Die Träne der Wüste
Buch von C. M. Spoerri

-
Buchdetails
Titel: Die Träne der Wüste
- C. M. Spoerri (Autor)
Band 2 der Greifen Saga-Reihe
Verlag: Sternensand Verlag
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 422
ISBN: 9783906829036
Termin: September 2015
-
Bewertung
-
Kaufen
-
Aktion
Anzeige
Zusammenfassung
Inhaltsangabe zu Die Träne der Wüste
Mica scheint die Chance erhalten zu haben, einer Gilde anzugehören und dadurch vielleicht einer besseren Zukunft entgegenzublicken. Aber dann passiert etwas, das all ihre Pläne durchkreuzt und sie abermals vor die Frage stellt: Was haben die Götter bloß mit ihr vor? Und welche Rolle spielt der Schurke Néthan, der sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich mehr über seine Vergangenheit zu erfahren?
Währenddessen keimt in Micas Bruder Faím Hoffnung auf: Er darf zurück nach Chakas zur Gilden-Aufnahmezeremonie der Sommersonnenwende. Ob er dort seine Schwester wiedersehen wird?
Weiterlesen
Serieninfos zu Die Träne der Wüste
Die Träne der Wüste ist der 2. Band der Greifen Saga Reihe. Sie umfasst 10 Teile und startete im Jahr 2015. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.
Über C. M. Spoerri
Corinne M. Spoerri kam 1983 zur Welt. Bereits in ihrer Kindheit schrieb sie Kurzgeschichten und las begeistert Bücher aus dem Fantasy-Genre. Obwohl ihr Lieblingsfach in der Schule Deutsch war, studierte Corinne M. Mehr zu C. M. Spoerri
Bewertungen
Die Träne der Wüste wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,8 Sternen.
(2)
(0)
(0)
(0)
(0)
Rezensionen zum Buch
-
Rezension zu Die Träne der Wüste
- Mikaey
Die Greifensaga 2 (Die Tränen der Wüste) - C. M. SpoerriWeiterlesen
Sternensand Verlag
400 Seiten
Fantasy
Band 2
03. April 2020
Inhalt:
Mica scheint die Chance erhalten zu haben, einer Gilde anzugehören und dadurch vielleicht einer besseren Zukunft entgegenzublicken.
Aber dann passiert etwas, das all ihre Pläne durchkreuzt und sie abermals vor die Frage stellt:
Was haben die Götter bloß mit ihr vor?
Und welche Rolle spielt der Schurke Néthan, der sich nichts sehnlicher wünscht, als endlich mehr über seine Vergangenheit zu erfahren? Währenddessen keimt in Micas Bruder Faím Hoffnung auf:
Er darf zurück nach Chakas zur Gilden-Aufnahmezeremonie der Sommersonnenwende.
Ob er dort seine Schwester wiedersehen wird?
Meinung:
Es ist viel zu lange her, dass ich den ersten Teil der Greifensaga gelesen habe.
Genau genommen etwas über drei Jahre. Normalerweise ist bei mir in dieser Zeit fast alles weg, was die Handlung der Vorgänger ausgemacht hat, aber in diesem Fall hatte ich Glück. Oder die Autorin das Talent nahtlos auf verborgene Erinnerungen zurückzugreifen. Oder es liegt daran, dass ihr neustes Werk ein bisschen was aufgefrischt hat. Vermutlich eine Mischung aus allem.
Es hat zumindest eine Menge Spaß gemacht Chakas und Altra erneut, aber vor allem, aus verschiedenen Sichtweisen zu erkunden.
Die Geschwister Mica und Faím gehen seit einiger Zeit getrennte Wege.
Und auch wenn ich mich nicht mehr so gut an das Ende von Band 1 erinnere, die Personen mit denen Mica zu tun hat, sind mir doch gut im Gedächtnis geblieben. Zum Einen Cassiel, den ich zu Beginn von Band 2 erst mochte, wo aber nach und nach die Sympathie auf jemand anderen übergegangen ist.
Ich meine, ich konnte sein Verhalten ein wenig nachvollziehen, aber seine Gefühle standen für mich nicht mit seinen Äußerungen im Einklang. Und das, obwohl Mica sich zu ihm hingezogen fühlt.
In meiner Rezi zu Band 1 hatte ich bemängelt, dass ich einen weiteren Charakter, nämlich Néthan nicht ganz zuordnen konnte. Kann ich immer noch nicht, allerdings macht mir das jetzt nichts mehr aus. Weil er sich zu einem Lieblingsprotagonisten gemausert hat. Mit seiner scharfzüngigen Art und seinem Charme und seinen Geheimnissen.
Ich bin gespannt, wie sich das in Band 3 entwickelt.
Der Schreibstil der Autorin ist gleichbleibend gut. Flüssig. Angenehm zu lesen.
Irgendwann versinkt man so tief in der Welt von Chakas und Micas Abenteurer, dass man nicht mehr auftauchen will, bis es vorbei ist. Mica, Néthan, Faím, Cilian, Cassiel und auch Aren erzählen in der personellen Perspektive von ihren unterschiedlichen Wegen durch die Straßen und Gassen der Hauptstadt. Und auch das Thema Greife wird zum ersten Mal tiefergehend erfasst.
Man erfährt mehr über die Diebesgilde, den Greifenorden, den Magierzirkel.
Die Schere zwischen arm und reich wird größer und vor allem Mica hat ihre Probleme damit, sich den neuen Umständen anzupassen.
Doch auch ihr Bruder Faím steht vor neuen Herausforderungen.
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden, welchen Handlungsstrang ich lieber verfolgt habe. Sobald sich die Waage zu einer Seite neigte, kamen auf der anderen größere Gefahren, Pläne, Situationen auf, die alles wieder ins Gleichgewicht brachten.
Ob das nun Schifffahrtsprobleme, Meerjungfrauen, verwirrte Gefühle, Hoffnungslosigkeit oder Magiefortschritte waren.
Die Atmosphäre war so schwankend wie das offene Meer bei Sturm.
Fazit:
In Band 2 der Greifensaga trifft die Wüste auf das wogende Meer.
Diebe treffen auf Greifenreiter, Magier auf Schurken, die Liebe auf Mauern und Mica und Faím an ihre Grenzen und darüber hinaus. Obwohl mir einige Charaktere sympathischer waren als andere - ihre Beweggründe sind nachvollziehbar.
Genau wie die Entwicklung, die sie alle durchmachen. Chakas ist eine Stadt voller Mythen und ich freue mich darauf noch den Rest zu ergründen. Ob gemeinsam mit Mica, Cilian oder Faím, spannend ist es allemal.
Bewertung:
⭐️⭐️⭐️⭐️💫 (4,5/5)
Anzeige
Ausgaben von Die Träne der Wüste
Besitzer des Buches 12
Update: