Erben auf Italienisch
Buch von Piersandro Pallavicini, Karin Fleischanderl
-
Buchdetails
Titel: Erben auf Italienisch
Piersandro Pallavicini (Autor) , Karin Fleischanderl (Übersetzer)
Verlag: Folio
Format: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 300
ISBN: 9783852566696
Termin: September 2015
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Erben auf Italienisch
Alfredo Pampaloni ist ein Relikt aus der Zeit des italienischen Wirtschaftswunders: als Käsefabrikant und Erfinder des rosafarbenen Gorgonzolas in den 1960er-Jahren reich geworden, hat er eine Vorliebe für Alfa Spider und weiße Sakkos nach dem Vorbild seines Freundes Gunter Sachs. Um das Erbe aufzuteilen, ruft er seine Kinder zu sich ins Feriendomizil: den geldgeilen Sohn und Galeristen in London und die ewig benachteiligte Tochter, jetzt Universitätsprofessorin. Die italienische Komödie nimmt ihren Lauf: Im Bergdorf Solària, inmitten von verrosteten Skiliften und verkommenen Grandhotels, treibt der Patriarch in Mokassins die zukünftigen Erben an den Rand des Wahnsinns. Brennende Häuser, ein verschwundener Millionenbetrag und ein Familiengeheimnis tun das Übrige.
Weiterlesen
Bewertungen
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Erben auf Italienisch
- Winfried Stanzick
Dieser Roman ist eine auch sprachlich derbe Kost. In bester Tradition italienischer Komödien zieht der Autor Piersandro Pallavicini alle Register des schwarzen Humors und einer überwältigenden Situationskomik, die den Leser alle Paar Seiten sowohl zum Lachen bringt, als auch zu dem Gedanken, ob er sich das weiter antun soll.Weiterlesen
Pallavicini erzählt die Geschichte des alten Käsefabrikanten Alfredo Pampaloni. In den 60 er Jahren reich geworden und als Vorbild dem große Gunter Sachs nacheifernd, hat er sich entschlossen, sein Erbe endlich aufzuteilen (beziehungsweise das, was von ihm noch auffindbar ist).
Er ruft alle seine Kinder zu sich in sein Feriendomizil in einem heruntergekommenen Bergdorf, das einmal zu einem großen touristischen Zentrum ausgebaut werden sollte, an dem aber die Zeit ebenso vorbeigegangen ist wie an Pampaloni selbst.
Und es kommen aus London der Sohn, ein Galerist , der ganz scharf ist auf das große Geld, das er schon von weitem riecht, und die Tochter Carla, die sich schon seit ihrer Kindheit ewig benachteiligt fühlt und jetzt als Universitätsprofessorin arbeitet.
Aus ihrer Sicht bekommen wir als Leser mit vielen Rückblicken in die Vergangenheit jenes Treffen in den Bergen berichtet. Da brennen auf einmal Häuser. Millionen sind und bleiben verschwunden und ein großes Familiengeheimnis zieht alle in seinen Bann.
Eigene Meinung: Eine köstliche Lektüre, die, bleibt man nach anfänglichen Zweifeln dabei, sich lohnt und einen immer wieder in lautes Lachen ausbrechen lässt. Bester schwarzer italienischer Humor vom Feinsten.
Ausgaben von Erben auf Italienisch
Besitzer des Buches 1
Update: