber. Ich glaub, ich habe Fieber! Sofort wollen ihm alle seine Freunde helfen. Das Frettchen schickt ihn ins Bettchen, die Schnecke gibt ihm eine Decke, das Karnickel liefert kalte Wickel und die ganze Truppe kocht ihm eine warme Suppe! Da kann man doch nur gesund werden!
Cover:
Das Cover dieses Pappkinderbuches ist niedlich gestaltet und hat vor allem von seiner Aufmachung her von Freunden der „kleinen Eule mit der Beule“, einen absoluten Wiedererkennungsfaktor. Zu sehen ist hier der Titelheld des Buches, der Biber, der eben gar nicht glücklich drein schaut, weil er krank ist. Das passt sehr gut zum Inhalt und gefällt mir gerade deswegen auch sehr gut, da auch die Kleinsten schnell erfassen können, worum es hier geht.
Eigener Eindruck:
Der Biber ist krank und fühlt sich gar nicht gut. Seine Freunde haben allerlei Tipps, wie es ihm besser gehen kann. Und so geht es dem Biber auch bald besser. Es ist doch schön Freunde zu haben!
Dieses Pappkinderbuch dreht sich, wie bereits schon erwähnt um das Thema „krank sein“ und soll vor allem Kinder aufmuntern die eben auch krank sind oder Erfahrungen damit gemacht haben. Besonders für kleine Patienten finde ich das Buch sehr tröstlich, da sie hier die eine oder andere Thematik aus der eigenen Krankheit aufgreifen können – zum Beispiel die Suppe, das Zudecken etc. Das ist durch passende Reime und Illustrationen schön veranschaulicht und macht auch den kleinsten Kindern Spaß, weil das Pappbuch so schön stabil ist, dass sie hier getrost selbst blättern können.
Fazit:
Toll für die Kleinsten, auch zum Verschenken.
Gesamt: 4/5
Daten:
ISBN: 9783770701049
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Taschenbuch
Umfang: 24 Seiten
Verlag: Ellermann
Erscheinungsdatum: 22.01.2018 -
Rezension zu Der Biber hat Fieber
- Winfried Stanzick
-
11. November 2015 um 08:46
Kleine Kinder bekommen oft einmal Fieber. Das ist eine ganz normale Reaktion des Körpers und in der Regel gar nicht schlimm. Dennoch brauchen die Kinder, die sich dann schlapp und müde fühlen, Zuwendung und Trost.Weiterlesen
In dem hier vorliegenden kleinen Bilderbuch mit schönen Reimen von Tanja Jacobs und sympathischen Illustrationen von Susanne Weber wird das beispielhaft gezeigt. Nachdem er einen kräftigen Stamm bearbeitet hat klagt der Biber über Fieber.
Nacheinander kümmern sich andere Tiere um ihn: das Frettchen schickt ihn ins Bettchen, die Schnecke gibt ihm eine Decke, der Igel hat ihm einen Tee gekocht und das Karnickel macht ihm kalte Wadenwickel. Und die ganze Truppe kocht ihm eine leckere Suppe.
Durch die Hilfe und den Trost dieser ganzen Truppe geht es dem Biber bald schon wieder sehr viel besser und er bedankt sich bei ihnen.
Eigene Meinung: Dieses Bilderbuch ist sehr gut geeignet zum Vorlesen für kleine Kinder, die aus welchem Grund auch immer, einen Fieberschub haben. Denn mindestens genauso wichtig wie Wadenwickel und Medizin ist menschliche Zuwendung und Trost in einer Situation, in der man sich schlecht fühlt. Es ist ein schönes Trostbuch für die Kleinsten ab etwa 18 Monaten.
Besitzer des Buches 3
Update: 29. Januar 2025 um 11:16