Das Zehn-Minuten-Projekt

Buch von Chiara Gamberale, Valerie Schneider

Cover zum Buch Das Zehn-Minuten-Projekt

Titel: Das Zehn-Minuten-Projekt

, (Übersetzer)

3,7 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen

74% Zufriedenheit

Verlag: Berlin Verlag Taschenbuch

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 208

ISBN: 9783833310829

Termin: Oktober 2016

Aktion

Bewertungen

Das Zehn-Minuten-Projekt wurde insgesamt 5 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,7 Sternen.

(0)
(4)
(1)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Das Zehn-Minuten-Projekt

    • 12. Oktober 2015 um 21:07
    Inhalt:
    Es gibt Momente im Leben, da geht einfach alles schief. Kaum hat Chiara ihr geliebtes Häuschen verlassen, um mit ihrem Mann nach Rom zu ziehen, verlässt er sie für eine andere. Noch dazu wird aus heiterem Himmel ihre Kolumne in einer Wochenzeitung gestrichen. Für Chiara bricht eine Welt zusammen, doch ihre Therapeutin rät ihr zu einem kleinen Spiel: Chiara soll den Dezember hindurch zehn Minuten täglich etwas Neues ausprobieren, das sie noch nie gemacht hat. Aber hilft es gegen den Liebeskummer, Pancakes zu backen, wenn man normalerweise schon an Spaghetti scheitert? Kann pinkfarbener Nagellack über abrundtiefen Verlustschmerz hinwegtrösten? Ergibt sich ein neuer Blick aufs Leben, wenn man rückwärts durch die Straßen läuft? Oder erobert man das Glück zurück, indem man nach dem Zufallsprinizip eine Liebeserklärung per SMS verschickt? Chiara ist skeptisch, doch als sie schließlich mit 89 Freunden Weihnachten feiert, erlebt sie eine faustdicke Überraschung.
    (Quelle: amazon.de)
    Meine Meinung:
    Mich hat das Buch irgendwie ein bisschen an "Eat, Pray, Love" von Elizabeht Gilbert erinnert. Auch darin geht es um eine Frau, die nach einer Trennung wieder lernen muss das Leben zu lieben und alleine zurechtzukommen. Doch während die Protagonistin in "Eat, Pray, Love" in verschiedene Länder reist um das zu schaffen, geht Chiara, die Protagonistin dieser Geschichte etwas anders vor: Auf Empfehlung ihrer Threapeutin macht Chiara jeden Tag 10 Minuten lang etwas, was sie noch nie getan hat. Dabei sind es aber nie besonders spektakuläre Dinge, sondern ganz kleine, wie z.B. sich die Nägel pink lackieren zu lassen oder Pancakes zu backen. All diese 10 Minuten helfen Chiara direkt oder indirekt sich von ihrem Exmann zu lösen, zu dem sie sich immer noch verbunden fühlt.
    Ich finde, Chiaras Empfindungen sind durchaus realistisch dargestellt. Zu Anfang merkt man noch, wie sehr ihr Mann, den sie immer "Meinen Ehemann" nennt, noch präsent ist, auch wenn ihre Trennung schon fast ein Jahr her ist. Sie telefoniert noch fast täglich mit ihm, spricht immer noch von "unserer" statt "meiner" Wohnung und fühlt sich in Rom, wo sie auf Wunsch ihres Mannes hingezogen waren, immer noch nicht wohl.
    All das ändert sich im Laufe der Geschichte ganz langsam. Auch hier sind die Veränderungen eher klein und unspektakulär, aber das habe ich nicht als störend, sondern eher als realistischer empfunden.
    Auch die Sprache des Buches ist sehr einfach gehalten. Für meinen Geschmack hätte es zwischendruch etwas ausgeschmückter sein können, aber das ist wohl Geschmackssache.
    Zwischenzeitlich war ich von der Handlung etwas genervt, wenn Chiara sich wieder mit ihrem Mann getroffen hat, obwohl man als Leser ja wusste, was für ein Idiot der ist. Aber ansonsten hat mir die Geschichte gut gefallen. Und besonders die Beziehung zu Ato, dem Jungen aus einer Art Kinderheim, den Chiara am Wochenende bei sich wohnen lässt, und die in der Inhaltsangabe ja gar nicht erwähnt wird, fand ich sehr schön!
    Noch eine Sache zur Inhaltsangabe auf amazon: Von dieser "faustdicken Überraschung", die dort angekündigt wird, ist mir jetzt nichts aufgefallen. Zumindest nichts, was mit der Weihnachtsfeier zu tun hat.
    Alles in allem hat mich "Das 10-Minuten-Projekt" gut unterhalten, weswegen ich dem Buch gebe!
    Weiterlesen

