Kolbe

Buch von Andreas Kollender

Cover zum Buch Kolbe

Titel: Kolbe

4,3 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

Verlag: Pendragon

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 448

ISBN: 9783865324894

Termin: Juli 2015

Aktion

Zusammenfassung

Inhaltsangabe zu Kolbe

Sommer 1943: Hitler muss weg! Das steht für Fritz Kolbe fest. Als Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes hat er Zugang zu streng geheimen Dokumenten, die er aus der Behörde schmuggelt. Eine Kurierfahrt in die Schweiz ermöglicht ihm die Kontaktaufnahme zu den Amerikanern. Kolbe beginnt ein lebensgefährliches Doppelleben. Er übergibt den Amerikanern hochbrisantes Material, darunter der genaue Lageplan der Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier, sowie wichtige Hinweise auf Spione und einen deutschen Geheimsender in Irland. Die Alliierten nutzen seine Informationen, aber Hitler bleibt an der Macht und der sinnlose Krieg geht weiter. Kolbe zweifelt mehr und mehr an seiner Mission, ?will aufgeben, doch Marlene, die Frau, die ihm alles bedeutet, ermutigt ihn zum Weitermachen. Bis es zu einem folgenschweren Unfall kommt … Andreas Kollenders Sprache entwickelt eine unglaubliche Sogwirkung, augenblicklich ist man gefangen in seiner Geschichte von Widerstand und Liebe, von Mut und Zivilcourage.
Weiterlesen

Bewertungen

Kolbe wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,3 Sternen.

(1)
(1)
(0)
(0)
(0)

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Kolbe

    • 5. Februar 2025 um 05:54
    Geheimer Widerstand im Dritten Reich - unbedankt Dieser Krimi aus dem Pendragon-Verlag verquickt Fakt und Fiktion. Der realen Figur des Fritz Kolbe, dem Spion im Auswärtigen Amt des Joachim von Ribbentrop, werden fiktionale Charaktere beigestellt. Fritz Kolbe liefert streng geheime Informationen unter Lebensgefahr an die Amerikaner nach Bern. Aus Überzeugung, er ist ein Gegner des Regimes. Zur Verwunderung von Allen Dulles, dem Geheimdienstchef der Amis, nimmt er kein Geld. Kolbe will „nur“, dass der Krieg endlich aufhört. In seinen Bemühungen trifft er auf eine Widerstandsgruppe rund um Prof. Sauerbruch. Sauerbruchs Mitarbeiterin, hier in diesem Buch die verheiratete Marlene, wird Kolbes Gefährtin.
    Auf Fritz Kolbe, der sich weigert, der NSDAP beizutreten, ist ein unscheinbarer, auf manche einfältig wirkender Beamter. Er von vielen unterschätzt. Das ist seine Chance bzw. „Masche“ das zu tun, was ihm sein Gewissen befielt.
    Meine Meinung:
    Was macht diesen Krimi so anders? Obwohl der Ausgang bekannt ist, ist es spannend einerseits die Beweggründe Kolbes und Spionagetätigkeiten im Zweiten Weltkrieg, abseits von James Bond bzw. seinen Vorläufern, aus Sicht eines Romanautors kennenzulernen.
    Es ist kaum vorstellbar, unter welcher Anspannung Fritz Kolbe leiden musste: sich immer verstellen zu müssen, um als leicht dämlicher Beamter kaum beachtet zu werden. Über diese Anstrengungen spricht er mehrmals mit Marlene. Diesen Aspekt hat Kollender gut herausgearbeitet. Die Lebensumstände der Jahre 1943-1945 sind in anderen Büchern ein wenig besser dargestellt. An manchen Stellen ist das Buch ein wenig zäh, nämlich in den kursiven Passagen, in den Kolbe nach dem Krieg mit den Reportern spricht.
    Obwohl sich Andreas Kollender an die Biografie von Lucas Delattre hält, dichtet er Kolbe in diesem Buch eine Tochter Katrin an, während der echte Fritz Kolbe einen Sohn hatte und die Marlene heißt ihm echten Leben Maria. Da es aus nachvollziehbaren Gründen recht wenige Primärquellen gibt, ist es schwierig, das facettenreiche Leben von Fritz Kolbe darzustellen. Einiges muss der Fantasie des Autors (bzw. des Lesers) überlassen werden.
    Der Krimi verzichtet, wie der echte Kolbe auch, auf Gewalt- und Actionszenen. Die Bedrohung des Lokführers ist da eher die Ausnahme.
    Das ist das dritte Buch über Fritz Kolbe, das ich innerhalb kurzer Zeit gelesen habe. Die beiden anderen sind, die bereits erwähnte Biografie von Lucas Delattre und Christian Hardinghaus‘ Buch „Die Spionin der Charité“, in der Lily Hartmann (in Kollenders Buch Marlene) Kolbes Geschichte erzählt.
    Fazit:
    Ein historischer Kriminalroman aus einer Zeit, in der es tödlich war, seine eigene Meinung und Zivilcourage zu haben. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
    Weiterlesen

Ausgaben von Kolbe

Taschenbuch

Cover zum Buch Kolbe

Seitenzahl: 448

E-Book

Cover zum Buch Kolbe

Seitenzahl: 449

Besitzer des Buches 9

Update: 5. Februar 2025 um 05:54