Rezensionen zum Hörbuch

  • Rezension zu Das Zehn-Minuten-Projekt

    • 13. Februar 2016 um 10:15
    Klappentext:
    Chiaras Leben war perfekt – bis ihr der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Ihr Mann verlässt sie für eine Jüngere und ihre Kolumne wird gestrichen. Obwohl die 35-Jährige mit leeren Händen dasteht, folgt sie nur widerwillig dem Ratschlag ihrer Therapeutin: Sie soll täglich zehn Minuten etwas völlig Neues ausprobieren. Knalliger Nagellack? Pancakes backen? Einen Fremden küssen? Tag für Tag bekommt Chiaras Leben wieder neue Farben …
    Meine Meinung:
    Diese Rezension fällt mir ein bisschen schwer. Die Grundidee des Buches finde ich Klasse. Chiara wurde von ihrem Mann verlassen und fällt in ein Loch. Sie liebt ihn noch immer und möchte ihn eigentlich zurück. Ihre Therapeutin schlägt ihr vor, 30 Tage lang jeden Tag 10 Minuten etwas auszuprobieren, was sie noch nie gemacht hat. Aus dieser Geschichte wäre eine Menge herauszuholen gewesen. Aber irgendwie verschenkt die Autorin die Tiefe, die die Geschichte hätte haben können.
    Chiara ist eine sympathische Protagonistin und ihre Entwicklung lässt sich auch gut verfolgen. Und dennoch fehlt etwas. Es wird zu wenig erzählt, warum Chiara sich aufgrund des 10-Minuten-Projektes entwickelt. Man erfährt nicht, was sich aufgrund der verschiedenen Dinge die sie ausprobiert in ihr bewegt.
    Die Projekte, die Chiara sich vornimmt, sind sehr unterschiedlich. Von ganz banalem Lackieren der Nägel, zuschauen beim Kassieren in einer Buchhandlung bis hin zu einem ernsthaften Gespräch mit ihrer Mutter und der Übernahme von Verantwortung für einen Jugendlichen ist alles dabei. Schön fand ich, dass Chiara dabei herausfindet, dass sie gar nicht so untalentiert für viele Dinge ist, wie sie bislang dachte. Sie entdeckt völlig neue Seiten an sich.
    Die Nebenfiguren sind durchweg interessant, aber auch sie werden nicht bis in die Tiefe beschrieben. Am meisten kann man sich noch vorstellen, wie Chairas Pflegling Ato vorstellen. Er spielt eine große Rolle in Chiaras Leben und bringt Farbe in ihren Alltag.
    Der Schreibstil ist einfach und recht eingängig, so dass man keine große Mühe hat das Buch zu hören. Die Sprecherin, Katrin Fröhlich, hat eine angenehme Stimme, der man gerne zuhört.
    Von mir gibt es 3 Sterne für ein durchschnittliches Buch, das sein Potential leider in weiten Teilen verschenkt.
    Weiterlesen

Ausgaben von Das Zehn-Minuten-Projekt

Taschenbuch

Cover zum Buch Das Zehn-Minuten-Projekt

Seitenzahl: 208

Hardcover

Cover zum Buch Das Zehn-Minuten-Projekt

Seitenzahl: 208

Hörbuch

Cover zum Buch Das Zehn-Minuten-Projekt

Laufzeit: 00:04:34h

Besitzer des Buches 6

  • Mitglied seit 1. Februar 2013
  • Mitglied seit 9. April 2016
  • Mitglied seit 31. August 2007
  • Mitglied seit 30. Januar 2016
  • Mitglied seit 1. Dezember 2014
  • Mitglied seit 3. April 2007
Update: 25. Oktober 2021 um 09:08